Verfasst: Mi 8. Apr 2009, 18:39
Ich bleib auch dabei, denn diese Aussage ist nie gefallen.
Forum für Freunde der audiophilen Musikwiedergabe
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3/
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3/viewtopic.php?t=5653
Haste da mal Details zu?I.Q hat geschrieben:Die Drossel musste einem Gyrator weichen. Den Platz habe ich genutzt um die Heizspannung der Endröhren mit jeweils einem 63000µf Elko zu sieben.
Da habe ich auch schon dran gedacht: nach 2 Stunden kann man das Gehäuse kaum noch anfassenI.Q hat geschrieben: Zusätzlich habe ich zwei Lüfter, Ultra Low Noise, unter dem Gehäuse sowie in die Trafohaube eingebaut, da das Gerät doch ein ordentlicher Schwitzkasten war. Nu isser kalt wie ne Hundeschnauze.
Was bringt das? Brauch ich das? (los, sag "ja" und wie es gehtI.Q hat geschrieben: Eingangssignal a la Shunt gen Masse geregelt.
Läuft noch alles primai560 hat geschrieben:Hi Röhrengemeinde,
lebt Ihr noch oder Röhrt Ihr schon.
Spass beiseite, wollte Rückfragen ob alle Audioromys noch laufen oder ob einer gravierende Probleme festgestellt hat.
Meiner riecht nicht mehr und läuft immer noch atemberaubend.
Grüsse i560
Was bringt das? Brauch ich das? (los, sag "ja" und wie es gehtI.Q hat geschrieben: Eingangssignal a la Shunt gen Masse geregelt.