hatte jetzt genug Zeit um vergleichend zu hören, diverse Preamps ausprobiert, und Änderungen vorgenommen. Die betreffen nur den Line Teil.
Den Phono mit dem RIAA werde ich so nicht mehr nachbauen, der sanfte Bassabfall ,hier auf dem Oszi sichtbar ab 120Hz mit dieser Verbundröhre, ist doch hörbar. Eine Änderung des Rap bewirkt zwar eine Bassanhebung aber auch eine Überhöhung. Der Bassabfall beginnt je nach eingesetzter Pentode und Verstärkung unterschiedlich. Ausprobiert habe ich PCF802, IF861, PFL200. Also alles sog. *Exoten* . Zur Zeit höre ich mit einem passiven RIAA Filter wo eine ECC83 die Verstärkung und Impedanzwandlung übernimmt, dann folgt das Filter, der Aufholverstärker und Impedanzwandler zum Ausgang bildet eine ECF802. Das Prinzip verwendet Knuffi auch bei seinem PCL85 RIAA. Bei meinem Filter läuft der Frequenzgang gleichmäßig bis 20Hz, was natürlich auch rumpeln überträgt. Aber der Vinylkratzer eines Hiänders rumpelt nicht, deswegen...

Um es nochmal klar zustellen, der Bassabfall mit Frihus Filter kann auch als Rumpelfilter angesehen werden, ist also nur minimal hörbar.
Im Anhang die entgültige Version des Scheisswetter Preamps, die durch
