Seite 11 von 50
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 21:58
von 2285b
Hi Martin,
alles klar, muß man ja nur hinschreiben. Dann werde in den nächsten Tagen mal Fotos einstellen. Werde auch gleich mal ein Ohr riskieren, er läuft sich seit 14h mit Dauer-repeat warm. Weil Ihr so nett zu mir wart, den Erfahrungsbericht werde ich Euch per TNT zukommen lassen
Nee im Ernst, wird wahrscheinlich WE
Gruß
Axel
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 07:53
von Mel*84
Da werde ich dann nun doch mal öffnen müssen.
Gestern habe ich erstmal 6 OPA 627 bestellt. Haben EURO 9,95 pro St. gekostet (frei Haus).
Axel, hast Du Dein Gerät schon mal aufgeschraubt?
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 08:00
von 2285b
Mel*84 hat geschrieben:Da werde ich dann nun doch mal öffnen müssen.
Gestern habe ich erstmal 6 OPA 627 bestellt. Haben EURO 9,95 pro St. gekostet (frei Haus).
Axel, hast Du Dein Gerät schon mal aufgeschraubt?
Gruß
Thomas
Moinsen,
nein bisher noch nicht, spielt sich noch ein. Wo hast Du die OPAs bestellt?
Gruß
Axel
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 08:11
von Mel*84
Da gibt es momentan bei eBay einen Verkäufer, welcher als Powerauktion 30 St. zum Startpreis von 9,90 eingestellt hat. Ich habe ihn angeschrieben und nun bekomme ich die außerhalb von eBay zum Startpreis frei Haus per Einschreiben.
Wenn Du das nicht findest maile ich Dir den LINK.
Zu den Revisionskram.............
Ich habe keine Ahnung was bei mir drin ist, wobei ich wirklich sehr zufrieden bin.
Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen, da bei diesem Preis ...........
Wie ist denn Dein erster Eindruck in punkto Optik/Verarbeitung?
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 08:27
von Erzkanzler
Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen, da bei diesem Preis ...........
Gröööhl,
Das war Minimalismus, der komplette Satz lautete:
Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen
lassen, da bei diesem Preis ...........
Nicht hauen.
Grüße
Martin
Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 08:39
von Tom_H
Erzkanzler hat geschrieben:Gröööhl,
Das war Minimalismus, der komplette Satz lautete:
Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen
lassen, da bei diesem Preis ...........
Nicht hauen.
Grüße
Martin
Martin, sind wir nicht alle Minimalisten??????
Warum lässt Du Mel nicht die künstlerische Freiheit aus dem schönen CD 17 eine noch schönere Cayin Waschmaschine zu bauen......
Ich bin jetzt besser ruhig, denn ich kann es ja auch nicht besser.

Verfasst: Mi 15. Dez 2004, 09:07
von Mel*84
Erzkanzler hat geschrieben:Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen, da bei diesem Preis ...........
Gröööhl,
Das war Minimalismus, der komplette Satz lautete:
Falls das mal notwendig sein sollte, kann ich locker ein paar Kondensatoren tauschen
lassen, da bei diesem Preis ...........
Nicht hauen.
Grüße
Martin
Das am frühen Morgen!
Vielleicht kommt bei mir ja noch der große Durchbruch?
Nein, wohl eher nicht!

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 07:51
von 2285b
Moinsen @ all,
nach über 24-stündigem burn-in möchte ich Euch die ersten Eindrücke vom 17A vermitteln:
Äußeres:
- sehr großes, tiefes und schweres Gerät
- sehr wertige Verarbeitung, aber noch nicht aufgeschraubt
- die Displaybeleuchtung ist für meinen Geschmack zu blau und zu hell, läßt sich aber abschalten
- das Laufwerk arbeitet absolut geräuschfrei
- gute, aus massiv Aluminium gefräste FB, wie beim A88-T, nur um ein Drittel länger
- chin. und englische Bedienungsanleitung
erster Höreindruck verglichen mit dem Shanling T-200C
- extrem gute Auflösung und Konturierung der Bässe und der Mitten
- Höhenauflösung ausgeglichen zum 200er
- Stimmen werden mit unwahrscheinlicher Präsenz und Lebendigkeit wiedergegeben
- die räumliche Abbildung ist fantastisch, trotzdem alles wie festgenagelt
- alles erscheint sehr direkt, der Shanling klingt dagegen etwas "verhangen"
- wunderbares Detailreichtum in der Wiedergabe, man erhört seine Lieblings CDs wieder neu
beide Geräte sind mit dem Voodoo-Cinchkabel angeschlossen, ich habe mehrfach identische CDs mit 10-15 Sekunden Verzögerung parallel gehört. Man kann die beiden Player sofort blind von einander unterscheiden, bzw erkennen. Erstes Fazit: der 17A, obwohl kaum eingespielt, klingt tatsächlich eine ganze Klasse besser als der 200er. Mir wird schon flau im Magen, wenn ich an das Röhren- und OPA-Upgrade denke. Für den Preis ist der Cayin der Mega-Überknaller!
Ich werde am WE das Gerät mal aufschrauben, um die Version zu ermitteln.
Gruß
Axel
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 08:57
von tpoint
Schöner Bericht.

Das macht neugierig! Auch haben wollen!
Wäre aber auch an Deinen Original Bildern interessiert. Wir kennen den 17A ja aus den chinesischen Produktankündigungen.
Torsten
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:09
von Erzkanzler
2285b hat geschrieben:
erster Höreindruck verglichen mit dem Shanling T-200C
- extrem gute Auflösung und Konturierung der Bässe und der Mitten
- Höhenauflösung ausgeglichen zum 200er
- Stimmen werden mit unwahrscheinlicher Präsenz und Lebendigkeit wiedergegeben
- die räumliche Abbildung ist fantastisch, trotzdem alles wie festgenagelt
- alles erscheint sehr direkt, der Shanling klingt dagegen etwas "verhangen"
- wunderbares Detailreichtum in der Wiedergabe, man erhört seine Lieblings CDs wieder neu
Moin Zusammen,
ich schreibe jetzt nicht das mich das Ergebnis überrascht, hat es nämlich nicht!
Um ganz ehrlich zu sein, nach dem Shootout Shanling CD-T100 vs. Cayin 15A habe ich ganau das erwartet. Nicht so deutlich, da der T200 von Axel ja schon heftig gemodded ist und der Cayin in Stock-Version läuft, aber von der Tendenz schon. Da scheint es Cayin tatsächlich gelungen zu sein einen Überflieger zu bauen.
Werde ich hoffentlich nächste Woche selber nachempfinden können, da mein 17A endlich Heute auf die große Reise geht.
Bei meinem Shootout gibt es dann aber keine Gnade, das Gerät wird sofort umgebaut, Röhren und OPA-Wechsel sofort nach eintreffen.
Shanling mod vs. Cayin mod.
In froher Erwartung
Martin
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:32
von Mel*84
Moin Martin,
welche Ersatzröhren baust Du dir in die Kiste ein? Sollte ich vielleicht auch machen, oder?
In der Hoffnung, dass es bald 16.00 Uhr wird.................
Ich finde den Kotz-Smilie nicht!

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 09:38
von Erzkanzler
Mit Kater auf der Arbeit, echt übel. Am besten, Du holst Dir erst mal ein Bier.
Ich werde, wie bereits beim 15A erstmal die 6922 Phillips Jan einsetzen. War ein erheblicher Schritt nach vorne. Und das schöne ist, die Röhren sind zu einem vernünftigen Kurs erhältlich. Waren unter EUR15,-/Stück.
Grüße
Martin
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 10:16
von Mel*84
die Displaybeleuchtung ist für meinen Geschmack zu blau und zu hell, läßt sich aber abschalten
Axel,
man kann die Displaybeleuchtung in mehreren Stufen dimmen oder ganz ausschalten.
Ich habe leider nur eine chinesische BA, kannst Du die englische für mich scannen?
Danke schon mal vorab!
Liebe Grüße
Thomas
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 11:05
von Mel*84
Ich habe mir nun auch 4 Stück 6922 Philipps Jan bestellt.
Bei
www.tubetown.de kosten die "Audio selektierten" EURO 15,00 pro St.
Auf die Balanced-Ausführung für EURO 19,00 pro Stück habe ich dann doch verzichtet, da die viel schreiben können.

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 13:02
von 2285b
Hi Mel,
der Preis für die Röhren ist wirklich ok
man kann die Displaybeleuchtung in mehreren Stufen dimmen oder ganz ausschalten
das Display läßt sich dimmen, der blaue Beleuchtungsring aber nicht
Ich finde den Kotz-Smilie nicht!
schau mal in den Spiegel

...schnell wechduck...
Gruß
Axel
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 13:39
von Yoda-ohne-Soda
ablachenohneende bei euch beiden...
Gruß
Frank
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 14:01
von Tom_H
Axel, der war spitze..........
aber das schnelle wechducken war ebenfalls von Nöten.
Der arme Mel, hat heute vermutlich ohnehin schon genügend zu kämpfen und dann machst Du dich auch noch über seinen Zustand lustig.

(Thomas das mußt Du einfach überlesen und noch eine Aspirin einwerfen.........

)
Jetzt bist Du wieder obenauf......wo der neue CDP nach kaum 6 Wochen Versand eingetroffen ist...........
Ich bin aber mal wirklich gespannt wenn ich Martins 17er dann irgendwann mal gegen meinen Opera hören werde. Schließlich hatte ich ja auch die Chance einen 17er zu bekommen, habe nur nicht schnell genug zugegriffen.
Verfasst: Do 16. Dez 2004, 14:23
von 2285b
Tom_H hat geschrieben: Du weißt ja, wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung...............
Armer Mel, hört sich nachgestriger Weihnachtsfeier an

Verfasst: Do 16. Dez 2004, 20:33
von 2285b
Hi Rolf,
mit nur zwei Playern bin ich doch hier nur ein kleines Licht

, und einer ist ja auch ein SACDP
Gruß
Axel
Verfasst: Fr 17. Dez 2004, 07:59
von Mel*84
Moin!
Ich habe wieder Glück, denn es sind nur noch 3 Stück 6922 Philipps Jan auf Lager.
Was tun 2 nehmen? Das andere Paar ist doch für den anderen Ausgang welchen ich doch gar nicht nutze. Ist das korrekt?
Gruß
Thomas