Seite 16 von 50

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 18:25
von 2285b
Tom_H hat geschrieben:, die hier besprochenen Player spielen alle auf einem derart hohen Niveau, dass man höchstens von "anders", keinesfalls aber von besser oder schlechter sprechen kann. Zudem ist die Musikwiedergabe ja nun auch eine sehr geschmacksbezogene Angelegenheit. Ich denke dass die marginalen Unterschiede auch nur durch lange Hörsessions und vor allem "nur" an perfekt aufgestellten Anlagen in guten Hörräumen nachvollziehbar sind.[/b]
Tom, der Unterschied zwischen dem gemoddeten 200er und dem 17A ist keineswegs marginal, das ist sofort und deutlich hörbar, auch in einem nicht perfekten Hörraum, wie meinem (Wohnzimmer).

Gruß
Axel

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 18:31
von Mel*84
Axel,

ich kann das wirklich nur unterstreichen!

Auch wenn ich ein Holzohr bin, das Ding ist absolute Referenz!

Wohl dem, welcher einen bekommen hat. Ansonsten via Deutschland, dürfte das Ding für den Verlust von ca. EURO 2000 ausreichend entschädigen. :wink:

P.S.
Holger, ich kaufe Dir Dein "defektes" Gerät mit Preisabschlag ab! :idea:

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:40
von Yoda-ohne-Soda
Schnüff... 100er ade und woher bekomme ich nun den 17er... :cry:

habenwollende Grüße
Frank

btw:
Axel, hast doch recht mit dem Unterschied. :wink:

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 22:04
von Tom_H
ok ok, wahrscheinlich habt ihr Recht! Da war ich wohl zu vorlaut.

Die Shanlings waren mir eh noch nie so geheuer. Ich fand sie immer zu Designlastig. Das wurde durch den Vergleich, den ich bei Martin mit einem ungemoddeten 100er gehört habe auch unterstrichen.
Aber davon mal abgesehen, bin ich davon überzeugt, das der Da Vinci, der 2008er, der CDT 15A der Opera 2.3 und jetzt wohl auch der CDT 17A so wie auch einige andere Player die ich jetzt nicht aufzählen mag und kann, in derselben Liga spielen. (Puh gerade nochmal so die Kurve gekriegt)

Letztlich ist es das Zusammenspiel der Kette, was entscheidend ist.

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 00:06
von 2285b
Axel, hast doch recht mit dem Unterschied
welchen Unterschied meinst Du :roll:
Die Shanlings waren mir eh noch nie so geheuer.
nuja, der Shanling war vorher für mich schon der Beste, den ich gehört habe. Vorher war CD-Laufwerk und externer DA-Wandler von DPA.
Aber davon mal abgesehen, bin ich davon überzeugt, das der Da Vinci, der 2008er, der CDT 15A der Opera 2.3 und jetzt wohl auch der CDT 17A so wie auch einige andere Player die ich jetzt nicht aufzählen mag und kann, in derselben Liga spielen.
die anderen habe ich noch nicht gehört, der einzige der fast alle kennt ist Martin, der wird schon berichten, aber ich bin sehr skeptisch, daß es die gleiche Liga ist :roll:

aber das ist letztendlich auch egal: music matters :beer

n8
Axel

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 07:57
von Erzkanzler
Moinse Zusammen,

um den Player gemäß der Jahreszeit angemessen einzuspielen liegt im 17A ein Weihnachtsalbum.
Ja, liebe Gemeinde, auch so etwas besitze ich.
The Christmas Album von Jethro Tull. Na ja, es steht zumindest Christmas drauf.

Grüße
Martin (der sich vor Freude über diesen Player fast nass macht)

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:04
von Mel*84
Warum haben die dem nicht noch HDCD spendiert? :roll:

P.S. Ich bin schon seit November eklatant nass! :OK:

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:06
von 2285b
Moinsen,

hast Du denn auch schon 4 neue Kerzen reingesteckt, ich bin noch nicht so überzeugt von den Philips...
der sich vor Freude über diesen Player fast nass macht
kauf Dir schnell noch Pampers senior :mrgreen:

Gruß
Axel

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:12
von Erzkanzler
Hi,

nee, weder Chips noch Röhren drin, hab Heute noch einen Stresstag.
Vielleicht drück ich gleich mal die Phillips rein, alles schön nacheinander.
Und Morgen dann die OPA's.

Aber vorher muss ich noch einen Winkelkaltgerätestecker besorgen, das Teil hat ja eine Bautiefe. :shock:

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 08:28
von Tom_H
2285b hat geschrieben:Vorher war CD-Laufwerk und externer DA-Wandler von DPA.

die anderen habe ich noch nicht gehört, der einzige der fast alle kennt ist Martin, der wird schon berichten, aber ich bin sehr skeptisch, daß es die gleiche Liga ist :roll:

aber das ist letztendlich auch egal: music matters :beer

n8
Axel
Ist schon Recht Axel.
Übrigens mit einem externen DPA Wandler (ich glaube er hieß "Little Bit"), der hinter einem Marantz irgendwas Player geschaltet war, habe ich auch vor vielen Jahren begonnen. Danach kam der DeVa, den ich heute immer noch besitze und gegen den der Opera sich dann mal behaupten muss.

Ich denke wir werden demnächst sicherlich mal Gelegenheit haben, den Cayin den 2008er und den Opera vergleichen zu können.......

Bild

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 09:48
von 2285b
Ich denke wir werden demnächst sicherlich mal Gelegenheit haben, den Cayin den 2008er und den Opera vergleichen zu können.......
Du meinst sicher bei HiFi- Kanzler, Im- und Export, in D :lol:

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 09:55
von Erzkanzler
2008 ist leider schon ausverkauft, wir hätten da aber noch Schlankling im Angebot..... :mrgreen:

Hab mir gerade ein Kebschull Vorstufe geschossen, mehr im Laufe des Tages.

Grüße
Martin

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 09:59
von Tom_H
2285b hat geschrieben:
Ich denke wir werden demnächst sicherlich mal Gelegenheit haben, den Cayin den 2008er und den Opera vergleichen zu können.......
Du meinst sicher bei HiFi- Kanzler, Im- und Export, in D :lol:
mal sehen, da ist noch nichts konkretes geplant. Aber vielleicht kann ich den "Geschäftsführenden Gesellschafter der Im- und Export GmbH" ja auch mal in mein neues Musikzimmer einladen, wenn es dann mal fertig werden sollte :wink:

Du bist auch herzlich eingeladen........ :shock:

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 12:02
von Mel*84
http://www.sparkaudio.com/Audioph11.htm

Kann das jemand übersetzen? :cry:

Man betrachte die schönen Bilder! :wink:

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 12:14
von 2285b
Moin Mel,

schick den Link doch mal an Tim...

Gruß
Axel

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 13:19
von tpoint
Interessant ist auch, dass der 17A in China offziell für 6900 YUAN angeboten wird. Das sind nach aktuellem Kurs ca. 620,- EUR. So ein großes Geschäft machen die Exporteure also auch nicht! Tim und Michael verdienen sich nicht eine goldene Nase an uns (!), aber der Deutsche Zwischenhändler/Vertrieb umso mehr. :?

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 10:59
von Tom_H
Erzkanzler hat geschrieben:2008 ist leider schon ausverkauft, wir hätten da aber noch Schlankling im Angebot..... :mrgreen:

Hab mir gerade ein Kebschull Vorstufe geschossen, mehr im Laufe des Tages.

Grüße
Martin
Martin, Du wolltest doch noch etwas über den 17er schreiben..........

Jetzt jibbet 4 Möchlichkeiten warum Du das noch nicht getan hast:

1. Der Player ist so gut das Du es nicht in Worte fassen kannst. :?:
2. Der Player ist so schlecht das Du dich nicht traust. :lips:
3. Du hast einfach zu viel um die Ohren mit deinem Im- und Export Laden :twisted:
4. Deine Frau hat dir befohlen dich mal wieder um sie und um die Weihnachtsvorbereitungen zu kümmern........ :mrgreen:

Na was ist es nun??????? :wink:

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 11:12
von Erzkanzler
Hi Zusammen,

ich muss mich noch mal kurz melden.

Seit einer Stunde werkeln die OPA627 in meinem 17A. :mrgreen:
Das KLangbild ist m.E. klarer, räumlicher und auch etwas dynamischer.
Nicht ganz so dramatisch wie beim Shanling, aber deutlich nachzuvollziehen.

Was mich bei dem 17A am meisten erstaunt, das Klangbild hat ein Volumen wie ich es nur von meinen Kindersärgen gewohnt bin. Die kleinen Contour 1.3MkII hören sich an wie ausgewachsene 90l Standlautsprecher.
Unglaublich.
Nachher noch die Röhren rein und über Nacht einspielen lassen.
Und gut is.

Grüße von einem seeligen
Martin

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 11:12
von 2285b
ganz klar Kombination aus 1,3,4. Schwerpunkt vermutlich bei 4 :shock: :mrgreen:

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 11:17
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben:ganz klar Kombination aus 1,3,4. Schwerpunkt vermutlich bei 4 :shock: :mrgreen:


Hi Axel,

hast Du heute Morgen schon getrunken? :oops:

Grüße
Martin