Seite 13 von 50

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 10:30
von Holger@Au-Ja!
Durch einen kleinen Hinweis hab ich jetzt verstanden, warum diese Reaktion so ausgefallen ist, wie sie ausgefallen ist. Also: Ich habe überhaupt kein geschäftliches Interesse an der ganzen Sache und habe lediglich über Obelix ein solches Gerät gekauft - er selbst hat sich auch den Cayin bestellt. Dachdem ich bei ihm reklamiert habe, dass es sich nicht um die Serienversion handelt, hat er versucht, den kleinen Chinesen auf die Problematik aufmerksam zu machen. Resultat: Vogel-Strauss-Politk!

Warum die ganze Aufregung: Leider klingt mein Gerät alles andere als berauschend, daher hab ich das Teil geöffnet und musst das frühe Produktionsdatum sehen. In den Höhen ist der 17a unerträglich hell und schrill. Nachdem ich mit dem dänischen Vertrieb (der deutsche meldet sich natürlich nicht) Kontakt aufgenommen habe - natürlich nur, um einem möglichen Fehlkauf vorzubeugen :wink: - und ich zur Antwort bekommen habe, dass man in Europa die auf der Website abgebildete Version vertreibe, wollte ich durch dieses Forum ein für allemal Klarheit darüber haben, wie es im Inneren eurer Geräte aussieht.

So soll die Finalversion laut Interceptor, dem dänischen Vertrieb aussehen:
Bild

Ich hoffe, jetzt ist klar geworden, dass ich hier keinerlei geschäftliche Intessen habe. Ganz im Gegenteil, ich habe ausdrücklich darauf bestanden, ein Seriengerät zu bekommen und jetzt bekomme ich von Obelix und diesem Chinesen zu hören, dass es eben keine andere Version gibt. Daher bitte ich euch, mir bei der Aufklärung behilflich zu sein.

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 10:50
von Mel*84
Meiner klingt wirklich Mega-fantastisch und dieses ohne Modifizierung.
Die Innereien sind absolut identisch.

6922EH Russenröhren!

Die Hysterie mit angeblichen Vorseriengeräten ist nachvollziehbar, da es wohl keine Geräte via China künftig geben wird oder die Exporteure verbreiten wieder Märchen in punkto sogenannter B-Ware. :wink:

Das kennen wir doch bereits aus der Vergangenheit.

Manchmal werden im Laufe der Produktion auch Sachen in punkto Kostenoptimierung verändert.

Deine Probleme dürften wohl einem anderen Ursprung haben, welchen ich nicht beurteilen kann.
Versuche den Fehler zu finden und freue Dich überhaupt ein Teil bekommen zu haben.

OPA-Wechsel (Austausch der 604 auf 627 -6 St.)
Hoffentlich habe ich keinen neuen OPA zerschossen. Das war einfach zu eng und ich hatte keine Gummihandschuhe gefunden.
In einer halben Stunde werde ich das ausprobieren, da meine Frau momentan unbedingt vor den Fernseher sitzen muss.

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 10:55
von Mel*84
Martin

Ganz wichtig für mich:
Wenn ich einen der 6 OPA´s zerschossen habe, wie würde ich das merken?

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 11:24
von Erzkanzler
Das der Kanal garnicht oder stark verzerrt läuft.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 11:50
von Mel*84
Erzkanzler hat geschrieben:Das der Kanal garnicht oder stark verzerrt läuft.

Grüße
Martin
Ich meine ein leichtes Brummen (ganz wenig, wenn man das Ohr an die Cubes hält) im linken Kanal zu hören. Einbildung?

Das kann aber auch an der verkackten BOSE-Anlage liegen!?

Dürfte es dann nach Deiner Beschreibung mit den OPA´s OK sein?

Ansonsten nochmal eine nicht für möglich gehaltene Steigerung.

Der Player ist der Überflieger! Dann noch die JAN´s........... :roll:

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 11:54
von 2285b
Moinsen,

werde meinen gleich auch mal aufschrauben :mrgreen:

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 12:41
von Erzkanzler
Mel*84 hat geschrieben: Ich meine ein leichtes Brummen (ganz wenig, wenn man das Ohr an die Cubes hält) im linken Kanal zu hören. Einbildung?

Das kann aber auch an der verkackten BOSE-Anlage liegen!?

Dürfte es dann nach Deiner Beschreibung mit den OPA´s OK sein?


Ja, das Brummen kommt mit Sicherheit nicht von den OPS's.
Ansonsten nochmal eine nicht für möglich gehaltene Steigerung.
Du wandelst Dich doch nicht etwa zum Goldohr? :mrgreen:


Grüße
Martin

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 12:44
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben:Moinsen,

werde meinen gleich auch mal aufschrauben :mrgreen:
Hi Axel,

nachdem ich mich ein halbe Stunde mit 40 Gleichgesinnten schlangestehend in unserer Postfiliale aufwärmen durfte, sind die OPA's auch zu Dir unterwegs, damit auch Du in den Genuss der nicht für Möglich gehaltenen Steigerung kommst.

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 12:55
von Mel*84
Ja, ich bin nun richtig stolz auf mich. Endlich mal was nicht "in Arsch" gemacht. :wink:

Ich war in der Grundversion schon happy genug aber was ich nun jetzt an zusätzlicher Dynamik höre.........unglaublich.

Herzlichen Dank Martin!

Wenn wir Dich nicht hätten, würden wohl die Ohren nicht neu entdeckt werden.
Nun brauche ich nur noch Hilfe in punkto meiner Zahnschmerzen.

Die Tabletten sind alle und nur noch Ratzepatzemol im Hause..... :cry:

Nochmals vielen Dank an Dich!

P.S.
Der arme verzweifelte Mensch hat entweder was am Ohr oder eine Macke am Gerät.

An dieser Baureihe kann es keinesfalls liegen.
Wie ich mitbekommen habe, sind doch wohl 5 Geräte unter die Leute gebracht worden. Sind alle 5 unzufrieden respektive haben die Geräte alle den gleichen Malus?
Vielleicht stimmt da mit den Röhren was nicht?

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 13:22
von 2285b
Ja, ich bin nun richtig stolz auf mich. Endlich mal was nicht "in Arsch" gemacht. Ich war in der Grundversion schon happy genug aber was ich nun jetzt an zusätzlicher Dynamik höre
Du meinst doch nicht etwa Deinen eben aufgestellten Weihnachsbaum... :shock:

schnell abhau, selber Weihnachtsbaum aussuchen...

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 14:01
von 2285b
nachdem ich mich ein halbe Stunde mit 40 Gleichgesinnten schlangestehend in unserer Postfiliale aufwärmen durfte, sind die OPA's auch zu Dir unterwegs, damit auch Du in den Genuss der nicht für Möglich gehaltenen Steigerung kommst.
sorry, hatte ich übelesen! Vühlen Tank! :OK:

Gruß
Axel

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 14:18
von 2285b
So, offen!

Also ich habe auch die Version mit den blauen Nichicons und dem gleichen Platinen-Datum :shock:

aber klingt saugoil, jetzt noch die JAN Philips rein und nächste Woche die OPAs...

Gruß
Axel

Verfasst: So 19. Dez 2004, 00:25
von Holger@Au-Ja!
Da is der arme Mensch wieder :wink: 8) :wink:
Möglich isses natürlich, dass die Röhren einen Schuss haben. Nur um nochmal 100%ig sicher zu sein, dass ich nix verpeilt habe: Ihr habt alle die gleiche Platinenrevision MIT den blauen nichicons und den WIMAs (bis auf die beiden Realcaps vor den Chinchausgängen)?!

Dann noch eine letzte Nervfrage: Wie verändert sich das Klangbild nach dem Austausch der OPAs?

Hoffentlich darf ich mich überhaupt noch mal hier blicken lassen :P

Verfasst: So 19. Dez 2004, 07:35
von Mel*84
Der Player wird hier weitaus dynamischer, wobei das sicher Geschmackssache ist.

Das Klangbild im Originalzustand war ebenfalls ein Gedicht...........

Probiere mal die Röhren zu tauschen und lasse diese über Nacht einbrennen, ansonsten habe ich auch keine Ahnung, weswegen Du so ein Klangbild hörst.
Was sagen eigentlich die anderen 5 Käufer?

Ja, ich habe auch die gleiche Kiste wie Du (s.a. Deine beiden Bilder).

Verfasst: So 19. Dez 2004, 09:42
von 2285b
Erzkanzler hat geschrieben: Du wandelst Dich doch nicht etwa zum Goldohr? :mrgreen:
:roll:
Der Player wird hier weitaus dynamischer, wobei das sicher Geschmackssache ist.
Das Klangbild im Originalzustand war ebenfalls ein Gedicht...........
:think: vielleicht hat Thomas noch zwei OPAs in sein Hörgerät verbaut und hört jetzt alles (sogar seine Frau) :mrgreen: :lips:

Gruß
Axel

Verfasst: So 19. Dez 2004, 14:52
von Mel*84
vielleicht hat Thomas noch zwei OPAs in sein Hörgerät verbaut und hört jetzt alles (sogar seine Frau)
Köstlich, mir fällt allerdings das Lachen ein wenig schwer, da ich immer noch Zahnschmerzen habe. Kannst mir zu Weihnachten eine Packung guter Tabletten schenken. :wink:


Nochmal, wenn Ihr mal solange wie ich verheiratet seid, dann hört Ihr rein gar nichts mehr! Versprochen! Das ist ein Schutzmechanismus, wo es Mutter Natur sehr gut mit den Betroffenen meint.
Ich bin nun mittlerweile glücklich geschieden und die Ohren regenerieren sich langsam wieder........... :bumping: :bumping: :bumping:

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 10:22
von Erzkanzler
Moinsen,

hab diese Nacht eine interessante PN von Holger bekommen in welcher er auch ein aktuelles Foto seines CDP eingestellt hat. Darauf ist zu erkennen, dass vor den 6 OPA627 noch 4 Bausteine (OP's ???) mit rotem Kühlkörper gebaut sind.
Wenn mir Holger das Okay gibt stell ich die ganze PN mal ein.

Grüße
Martin

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 11:31
von Erzkanzler
Hi Zusammen,

nach Rücksprache mit Holger hier seine PN:
Hi Martin,

so sieht's bei mir aus:

Bild

Leider ist nicht erkennbar, was sich unter den roten Kühlkörpern versteckt. Da müssten auch OPAs drunter sein, sieht von der Seite jedenfalls so aus. Bleibt dann zu klären, ob es Sinn macht, die frei zugänglichen 6 604er auszutauschen, ohne an die restlichen ran zu kommen.

Noch mal zu den nichicons: Wenn ich mich richtig erinnere, dann wird durch Parallelschaltung solcher Elkos mit MKPs insbesondere deren Auflösungsvermögen im Hochtonbereich gesteigert. Der kristalline, spitze Sound der Elkos soll so weg gedämpft werden. Und genau so ist es ja bei der Version auf Interceptor gemacht worden!!! Übrigens sind jetzt auch bei sanyue.net Bilder aufgetaucht, die genau dieses Platinenlayout zeigen.

Bild

Ich kann da schlecht an einen Zufall glauben, zumal diese Bilder mitsamt der Newsmeldung am 1.11.2004 (oberster Link!!!) auf der Seite aufgetaucht sind.

http://www.sanyue.net/front-news.asp

Ich glaube fast, dass die Chinesen uns allesamt die Vorseriengeräte angedreht haben.

Gruß,
Holger


Bin mal gespannt, was ich in dem Gerät noch alles finde.

Grüße
Martin

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 11:57
von Mel*84
Schaut doch bitte mal auf das erste Bild des Treads. Die roten Kühlkörper waren hier ebenfalls vorhanden.

Hoffentlich habe ich nun keinen Mist mit dem Austausch verzapft. :roll:

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 12:11
von Hannes
Wenn das Gerät noch spielt, ist alles OK Thomas.

Die Kühlkörper deuten darauf hin das dort IC's drunter sitzen die an der Grenze ihrer Temperaturfestigkeit gefahren werden. da lohnt ein Austausch sicher, evtl. auch noch eine Anpassung der Aussenbeschaltung. Ohne Schaltplan ist da aber nicht viel zu machen.

Hannes