Seite 15 von 15

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 22:30
von Tubes
Moin Florian,

Initialzündung war der neue Heldentamper, ...

[img:270:203]http://www.tidaka.net/contents/media/ep ... ma_270.jpg[/img]

... den ich auf Anhieb klasse fand. Nach einigem mails empfahl mir Tim, auch das passende Sieb nebst Trichter zu nehmen, um deren Synergieeffekte zu nutzen. Gesagt, getan - aber wenn schon, denn schon. :wink: Ich habe mir zwei komplette Sets schicken lassen, einmal für das LM1 VST und für das 58er, dazu genannte Trichter und passende EPICO Tamper.

Der erste Versuch in meiner BFC Pusante, einer E61 Maschine, mit dem LM VST im bodenlosen STr war noch etwas dünn, der Zweite aber schon exzellent. Dabei funktioniert es so einfach wie im Video auf Tidakas HP. Das ist schon echtes HighEnd. Schlussendlich hat sich für mich das beste Ergebnis eingestellt, wenn ich nach der halben Füllung des Siebträgers kurz zwischengetampert habe. Das mag am leicht klumpigen Mahlgut meiner Eureka liegen. Was soll's, allein das Ergebnis zählt ... :OK:

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 22:48
von Tubes
Das 2er Set ist mittlerweile auch schon von mir getestet worden. Gleich der erste Versuch brachte ein exzellentes Ergebnis, wobei ein gemäßigter Tamperdruck das Mittel zum Zweck war. Parallelität, d. h. lotrecht gepresstes Kaffeemehl, ist imho wichtiger als kiloschweres Pressen des Pulvers. Durch den Einsatz des Trichters fällt bei meiner Eureka absolut nix daneben und nach Abnahme desselben lässt sich die Tamperstellung aufgrund der umlaufenden Eindrehungen prima kontrollieren.

[img:130:98]http://www.tidaka.net/contents/media/t_ ... matt_2.jpg[/img]

Hier noch ein Bild des Trichters, der das Einfüllen sehr erleichtert und das Rumsauen der Mühle minimiert. Zugleich ist er Führung für den Tamper, um das lotrechte Tampern zu erleichtern.

Dabei ist die Verarbeitung der Teile über jeden Zweifel erhaben.

Empfehlung für Siebträgermaschinisten: Nutzt das derzeitige Sonderangebot ... :OK:

Verfasst: Do 24. Mai 2012, 23:19
von florentino
hallo heiner !
wie bereits geschrieben habe ich das teil auch schon getestet!
es mag sein dass es das letzte quäntchen ist dass man da aus dem kaffee holt.
und im speziellen für das LM-sieb auf jedenfall uneingeschränkt zu empfehlen ist.
für mich wars auf dauer zu umständlich in der handhabung.
ich brauche auch keine tamperstation usw
habe seit 15 jahren siebträgermaschienen im einsatz und würde mir nie nen automaten kaufen. :OK:
aber am ende ist nur wichtig wie der kaffee schmeckt
und über geschmack läst sich bekanntlich..... :beer

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 20:43
von Tubes
Moin Florian,

zum LM1 braucht man keinen Trichter, da das Sieb genug Headroom hat. Mit dem neuen Tamper lässt sich der Kaffee imho besser verdichten, weil er sehr gut in der Hand liegt und die Referenznuten zur Parallelstellung hat.

Beim 2er ist es für mich eine deutliche Verbesserung mit dem Trichter. Nichts fällt daneben und der Unico Tamper lässt sich wunderbar zentrieren. Das macht mir richtig Spaß und kostet nicht mehr als ein SME-Schneidenlager oder ein mittelpreisiges Kabel.

Es ist natürlich auch der Spaß an der Beschäftigung - genau wie beim Musik hören ... :wink:

P.S. Das Angebot gilt übrigens nur noch bis Ende Mai!

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 22:15
von florentino
Tubes hat geschrieben:Moin Florian,

zum LM1 braucht man keinen Trichter, da das Sieb genug Headroom hat.
nach meinem test die selbe erkenntnis :OK:
und das zweier benutze ich so gut wie nie :wink:

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 20:48
von Tubes
Moin,

mittlerweile muss ich das Geschriebene revidieren. Über die Zeit haben mich die Trichter + Tamper restlos überzeugt. Die Teile sind einfach Bestand und erfüllen ihre Funktion perfekt ... :OK:

And Now For Something Completely Different ...

[IMG:1024:1103]http://s1.directupload.net/images/131112/r8cogm24.jpg[/img]

Meine neue Handhebel-Espressomaschine Londinium I ... :bumping:

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 01:12
von China
Ein sehr schoenes Kuechengeraet :P

Mein Neid ist dir sicher :beer

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 08:54
von Bender
Hallo Heiner,

jau schönes Gerät! In unserer Küche kann ich sowas nicht stellen, da brauche ich was kompaktes.
Letzte Woche hatte ich auch ein Kaffee Aha-Erlebnis, ein guter Freund hat mir Kaffee aus Köln mitgebracht. Ich muss dazu schreiben, dass wir nicht selber rösten und somit auf die Kunst anderer angewiesen sind.

Mein Freund hat mir Van Dyck Espresso 'Ehrenfelder', mit einem Robusta Anteil von 40%, mitgebracht. Für mich ein sensationell guter Kaffee!

Gruss /// Ole

P.S. Wir mahlen den Kaffee mit einer Mühle von Graefe und dann wird er mit einer Bezzera BZ10 zubereitet.

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 21:47
von florentino
Hallo tube!
bei mir hat der ganze spass auch mit ner handhebelmaschiene angefangen,
ner pavonie
dann kam ne e61
bis alles komplette umgebaut wurde rotapumpe festwasser temperatursteuerung......
und heute träume ich von ner e61 presidente!
also wieder handhebel :roll:

Verfasst: So 17. Nov 2013, 15:13
von chrissy
Moin,

ich bin jetzt auch auf dem Siebträgertrip. Hab die Solis von Heiner verkauft und mir dieses Setup zugelegt.

[IMG:3264:2448]http://imageshack.com/a/img842/3800/m4ec.jpg[/img]

Der Espresso ist um Klassen besser als aus der Solis, da lohnt sich die Mühe.
Vor allem wenn man selbst röstet, danke nochmal Heiner :D

VG
Christian

Verfasst: So 17. Nov 2013, 22:32
von Tubes
Espresso lebt!

Schöne Kombi, Ole ... :OK:

Christian, dass ich das noch erleben darf - Geschmack über Komfort ... :wink:

Sieht fein aus und schmeckt, mit den selbst gerösteten Bohnen (immer noch Malabar?), garantiert besser als aus dem VA.

Willkommen im Club ... :beer

@ Flo

Kommt Zeit, kommt Handhebel (mit Feder!) . :lol:

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 14:39
von chrissy
Moin,

so schlimm ist die Bedienung ja auch nicht, hat so etwas wie Plattenauflegen :weed:

Ja, immer noch 2/3 Malabar und 1/3 Sidamo. Schmeckt mir einfach am besten.

VG

Christian

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 18:04
von Horny
Glückwunsch Heiner,

das ist m. E. die Alternative zu der Bosco. HH rules (hat tatsächlich etwas Meditatives)! Hab mich zur Strega "hochgearbeitet", aber bis zum Selberrösten brauchts wohl noch eine Weile... wenn's soweit ist, meld ich mich mal :-)

Viel Vergnügen mit Deinem Traumgerät

Carsten

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 18:08
von Tubes
Danke, Carsten ... :beer

Die Brühgruppe ist original von Bosco. Aber das weißt Du wahrscheinlich schon.

Wer mit Röhren und Hörnern hört, der hebelt auch Hand ... :OK: