Cayin CDT-17A
Moderator: Moderatorenteam
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Hi Zusammen,
ich will nicht der Spielverderber sein, möchte Euch aber daran erinnern das uns Hannes gebeten hatte bis zur Klärung der Gebrauchsrechte der Smileys mit Cheeseburger die Einbindung von externen Smileys auf ein Minimum zu reduzieren.
Grüße
Martin
ich will nicht der Spielverderber sein, möchte Euch aber daran erinnern das uns Hannes gebeten hatte bis zur Klärung der Gebrauchsrechte der Smileys mit Cheeseburger die Einbindung von externen Smileys auf ein Minimum zu reduzieren.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
Moin,
immer wieder mal zwischen durch:
Habe mal eben die HDCD America Human Nature auf den Shanling gepackt um den "besseren" HDCD-Klang geniessen zu können.
Der 17A hat ja leider kein HDCD.....
BRAUCHT ER AUCH NICHT!!!!!!
Der ledert den Shanling so ab, das ist schon fasst peinlich.
immer wieder mal zwischen durch:
Habe mal eben die HDCD America Human Nature auf den Shanling gepackt um den "besseren" HDCD-Klang geniessen zu können.
Der 17A hat ja leider kein HDCD.....
BRAUCHT ER AUCH NICHT!!!!!!
Der ledert den Shanling so ab, das ist schon fasst peinlich.
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Hi,
also ich hab ja selbst keines der Schönteile.... am Wochenende hab ich aber die beiden von Thomas gehört, auch mit etwas mehr Zeit.
Das, was ich da gehört, hab ich noch ncht gehört, vor lauter hören blieb mir die Spräche weg.... schon der nicht modifizierte ist ausgesprochen "da". Der Modifizierte ist nicht einen Zacken schärfer, würde ich nicht auf Boxen sparen hätte ich mir so einTeil zugelegt.
Thomas, zwei Superplayer.... ich hab den klang noch in den Ohren. Wir müssen wirklich mal einen direkten Vergleich an einem Verstärker machen.
Hannes
also ich hab ja selbst keines der Schönteile.... am Wochenende hab ich aber die beiden von Thomas gehört, auch mit etwas mehr Zeit.
Das, was ich da gehört, hab ich noch ncht gehört, vor lauter hören blieb mir die Spräche weg.... schon der nicht modifizierte ist ausgesprochen "da". Der Modifizierte ist nicht einen Zacken schärfer, würde ich nicht auf Boxen sparen hätte ich mir so einTeil zugelegt.
Thomas, zwei Superplayer.... ich hab den klang noch in den Ohren. Wir müssen wirklich mal einen direkten Vergleich an einem Verstärker machen.
Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Moin!Erzkanzler hat geschrieben:Moin,
immer wieder mal zwischen durch:
Habe mal eben die HDCD America Human Nature auf den Shanling gepackt um den "besseren" HDCD-Klang geniessen zu können.
Der 17A hat ja leider kein HDCD.....![]()
BRAUCHT ER AUCH NICHT!!!!!!![]()
Der ledert den Shanling so ab, das ist schon fasst peinlich.
Schau Dir mal die Beschreibung an:
192 KHz sampling Frequenz
Das stammt aus der deutschen Preisliste von Cayin. War selber überrascht.
Gruß
Thomas
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9888
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- 2285b
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 4857
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
- Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
Ich habe noch mal das Manual durchgesehen, da steht nix von upsampling. Auf der Spark HP ist der 17A noch nicht mal erwähnt...Mel*84 hat geschrieben:Ich hatte mir Info-Material zu Monos von Cayin angefordert und da war auch eine Preisliste dabei. Unter Besonderheiten zu den 17A stand dann die bereits erwähnte Info.
Somit dürfte das Gerät wohl doch HDCD "machen" oder sehe ich das falsch?
Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Ich will euch ja nicht verunsichern
Aber das wird wohl das neue Chinesische Killermodell in Sachen Preis/Leistung:
http://www.operaudio.com.cn/company/ope ... 120-10.htm
Eine Weiterentwicklung des CD-120 mit einer Roehrenvorstufe
, gibt es leider noch nicht auf den Englischen/Deutschen Seiten.
Ich mache mich schon mal auf die Suche und berichte dann.
Gruss.
Aber das wird wohl das neue Chinesische Killermodell in Sachen Preis/Leistung:
http://www.operaudio.com.cn/company/ope ... 120-10.htm
Eine Weiterentwicklung des CD-120 mit einer Roehrenvorstufe
Ich mache mich schon mal auf die Suche und berichte dann.
Gruss.
-
Mas Teringo
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
-
Mas Teringo
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 3. Dez 2004, 10:04
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
Ich war immer der Meinung, dass die Chinesen in erster Linie Händler sind. Insofern überrascht mich deine Aussage........ Naja, vielleicht ist Dein Händler die (un)rühmliche Ausnahme.China hat geschrieben:Mein Problem ist dass der Opera-Haendlerhier in Shanghai der letzte Troll ist. So etwas von desinteressiert, der ist halt davon ueberzeugt dass sich die Produkte von selbst verkaufen.
Grüße nach Shanghai.
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 


