Luxusnetzteil für Synchronmotoren mal anders

Hauptsache dreht sich ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, frido_

skellner
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 15:31

Mein erster Post & Build

Beitrag von skellner »

Hi!

Ich bin Stefan aus Berlin und das ist mein erster Post hier im Forum. Vorletzte Woche habe ich das Kit von Daniel erhalten, hier ist meine PSU:

http://www.flickr.com/photos/skellner/s ... 647920116/

Läuft super, der Motor läuft rund, gleichmäßig und vibriert fast überhaupt nicht mehr. Es herrscht Stille wo man sie sich wünscht.

Cheers

Stefan
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

:OK:
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

So liebe Selbstbauer:

Alle Platinen sind wech - es gibt auch vorerst keine Sammelbestellung mehr, weil ich genug mit anderen Projekten zu tuen habe (u.a. wieder ein Aleph P Clone - dieses mal mein eigenes Layout Design).

Natürlich würde ich mich über eure Bilder, Berichte sowie Erfahrungen mit dem Netzteil freuen!

Daniel
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

So ruhig hier ?

OT:
[img:800:600]http://img59.imageshack.us/img59/2376/alephpclone.jpg[/img]

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Wattndattn ?
Phonopre ?
:idn:
M.f.g.
peter
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Nö - dat is wieder mal nen Aleph P Clone - diesmal meiner
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Gelesen hatt ich das auf dem Brett-
aber da fehlt wohl noch das eine oder andere...
:OK:
M.f.g.
peter
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Das auf dem Bild ist nur die erste PASSProbe 8)
Es kommen auch noch ein paar Platinen dazu(Controller, Relais Volume Attenuator, Input Board).

Daniel
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Dachtichsdoch. :lol:
Gibts irgenwo was zu lesen dazu ?
M.f.g.
peter
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Im Moment nur per PN.
Kurz:
Auf dem Board ist das Netzteil integriert
Optional kann ein 8 Bit Relaislautstärkesteller aufgesteckt werden (Look up table Ansteuerung)
Dazu gibt es ein Input Board (4x XLR und RCA) mit integriertem Ausgang
Mikrocontrollersteuerung mit umfangreichem Menu (Freie Vergabe von Eingangskanalnamen, Lernfunktion für Infrarot, Vorahl sym oder unsym Eingang, Dimmen von LCD Beleuchtung mit einstellbaren Parametern usw.)
Verdrahtung der Steuersignale als Bus >> Es wird nur ein 10 pol Flachbandkabel verlegt
Netzteilboard mit DC und HF Filter

Alles passt in ein Gehäuse
...
Et is aber erst am entstehen dran...

Vielleicht mache ich da mal nen Thread zu auf.

Jetzt aber wieder on topic :!:

Was macht dein Netzteil ?


Daniel
vinylmaster
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 76
Registriert: Mo 14. Mai 2007, 15:57
Wohnort: Sauerland

Beitrag von vinylmaster »

Moin,

hat noch jemand zufällig eine überzählige Platine + Controller auf Halde liegen, die er abgeben würde? --> PN
Gruß
Christoph
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Hallo,

auch wenn es eigentlich nicht sein sollte...
Da mir selber eine Platine fehlt, habe ich nachgeordert.
Vorraussichtlicher Liefertermin ist der 10. November.

Ich kann max. 5 Platinen abgeben.

Daniel
eduardhahn
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Di 1. Nov 2011, 16:04

Motor

Beitrag von eduardhahn »

Hi bin neu hier... Hallo an alle. Ich würde auch gern das Netzteil aufbauen aber würde erstmal gern mehr über das Netzteil wissen. Habe ein Eigenbau von Plattenspieler und brauche jetzt ein Einzelstehenden Motor um den 9kg schweren Teller über einen Riemen anzutreiben.
Welchen Motor verwendet ihr ( Hersteller /Bezeichnung) und wie habt ihr die richtige Drehzahl eingestellt ?
Es gibt ja Motoren mit Drehzahlgeber mit dem man den IST Wert von dem Netzteil nachregulieren lassen kann ...
Wäre das hier möglich ???

Danke schon mla
Benutzeravatar
pitfisch
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 56
Registriert: Di 30. Jun 2009, 11:27
Wohnort: Solingen

Beitrag von pitfisch »

Hallo Eduard,
du solltest vielleicht doch die Mühe machen die 13 Seiten zu Lesen.
Oder wie die Netties sagen : RTFM
M.f.g.
peter
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

Hallo zusammen,

Falls jemand die Sammelbestellung verpasst hat. Ich würde mein Set zum Selbstkostenpreis abgeben. Meldet euch einfach per PN bei mir. Ich finde leider nicht die Zeit die Steuerung aufzubauen.

Gruß.
boris
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

So viel Arbeit ist es doch auch nicht ;)

Ich habe die neuen Platinen mittlerweile bekommen.
Insgesamt 5 Stück kann ich anbieten - danach ist aber endgültig aus, da ich auch für mich vorgesorgt habe.

Daniel
Benutzeravatar
dukeboris
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 738
Registriert: Sa 12. Aug 2006, 13:26
Wohnort: Bochum

Beitrag von dukeboris »

wenn es mir keiner abnnimmt wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben :-)
"Woke up this morning and it seems to me,
that every night turns out to be,
a little bit more like Bukowsky.
And yeah I know it's a pretty good read!
But who would want to be such an asshole?"

Bukowsky von Modest Mouse
meldano
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 181
Registriert: So 9. Sep 2007, 22:24

Beitrag von meldano »

Ist doch gut - dann wären mit deinem Board/Controller noch 6 Stk. verfügbar ;)
Bei mir dieses mal in grün.

Bild
marcbt
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Fr 9. Dez 2011, 15:54

Beitrag von marcbt »

Mein deutsch ist nich so gut, ... so I do this in english ... :lol:

... my version of the luxusnetzteil.

I used aluminium cases from Conrad. They're very easy to work with, look a bit industrial but I like that.
They're not so big so I used one for the toroid (lowest) and one for the PCB (top).


Frontside:
Bild


Backside:
Bild


Interior:
Bild


I assembled the LM3886's (on the backside of the PCB) directly to the bottom of the case.
The case itself acts like a huge heathsink so I don't need an extra (internal) heathsink:
Bild


... and now, bringing the luxusnetzteil into practice:

After setting the output voltage at 18VAC my Michell Gyro spins like a dream. The German Papst motor runs very smooth and quiet while staying cool.
A phase shift of exactly 90-deg gives best result, but this is no surprise knowing these German motors are very well made and accurate.

The luxusnetzteil is placed underneath my wallmounted Gyro, so for ergonomical reasons I choose the larger tumble-switches instead of a push-button.

Danke Daniel for giving us the opportunity to have a really good turntable psu ! :OK:


Gruß,
Marc


... "and now something completely different" ... lets play these:
[IMG:300:296]http://i630.photobucket.com/albums/uu29 ... ouse69.jpg[/img][IMG:298:293]http://i630.photobucket.com/albums/uu29 ... ternal.jpg[/img]
a_willer
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Jan 2012, 15:55
Kontaktdaten:

Beitrag von a_willer »

Hi,

hier kurz meine Bestätigung: Die Platine ist heil bei mir angekommen,
die Bestückung geht voran:

Bild

Nur die Auswahl des Gehäuses bereitet mir (mal wieder) Kopfzerbrechen ...

Andreas
Antworten

Zurück zu „DIY-Laufwerke und Zubehör“