Seite 14 von 27

Verfasst: Mi 30. Mai 2007, 20:41
von Tubes
Absolutes Must Have!!!

Flower Power von Aldo Romano/Remi Vignolo/Troti

[IMG:240:240]http://img104.imageshack.us/img104/8136 ... 240qr7.jpg[/img]

Tracklist:
1. Love Me,Please Love Me
2. Say It Ain't So
3. Valse de melody/Je t'aime moi non plus
4. Sea Song/Crying Song
5. Black Dog
6. Don't Let Me Be Lonely
7. Mr Tambourine Man
8. Bridge Over Troubled Water
9. C'est extra
10. Your Song
11. The End

Die Vorlagen dürften bekannt sein ... ':D'

Zitat amazon: "Popsongs im Jazz-Stil. Was so einfach klingt, erfährt bei dem hochkarätig besetzten Jazz-Trio Flower Power die hohen Weihen der Improvisation. Der bekannte italienische Jazz-Schlagzeuger Aldo Romano und der französische Pianist Baptiste Trotignon haben zusammen mit dem Bassisten Remi Vignolo die Pop- und Rock-Wundertüte ganz weit geöffnet und darin viele bekannte Melodien gefunden. Songs von Michel Polnareff über Serge Gainsbourg, Robert Wyatt und Boy Dylan bis hin zu Led Zeppelin und The Doors werden von dem Trio einer respektvollen Jazz-Kur unterzogen. Die teils sehr eigenwilligen Interpretationen nutzen die bekannten Melodien als ein zu formendes Gerüst und schaffen dadurch einen vollkommen neuen Zugang zu den Stücken. Ein beswingtes, geistreiches und höchst unterhaltsames Unternehmen dreier musikalischer Freigeister."

Ich bin begeistert!!!

Pflicht! :OK:

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 23:10
von Tubes
Noch ein Volltreffer!!!


Meltemi von Alboran Trio


[IMG:240:240]http://img509.imageshack.us/img509/8175 ... 240us2.jpg[/img]

Läuft seit Stunden! Einfach klasse ... :OK:

R. Köchl in Jazzthing 6-8 / 06: "Das Alboran Trio steht für Rhythmus, Puls, Melodie, Vibration, Fluss, Wüstenstaub, Zigarettenrauch und Seele. Eine Quelle globaler Kreativität."

Viel zu schade, um als Geheimtipp in der Flut der Klavier-Trio-Einspielungen unterzugehen! Auch klanglich absolut topp.

9,99 bei jpc!

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 19:39
von Tubes
Bill Frisell, Ron Carter, Paul Motian

[img:240:240]http://g-ec2.images-amazon.com/images/I ... AA240_.jpg[/img]

R. Dombrowski in stereoplay 10 / 06: "Man kann die Musik als Konzentrat gemeinsamer Kreativität mitverfolgen. Oder man kann es einfach genießen, drei Könner bei der Arbeit zu belauschen. Ein Hörjuwel." S. Richter in Stereo 10 / 06: "Frisell wird in der Gesellschaft dieser alten Hasen nicht schüchtern, vielleicht aber einen Hauch konservativer und konventioneller - und gerade das tut der Musik gut."

Sehr schöne Interpretation überwiegend bekannter Titel.

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 22:26
von Tubes
East/West von Bill Frisell

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

T. Fuchs in Stereo 10 / 05: "Wie schon bei seinem umfassenden Platten-Output aus den letzten Jahren gehen archaische Klänge und elektronische Sounds auch auf Frisells neuem (Doppel)-Album überraschende Synthesen ein. Süßliche Klänge prallen auf frei rotierende elektronische KlangSplitter, destruktive Rockgitarriensalven messen sich mit dem Jazzkolorit der Begleitinstrumente. Ein spannender Exkurs in Sachen Americana anno 2005." W. Stiefele in Audio 10 / 05: "Purer als Studioaufnahmen zeigt dieses intime Live-Doppel mit zwei Trios, welch feine Verbindung aus Melodien und Harmonien der Saitenzauberer eingeht. Klassiker wie "I Heard It Through The Grapevine", "Goodnight Irene" oder "Shenandoah" verwandelt er in Country-Jazz-Kleinode."

Weitere Infos!

In jeder Beziehung überragend.

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 22:43
von Tubes
Universal Syncopations II von Miroslav Vitous

[img:115:115]http://ec1.images-amazon.com/images/I/2 ... AA115_.jpg[/img]

Produktinfo:
2005 entwickelte sich Miroslav Vitous jüngestes Album "Universal Syncopations", welches u. a. in Zusammenarbeit mit Jan Garbarek, Jack DeJohnette und John McLaughlin entstand, zu einem wahren Jazz-Bestseller.

Spätestens seit seiner Zusammenarbeit mit Weather Report, ist der aus Prag stammende Bassist Miroslav Vitous seinen zahlreichen Fans als echter Workaholic bekannt. So machte sich Vitous unmittelbar nach erscheinen seinen letzten Silberlings an die Arbeit für einen würdigen Nachfolger. Dieser erscheint nun in Kürze auf ECM und trägt den so simplen wie programmatischen Titel "Universal Syncopations II".

Während die erste Ausgabe von "Universal Syncopations" als zeitgemäßes und modernes Jazzalbum angelegt war, zielt die zweite Ausgabe auf breitere Gefilde. Zusammen mit u. a. Randy Brecker (Trompete), Gary Campbell (Saxes), Bob Mintzer (Sax, Klarinette) und Adam Nussbaum (Drums) nutzt Vitous zwar den bereits bereiteten Boden, erweitert das Klangspektrum jedoch um Elemente die zuweilen an seine früheren Werke als einer der führenden Fusion-Bassisten erinnern. Auf "Universal Syncopations II" fokussiert Vitous vermehrt auf ganzheitliches Ensemblespiel, leichte Synthesizereinlagen und zuweilen sogar Chor-Arrangements. So wechselt moderner Jazz beeindruckend integrativ mit an Filmmusik erinnernde Kollagen und Jazzrock-Elementen.

"Universal Syncopations II" erweitert das Konzept seines Vorgängers und macht Miroslav Vitous, neben dem Zuspruch seiner Fans, ein weiteres Mal zum heißen Kandidaten für Kritikerlob und Preise wie den "Preis der deutschen Schallplattenkritik".

"Music for ensemble, orchestra and choir". Ganz große Oper! Epochal!
Dicke Empfehlung!

Unbedingt mehrmals hören ... :ebh:

Verfasst: Di 21. Aug 2007, 23:08
von Thargor
Moin!

Danke für den Tipp mit Balzan, Barbara - Tender Awakening. Klasse Scheibe. Absolut für den netten Abend nebenher.....

:OK: Viele Grüße!

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 09:28
von FrankGales
Tubesox hat geschrieben:Moin!

Siffling, Thomas Trio - Kitchen Music -

[img:300:264]http://img376.imageshack.us/img376/8804/6430319ns2.jpg[/img]

Mein momentaner Dauerläufer!

"Kurzbeschreibung
Thomas Siffling findet mit seinem Trio eine wunderbare Balance zwischen akustischem, fast schon kammermusikalischem Jazz und elektronischer Groove Musik. Durch den gezielten Einsatz von Elektronik, wie z.b. einen 70 er Jahre wah wah Trompetensound oder eine mit Delay gespielte Trompete und der ungewöhnlichen Instrumentierungen mit u.a. einer Cajon, einer Darabukka oder einer orientalische Rahmentrommel wird das Klangspektrum des Trios deutlich erweitert, was zu einer abwechslungsreichen Unterhaltung des Publikums führt. Eine Musik für Jung und Alt, für Anhänger elektronischer Musik und für Groove orientierte Jazz Fans." Zitat

Weitere Infos!
Der Siffling ist der Dirigent unserer Firmenbigband (SAP) und macht bei Konzerten immer einen auf armer armer Musiker. Er scheint ja doch genug Geld zu verdienen, um seine Familie durch zu bringen. Er behauptet immer das Gegenteil. Also wenn man schon CDs hat, mit eigenen Foto vorne drauf...
Ist ein sympatischer Typ. Müßte man sich mal zu Gemüte fürhen.

Ich nehme an, die Scheibe gibt es nur auf CD. Kann man da irgendwo online reinhören?

Tschau,
Frank

Edit = Ergänzung

Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 12:42
von Yoda-ohne-Soda
Hallo Frank, gute Scheibe. Nicht nur lauschen... sondern hören (wenns geht mit Röhren) :weed:

Verfasst: So 26. Aug 2007, 21:24
von Tubes
Es gibt neues von Cattleya

DIARY heißt die neue CD, in die Ihr hier reinhören könnt.

[IMG:320:318]http://img404.imageshack.us/img404/6315 ... opylg2.jpg[/img]

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 21:39
von Tubes
Thargor hat geschrieben:Moin!

Danke für den Tipp mit Balzan, Barbara - Tender Awakening. Klasse Scheibe. Absolut für den netten Abend nebenher.....

:OK: Viele Grüße!
Momentan für schlappe 5,99 € bei jpc ... :konf2

Verfasst: Fr 31. Aug 2007, 17:06
von Tubes
L. A. Four - Two By Four (Watch What Happens & Live At Montreux) 2 CDs

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/3 ... AA240_.jpg[/img]

Zwei Original-CDs zusammengefasst:

1. Watch what happens
2. LA4 Live At Montreux Summer 1979

Auch klanglich spitze!

Wer 'Just Friends' von L.A. Four liebt, wird diese auch mögen!

Momentan für 5,99 € bei jpc.

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 21:54
von Tubes
Pat Metheny Travels - Live In Concert 2 LPs


[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Grandios!!!


DoLP für 16,99 bei jpc.

Fast wie damals in der Uni-Mensa Bremen ... :OK:

Verfasst: Sa 1. Sep 2007, 22:14
von Erzkanzler
Moin,

00Nils mit der License to Funk......

[img:300:264]http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB/ ... tofunk.jpg[/img]

Gestern erschienen und Heute schon im Player.... :mrgreen:
Mann oh Mann, das funkt aber wirklich wieder heftig. :OK: :OK: :OK:

Verfasst: Mo 3. Sep 2007, 21:49
von Tubes
Trio Music Live in Europe - Chick Corea

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Eine Trio-Aufnahme, die alles hat! In jeder Beziehung unverzichtbar!

WELTKLASSE!!!

Wer verkauft mir die LP-Fassung?

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 21:14
von Tubes
Believer von Carlos Bica

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Jazzthing 06/2006
"Jetzt bringt der flotte Dreier mit 'Believer' ein weiteres Manifest der Einfachheit heraus. Etwas, bei dem weniger alles ist, das zärtlich berührt, aber nie dick aufträgt

Stereo 07/2006
"Der 3er verbindet Jazz und Rock, Folk und Weltmusik zu einem entspannt groovenden, meldiösen Gruppensound 5Sterne=Höchstwertung"

Weitere Infos!

KLANGSTARK!

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 21:33
von Tubes
Bei mir ist Petrucciani-Woche!

Trio in Tokyo - Michel Petrucciani, Steve Gadd und Anthony Jackson

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Jazzthing (11/99)
Je mehr sich Michel Petrucciani in die Souveränität der anderen fallen lassen konnte, desto besser wurde er: Dann begann er zu frohlocken und verlor sowohl die kreative Verbissenheit, mit der er sich in Solo-Programmen auf die Konzeptualität stürzte, als auch den Willen zur perfekten Form, der die Projekte als Leader bestimmte. Insofern ist es ein Glücksfall, daß als Nachlaß des überraschend im vergangenen Januar verstorbenen französischen Pianisten und Komponisten ausgerechnet eine Live-Aufnahme mit Anthony Jackson am Baß und Steve Gadd am Schlagzeug blieb, die im November 1997 im Tokyoer Blue Note entstand. Denn flankiert von den beiden Hyper-Rhythmikern und Groove-Spezialisten hat Petrucciani alle Freiheiten, mal zum Erzähler, Entertainer, Nostalgiker oder auch Romantiker zu werden. "Trio In Tokyo" hat alles, was man an ihm liebte, die stilistische Unbeschwerheit vorsichtiger Modernität, die postbop-geschulte Geläufigkeit mit solidem Fundament im Blues, die technischen Ausbrüche in brillant klare Virtuosität und die luftig eingängigen, eigenen Kompositionen. Ein würdiges Vermächtnis.



Flamingo - M. Petrucciani/S. Grappelli

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Jazz-CD des Monats


Marvellous - Michel Petrucciani

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/4 ... AA240_.jpg[/img]

Stereoplay
Eine seltene Knochenkrankheit machte ihn zum Zwerg: Michel Petrucciani mißt kaum einen Meter und wiegt weniger als 30 Kilo. Nur die Hände haben ihre alte Größe behalten. Der kleine Mann hat dies wie einen Wink Gottes aufgenommen und all seine Energie ins Klavierspiel gesteckt - eine Anstrengung, die reiche Früchte trug. Denn längst ist der Franzose auch als Pianist eine außergewöhnliche Erscheinung. Edel-Talker Roger Willemsen ist ein großer Bewunderer von Petruccianis Kunst, und so bat er den Virtuosen, für ein Jahr die musikalische Gestaltung seiner neuen ZDF-Show "Willemsens Woche" zu übernehmen. Wer in dieser Freitagabend-Gesprächsrunde das umwerfende Talent des Pianisten in Kostproben wahrnahm, kann den Genuß nun mit einer CD-Aufnahme vertiefen, die so ist, wie sie heißt, nämlich "Marvellous". Petrucciani stellt hier eine mit allen Wassern gewaschene Rhythmusgruppe (Dave Holland, Baß, und Tony Williams, Drums) den diffizilen Streicherklängen des Graffiti String Quartet gegenüber. Die nicht alltägliche Kombination gibt dem Dirigenten am Klavier die Möglichkeit, ein quasi unendliches Reservoir an Farben, Harmonien und Rhythmen auszuschöpfen. Wie Petrucciani hier temporeich und doch leicht beschwingt, mal humorvoll, mal romantisch-melancholisch durch die Jazzgeschichte eilt und selbst einem kaputtgespielten Standard wie "Besame Mucho" neuen Charme abgewinnt - das ist einfach "Marvellous".

Die beiden letzten CDs gibt es in einer Box:

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/5 ... AA240_.jpg[/img]

Musikalisch und klanglich spitze!

Alles günstig auf dem amazonischen Marktplatz.

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 22:44
von Edison
Moin moin,

die Pat Metheny Travels ist klasse, die Trio Music Live in Europe grandios.

Soweit ich weis, hat die Band sogar einen Grammy bekommen.

Roy Haynes habe ich dieses Jahr mit McCoy Tyner in der Glocke gesehen.

:beer

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 23:08
von Yoda-ohne-Soda
Tubesox hat geschrieben:Bei mir ist Petrucciani-Woche!
Hai,

welche würdest Du mir empfehlen, wenn es etwas angenehmes und ruhiges von ihm gibt!?

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 23:12
von Tubes
Moin Frank,

nimm die:

[img:240:240]http://ec1.images-amazon.com/images/I/5 ... AA240_.jpg[/img]

Verfasst: Sa 15. Sep 2007, 23:49
von Gast
Hallo Heiner,

heute gab´s bei mir mal wieder seit langem eine Silberling-Session ...

... aber nur, weil ich Marty Ehrlich noch nicht auf Vinyl habe finden können ... :wink:

Marty Ehrlich - Line of Love

[img:200:197]http://image.allmusic.com/00/amg/cov200 ... 0bh3dn.jpg[/img]

und

Marty Ehrlich - Song

[img:200:194]http://image.allmusic.com/00/amg/cov200 ... 7ls8he.jpg[/img]

Ich hatte Marty Ehrlich vor bestimmt zwei Jahren in der Münchner Unterfahrt sehen und hören können ... damals nahm ich an der Abendkasse auch gleich diese beiden CDs mit ...