Verfasst: Fr 17. Okt 2008, 09:50
Hallo Gerd,
das habe ich auch nie bestritten,
Reinhard
das habe ich auch nie bestritten,
Reinhard
Forum für Freunde der audiophilen Musikwiedergabe
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3/
http://www.roehren-und-hoeren.de/phpBB3/viewtopic.php?t=2544
Hallo,Alter Bastler hat geschrieben: Allerdings bekommt man Traumwerte für die Kanaltrennung.
Müssen ja nicht unbedingt Monoblöcke sein, doppelmono in einem Gehäuse wäre auch noch eine Alternative.
Gruß
Manfred
Klar wenn man die 75dB mit nur einem Netzteil erreicht, ist das OK.Mal im Ernst, wie stark macht es sich bemerkbar, wenn man nur 75 statt 90 dB Kanaltrennung hat? (angenommene Werte)
Um so wichtiger, dass die anderen Komponente gut trennen.Die meisten Abtaster schaffen das nicht mal,
So ist das, allerdings darf dann die Phonostufe, Vorverstärker und Endstufe zusammen nicht weniger als 60dB haben.Das gibt dann gesamt 10% Verschlechterung, wenn ich das richtig interpretiere. Also 90:1 oder 39dB gesamte Kanaltrennung.
Liege ich damit richtig?
Hallo,Alter Bastler hat geschrieben:Hallo Gerd,
Auch wenn es nur 1dB Unterschied macht, so ein hochwertiges System an einer so schlechten Kette, mein Ding wäre es nicht.
Gruß
Manfred
Hallo,albino07 hat geschrieben:Hallo,
also auf eine Gegenkopplung würde ich lieber verzichten wollen und zu Gunsten des Klanges lieber etwas schlechtere Messwerte in Kauf nehmen![]()
Tommy
Habe ich bei meinem Amp so gemacht, bin sehr zufrieden damit.Wäre nicht eine Option sinnvoll, die es erlaubt die Gegenkopplung zuzuschalten
Das fände ich eine gute Idee, wobei ich mit meinem derzeitigen SET Verstärker auch ohne Gegenkopplung recht ordentlich Musik hören kann.Wäre nicht eine Option sinnvoll, die es erlaubt die Gegenkopplung zuzuschalten?
okay, sorry. Ich bin der Blinde unter den DIYer, da ich grad mal mit dem Kolben umgehen kann. Wollte das Projekt nicht bombadieren.VinylSavor hat geschrieben:Hallo!
Es gab ja inzwischen einige Diskussionen. Meiner Meinung nach sind 2 der wichtigsten Praeferenzen (ausser einem moeglichst guten Klang):
- Kosten bis 1000 EUR
Bei diesem Kostenrahmen macht es meiner Meinung nach ueberhaupt keinen Sinn auf monos oder Doppelmonoaufbau zu gehen. Wenn schon in 2 Chassis splitten, dann wuerde ich zuerst Netzteil und amp trennen, bevor es auf Monos rauslaeuft. Und falls genugend budget fuer getrennte Netzteile vorhanden ist, dann wuerde ich zunaechst die Vesorgung der Treiber und Endstufe komplett trennen, bevor ich kanalweise trenne.
Gruss
Thomas