Hallo Tom,
Luftfedern sind bestimmt das beste was man machen kann, jedoch ist jede Maßnahme zur Verschlimmbesserung der Anlage auch immer eine Frage der Brieftasche
So Hennning

haste meine 8,50€ Isomatte also einfach ausgeblendet
Die Matte ist zweilagig und hatte eine ursprüngliche Stärke von etwa 2 cm. Eine Seite fühlt sich weicher an als die andere und eine Seite ist leicht genoppt. Durch das Aufliegen der Schiefer - und Marmorplatten und der Gerätschaften wird die Matte ein wenig zusammengepresst. Die Pressung ist aber nicht der Rede wert.
Ggfs. kann man die Matte bestimmt auch doppeln, dass habe ich aber nicht ausprobiert. Von daher weiß ich auch nicht ob das noch was bringt. Dafür habe ich jeweils zwei Lagen Schiefer, jeweils durch die Isomatte getrennt, für den Plattenspieler verwendet. Ich hab die 2.00 m Matte entsprechend der benötigten Größe mit einer Schere zugeschnitten. Die Schieferplatten stammen übrigens aus der Haushaltsabteilung eines POGO Möbelmarktes. Die ursprügliche Funktion war wohl die eines Frühstücksbrettchens.
Zwei davon nebeneinander ergeben die Grundfläche eines Plattenspielers. Dadurch das es nicht eine ganze Platte ist, sondern mehrere, bekommt man den Plattenspieler auch ganz schnell in die Waage. Das war`s
Der Unterschied mit und ohne Isomatte ist geradezu verblüffend. Die räumliche Darstellung wird besser und der Klang wird detailreicher.
Ich liebe solche low tech Sachen
Gruß
Wolfgang

Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.
_____________________
to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)