Tom hat geschrieben:
Ich weiß nicht ob die Lagerdorne ab TD 2001 anders gefertigt sind, darüber hinaus hat ein 2001 auch keinen Innenteller aus Metall, ist also somit auch leichter.
Moin JunKs, moin Tom,
zuerst einmal zu der obigen Äußerung bezüglich es TD 2001,das stimmt nicht.
Der Thorens TD 2001 hat sehrwohl einen Innenteller aus Metall, ich besitze unter anderem auch einen TD 2001!
Auch die kleineren Modelle 320 und 321 besitzen einen Innenteller aus Metall, bei diesen ist lediglich der Teller in einer geringeren Bauhöhe ausgeführt.
Dann zum eigentlichen Thema:
Desweiteren möchte ich einmal folgendes feststellen
Das Lager ist beschädigt, das ist Fakt und davon konnte sich Tom überzeugen.
Das heißt aber noch lange nicht, dass dies an Joels Lagerspiegel liegt.
Desweiteren ist dies meines Wissens bisher ein Einzelfall, bei vielen vielen bisher von Joel an Thorensfreunde ausgelieferten Lagerspiegeln!
Warum es gerade bei mir passiert ist? Vielleicht muss ich mich auch ein wenig an der eigenen Nase fassen. Ich habe den Thorens zeitweise mit der extrem schweren Nakaoga - Matte und zusätzlich mit einem Plattenbeschwerer betrieben. Außerdem läuft der Dreher bei mir nahezu im Dauerbetrieb und nicht nur 1 bis 2 Stunden in der Woche.
Er läuft auch, wenn ich nicht damit Musik höre.
Wie gesagt, vielleicht muss ich da meine Gewohnheiten umstellen und auf extrem schwere Matten und Plattenbeschwerer verzichten.
Eine andere Möglichkeit an die noch gar keiner gedacht hat ist die, das ich einfach nur Pech hatte und zwar ein gutes Lager aber einen Innenteller mit nicht ausreichend durchgehärtetem Lagerdorn hatte/habe...
be.audiophil hat geschrieben:
Analog_Tom hat geschrieben:
Offenbar hatte Abrieb auf dem Hartmetalllagerspiegel für die Achse wie Schmirgel gewirkt und diese in einer Größenordnung von einem Milimeter platt geschmirgelt.
... das halte ich für ein Gerücht ... vielmehr ist es die Kombination aus harter Achse und hartem Spiegel ... das arbeitet zwangsläufig gegeneinander ... den Abrieb den Du auf dem Lagerspiegel gefunden hast ist nämlich von Deiner Tellerachse
Rolf, ich habe im Sommer bereits Abrieb auf dem Lagerspiegel gehabt und dort eine Vertiefung festgestellt.
Die Achse war zu diesem Zeitpunkt einwandfrei!
Ich hätte zu diesem Zeitpunkt den defekten Lagerspiegel austauschen und nicht nur die Achse nach einem Ölwechsel sich weiter in diesem Schmirgel sich drehen lassen dürfen!
Vermutlich war alles mein Fehler!
Deswegen auch folgende Bitte:
Ich möchte jetzt ganz eindringlich mal um ein gewisses Maß an fairness bitten und insbesondere darum, dass hier unbewiesene Mutmaßungen nicht als die Wahrheit hingestellt werden!!!
@ Rolf. Die Lösung mit der Rubinkugel auf der Teflonscheibe funktioniert ganz ausgezeichnet, wovon ich mich am Samstag auf dem Thorens 124 von Tom überzeugen konnte! Ich wüßte nicht wieso ein Dorn anstelle einer Kugel weniger funktionieren sollte!
@ Joel, ich werde Dir den Innenteller nächste Woche zusenden, diese Woche schaffe ich es nicht mehr.
Viele Grüße
Tom
PS. Ich möchte hiermit zum Ausdruck bringen, das Joel nach wie vor mein vollstes Vertrauen hat!
Ich möchte auch bitten jegliche Art von Bashing gegen ihn zu unterlassen!
Ich habe meinen obigen Beitrag nicht geschrieben damit hier eine Hatz all derer losgeht, die mit Joel noch eine Rechnung offen haben, z.B. weil er ihr Gewinnmaximierungsstreben bisher beeinträchtigt hat!