Vielen Dank und Empfehlung 2A3

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

pehajope
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 169
Registriert: So 23. Mär 2008, 15:48
Wohnort: HH ,mitten in Barmbek

Beitrag von pehajope »

moin,

wie ADausF schon schreibt.

Es ist einiges geändert worden, weil er mir zu brav aussah und er passte nicht ins WZ (Kirsche). Ich mag nun mal gerne Holzgehäuse.

Auch dachte ich mir ein wenig WAF-tauglich sollte er schon sein.

ich glaube es ist letztendlich gelungen.

Ist aber subjektiv und ich schiele schon nach was anderem. Also anbieten oder tauschen.

Noch weniger Leistung und......... :?: :?: :?: :mh: :mh:
peter


It´s just blues
Benutzeravatar
2A3 Maniac
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:33
Kontaktdaten:

Beitrag von 2A3 Maniac »

Moin donolafo,

wenn Gebrauchte für Dich nicht ausgeschlossen sind, dann sind Dynavox bzw. More Fidelity (ehemals Music Connection) mehr als eine Überlegung wert.

Ich hatte selbst mal die More Fidelity Musiqa No. 3 und die klingt richtig gut. Sie hat zwar nicht ganz den soliden Aufbau z.B. einer Uchida, sondern ist eher "smart" und sie hat auch keine Tamura-Übertrager... aber sie ist sehr gekonnt abgestimmt!
http://2a3-maniac.blogspot.com/2011/01/ ... oning.html

[img:800:600]http://1.bp.blogspot.com/_iEaExKnz5c0/T ... +2.0_b.jpg[/img]

Die More Fidelity 2A3, die der Vorläufer der Musiqa No. 3 war, ist genauso empfehlenswert. Vorsicht: Bei den Musiqa No. 3 sind hin und wieder die Glasfrontplatten beschädigt (Ecken) und manchmal haben "Experten" die Geräte verbastelt. Also unbedingt versichern lassen, dass die Glasfront ok ist (ansonsten hat Roman Groß evtl. noch alte Glasplatten liegen - mir hat er auch mal eine gewechselt), das Gerät unverbastelt ist und - fast am wichtigsten - versichern lassen, dass das Gerät technisch ok ist. Wenn Dir ein Verkäufer erzählt, ein Kanal kratzt, aber das sei nach einem Röhrentausch passé - vergiss es (ich hatte die Musiqa No. 3 eigentlich sogar zweimal - einmal war ein Übertrager defekt, Rückabwicklung, die "Röhrentauschgeschichte"...).

IMHO ist der "fair value" für diese Geräte aber in der Größenordnung zwischen 600 und 800 € zu sehen - alles darüber ist zu teuer. Beide Endstufen werden regelmäßig im audio-markt angeboten (aktuell z.B. Angebots-ID 6275731734).

Solltest Du Dir eine 2A3 Endstufe zulegen, bekommst Du von mir gerne per PN einen Tipp, wo Du sogar noch in "D" zu günstigen Preisen NOS 2A3 (RCA, Sylvania) bekommst...

Gruß,
Carsten
Triodenpower ist durch nichts zu ersetzen.
http://2a3-maniac.blogspot.com/
donolafo
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 55
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 04:04
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von donolafo »

Hallo Carsten,

danke für die Tips. Ich hatte die 2A3 von More Fidelity schon auf meiner Liste (Preise um 1000,-), bis ich die Geräte von Alex Ederer gesehen habe.
Ab 940,- geht es los, passt gut ins Budget.

Und ach ja: deine Internetseite kenne ich und habe auch schon gestöbert und mich daraufhin für die Sovtek 2A3 als Erstbestückung entschieden.

Gruss, Olaf
Raphael Orthophonic MK IV, Experience Electronics EL34, Tannoy D700, Transrotor ZET1 mit Nagaoka MP 110, Marantz CD 63 SE, Revox A77,Quad FM2 und AM2 in Warteschleife
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“