Hallo Achim,
ein richtiger optischer Leckerbissen ist dir da gelungen. Die Halterung für das Stereolabhorn ist bisher die schönste die ich gesehen habe. Meine provisorische wird wohl einer ähnlichen Halterung weichen müssen.
Gruß
Mike
zu Besuch bei AchimD
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, RuH-Orga-Team
ich brauch' mal Input...
Wie bereits weiter oben gesagt, betreibe ich die Dipole mit Sitronik VP200 Modulen. Nachdem diese fliegend neben den Lautsprecher einige Wochen ihr Dasein fristeten, habe ich sie letztes Wochenende endlich in das Gehäuse des Truvox eingebaut, welches auch die Passivweiche Mittel-/Hochton beherbergt.
Und was passiert? Ich habe ein richtig fettes Brumm im Mittelton! Ich hab's noch nicht nachgemessen, aber definitiv kein 50Hz, sondern höherfrequenter. Offensichtlich induziert der (Ringkern-)Trafo des Subwoofermoduls in den Spulen der F-Weichen eine erhebliche Spannung. Und es ist definitiv kein Masseschleife! Es brummt ohne irgendwelchen externen Anschuß des Truvox oder des Subwoofermoduls! Geschätzter Fremdspannungsabstand max - 30db...!?
Ich habe schon die Lage der Spulen in der Passivweiche geändert (senkrecht/waagerecht), die Weiche schon komplett gedreht, null Erfolg.
Es ist mir noch nie passiert, daß ein Ringkerntrafo dermassen streut!
Und die Frequenz kann ich mir auch nicht erklären...
Jemand 'ne Idee?
Wo kriege ich 2 Bleche MU-Metall (ca. 20x20 cm) her ??
Danke für Eure Ideen,
Gruß Achim

Wie bereits weiter oben gesagt, betreibe ich die Dipole mit Sitronik VP200 Modulen. Nachdem diese fliegend neben den Lautsprecher einige Wochen ihr Dasein fristeten, habe ich sie letztes Wochenende endlich in das Gehäuse des Truvox eingebaut, welches auch die Passivweiche Mittel-/Hochton beherbergt.
Und was passiert? Ich habe ein richtig fettes Brumm im Mittelton! Ich hab's noch nicht nachgemessen, aber definitiv kein 50Hz, sondern höherfrequenter. Offensichtlich induziert der (Ringkern-)Trafo des Subwoofermoduls in den Spulen der F-Weichen eine erhebliche Spannung. Und es ist definitiv kein Masseschleife! Es brummt ohne irgendwelchen externen Anschuß des Truvox oder des Subwoofermoduls! Geschätzter Fremdspannungsabstand max - 30db...!?
Ich habe schon die Lage der Spulen in der Passivweiche geändert (senkrecht/waagerecht), die Weiche schon komplett gedreht, null Erfolg.
Es ist mir noch nie passiert, daß ein Ringkerntrafo dermassen streut!
Und die Frequenz kann ich mir auch nicht erklären...
Jemand 'ne Idee?
Wo kriege ich 2 Bleche MU-Metall (ca. 20x20 cm) her ??
Danke für Eure Ideen,
Gruß Achim
Hallo Achim,
eine wirkliche Idee habe ich auch nicht. Was passiert denn, wenn Du die Weiche aus dem Gehäuse verlagerst?
Das willst Du bestimmt nicht hören, aber wenn die Module wirklich so einstreuen sollten, würde ich die Dinger wieder verbannen, evtl. sogar ganz.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Jost
eine wirkliche Idee habe ich auch nicht. Was passiert denn, wenn Du die Weiche aus dem Gehäuse verlagerst?
Das willst Du bestimmt nicht hören, aber wenn die Module wirklich so einstreuen sollten, würde ich die Dinger wieder verbannen, evtl. sogar ganz.

Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Jost
Sehr schönes Projekt. Erinnert mich etwas an eine Testkonstruktion von mir.
http://img135.imageshack.us/i/essamtiw3.jpg/
Da spielt auch der Truvox 1020 im Mittelton. Anstelle des AMT hatte ich auch eine Weiche mit dem CDX1-1430 am Stereolab 1000 Hz Horn entwickelt.
Gruß Franky
http://img135.imageshack.us/i/essamtiw3.jpg/
Da spielt auch der Truvox 1020 im Mittelton. Anstelle des AMT hatte ich auch eine Weiche mit dem CDX1-1430 am Stereolab 1000 Hz Horn entwickelt.
Gruß Franky