Seite 20 von 49
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 09:35
von waterl00
Puh, da hab ich wohl gerade nochmal die Kurve gekriegt
Linestage ist fertig, ich hoffe heute Abend kann ich probe hören.
Danke und Gruß
Jost
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 11:17
von waterl00
wer hat denn Erfahrungen mit FB-Sets gemacht?
Ich kenn das
Schuro-Set sowie das
Thel Set
Das kleine Schuro würde mir schon reichen, nur den Plastigeber find ich nicht so schön. Vielleicht kennt ja jemand noch optisch schönere Sets.
Gruß
Jost
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 15:26
von frido_
Hallo Jost
Schau mal am Anfang des Freds oder
hier oder
da
Grüße Frido
Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 17:18
von waterl00
Dank Dir, Frido
EDIT: Kleiner Nachtrag.
Aber optisch schöne Geber sind auch nicht dabei gewesen.
Hilft wohl nur selber bauen

Verfasst: Mo 7. Mai 2007, 21:43
von frido_
Nabend Jost
waterlOO hat geschrieben:Hilft wohl nur selber bauen
Jenau....Fantasie vorraus jesetzt.
Bis denne Frido
Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 20:29
von waterl00
Nabend,
seit gestern habe ich die Linestage zusammen, nur sie will noch nicht richtig.
Wenn ich das Lautstärke-Poti voll aufdrehe, höre ich leise Musik, sehr leise.
Die Eingangsrelais scheinen zu schalten, ein Übersprechen scheint es also nicht zu sein. Ich kann durch manuelles Schalten auf die verschiedenen Eingänge schalten, das tut.
Ich habe eben nochmal die Lötpunkte kontrolliert, das sieht für meinen (Laien-)Blick ok aus.
Mir fehlt noch eine Diode (D1) , aber Martin hat mir schon gesteckt, daß das nicht die Ursache des Problems sein kann.
Ich würde gerne mal das Mutingrelais überbrücken, kann mir jemand verraten, wie ich das anstelle?
Achso, bitte langsam erklären, bin DAU
Danke und Gruß
Jost
Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 23:37
von flu
Hi Jost,
kann es sein, dass du bei den Lötpunkten "switch mute" keinen Schalter eingelötet hast?
Wenn dem so is, dann steck da mal eine Drahtbrücke rein und dann läufts.
Aber bitte vorher den Lautstärkeregler gaaaaanz nach links.
Hatte das Problem auch kurz.
gruss Ulf
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 08:33
von waterl00
Hallo Ulf,
die switch-mute Lötpunkte sind gebrückt, das kann es nicht sein.
Vielleicht sollte ich heute Abend mal Fotos einstellen.....
Danke für den Tip.
Gruß
Jost
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 13:50
von audiosix
Hallo,
das Mutingrelais ist nicht im Signalweg, sondern schließt das Signal nach Masse kurz, siehe Schaltbild. Überbrücken geht nicht. Messen ob 12 Volt an der Spule anliegen wäre sinnvoll.
Ohne die Dioden D1 (eine pro Kanal) werden die Röhren überheizt, da der Regler nicht arbeiten kann.
Reinhard
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 14:12
von waterl00
Die Diode muss ich mir noch besorgen, es fehlte eine.
Für einen kurzen Funktionstest geht's hoffentlich auch ohne. Die LS ist ja immer nur kurz an.
Aber nochmal zur Brücke Switching Mute. Ich habe auf Martin's Fotos genau diese entdeckt und nachgelötet.
[IMG:150:128]http://img264.imageshack.us/img264/1604 ... hj0.th.jpg[/img]
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 19:27
von waterl00
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 19:36
von flu
Hi Jost, falls du die originale Schaltung fährst mit Aikido und den Russen 6n3p, dann sind bei dir auf jeden Fall die Heizspannungsjumper falsch.
Gruss Ulf
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 19:40
von waterl00
Hallo Ulf,
ist die Aikido/ECC81 Variante.
Gruß
Jost
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 20:29
von Erzkanzler
Moin Jost,
kontrolliere mal bitte die markierten Punkte:
[img:1600:1064]
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... atine1.jpg[/img]
[img:1600:1064]
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... atine2.jpg[/img]
Grüße
Martin
Verfasst: Fr 11. Mai 2007, 18:01
von waterl00
Dank Martin's Adleraugen habe ich den Fehler finden können.
Es war eine falschrum gelötete Diode D7. Nun kommt endlich Musik aus den Speakern. Wenn auch ein Kanal noch ziemlich brummt und rauscht, aber da tippe ich mal auf die noch fehlende Z1 Diode.
Vielen Dank bis hierhin erstmal an die Tip-Geber, aber besonders wieder an Martin.
Der hat die letzte Tage mal wieder viel Geduld mit mir bewiesen
So, jetzt nen Weizen köpfen
Gruß
Jost
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 16:06
von Erzkanzler
Moin Zusammen,
ich wollte mich auch mal kurz zur Linestage melden, da ich am WE ein Gerät fertig aufgebaut hab und ein weiteres zur Reparatur/Fertigstellung bei mir gelandet war.
Gerät 1 war ein 6N3P-Akito, Gerät 2 ein ECC81/12AT7-Akito.
Tendenz bei beiden ähnlich, wobei die 6N3P wie immer neu und uneingespielt etwas "belegt" klingt. Aber das gibt sich nach 150h, Geduld ist bei dieser Röhre angesagt. Dafür entschädigt das Endergebnis.
Die 12AT7-Version läuft jetzt schon seit 2h und klingt frisch aus der Packung recht kräftig im Grundtonbereich, mit dem bekanntermaßen etwas weichen Bass der EH-Röhre, Stimmen werden ähnlich wunderschön wie beim DIY-Phono wiedergegeben und auch die Feinauflösung ist schon recht gut.
Schade das ich die LS am Montag schon abschicken muss, das Teil macht tierisch Spaß.
[img:734:686]
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... /ls_wl.jpg[/img]
Grüße
Martin
Verfasst: So 20. Mai 2007, 17:41
von chrissy
Hallo Martin,
steck mal in dei Eingangsröhre eine Brimar 13D5 anstatt der ECC 81, das macht auch sehr viel Spass.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 19:43
von chrissy
Hi,
es ist in der letzten Zeit ja mächtig still um die Linestage geworden, deshalb jetzt mal ein paar Bilder von meiner, wie sie singt und lacht

. Ich bin zu 95% fertig, es müssen bloss noch die Abdeckplatten für oben und unten gebaut werden, aber dass nehme ich erst in Angriff, wenn auch der Phono-Pre im Gheäuse ist. Dann wird alles auf einmal bestellt und dann beim Lackierer in glänzend Schwarz lackiert.
Von der Wiedergabe bin ich sehr angetan, mir gefällt es. Ich betreibe zur Zeit ein Paar Mullard Ecc 81 und ein Paar Brimar 13D5, wobei ich mir noch nicht sicher bin, welche besser in der EIngangssektion klingt, die Briomar ist etwas leiser und hat etwas mehr Power im Bass, die Mullard klingt etwas frischer und ist deutlich lauter, mal sehen was bleibt.
Die LED auf der Vorderseite hab ich an die kleine LED auf dem Fernbedienungsmodul angeschlossen ( Spannung von 2 V vor dem Vorwiderstand). Das hat den Vorteil, dass sie auch blinkt, wenn man die Fernbedienung betätigt.
[IMG:1024:768]
http://img240.imageshack.us/img240/1962 ... einmr8.jpg[/img]
[IMG:1024:768]
http://img518.imageshack.us/img518/7301 ... einff0.jpg[/img]
Liebe Grüsse
Christian
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 19:47
von waterl00
Hallo Chrissy,
eine absolut tolle Gehäuseumsetzung, klasse!
Gefällt mir außerordenlich gut.
Gruß
Jost
Ich habe jetzt auch eine....
Verfasst: Mi 4. Jul 2007, 00:49
von ichwillhifi
Hallo!
Angeregt durch nächtelanges Lesen und Verfolgen dieses Treats habe ich mir nun auch eine Linestage zugelegt und bin absolut begeistert. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich ausgezeichnet und schon nach kurzer Einspielzeit habe ich meinen bisherigen VV in die Ecke gestellt.
Schön ist auch, daß der Amp mit jeder Art von Musik zurechtkommt. "Leider" entlarvt er jetzt auch schlechte Aufnahmen......
Ich höre jetzt nach ca. 4 Tagen Einspielzeit Oscar Peterson in einer Detailfülle, die ich bisher auf dieser CD nicht wahrgenommen habe, zum Beispiel daß er zum Teil leise mitsummt.

Die Musik perlt aus den Boxen, Die Bühne ist weit und die Musik viel besser gestaffelt. Natürlich immer im Vergleich zu dem vorherigen AVM.
Zum

wie ich bisher Musik gehört habe.....im Vertrauen auf die Journaille und "Marken".
Lieber Reinhard, dieser Amp ist ein großartiges Geschenk! Vielen Dank! Martin aka. Erzkanzler darf man an dieser Stelle glaube ich auch nicht unerwähnt lassen.
Die Boxen werde ich wohl zugunsten des Phonoamp zurückstellen müssen....
Also, vielen Dank an alle, die an diesem Projekt mitgeholfen haben, ich bin sehr
Euer

hörender
Chris
PS: Ein Gehäuse ist gedanklich schon in Arbeit. Deshalb die Frage an Chrissy: Wo hast Du diese genialen Potiknöpfe her?