ganz ganz früher habe ich auch diesen Thread verfolgt und auch mitdiskutiert. Ich möchte die Besitzerfreude keinesfalls schmälern und wünsche viel Spaß damit, aber meiner Empfinden nach, halte ich das Endprodukt für optisch ziemlich mißglückt.
Der Plattenteller ist IMHO für einen "Brettspieler" viel zu dick, das Ganze wirkt unharmonisch......vor allem wenn man zum Vergleich einen VPI Classic oder als "Dickteller" den FatBob ansieht.
Die ursprünglichen Entwürfe mit "normalem" Teller wirkten insgesamt schlüssiger.
Hi,
Geschmäcker sind eben verschieden und das ist auch gut so
Ein Brettspieler ist das Laufwerk nicht wirklich. Das Gewicht liegt bei ca. 20kg und die Verhältnisse sind eigentlich gut gewählt. Es erinnert etwas an die großen Mikro Seiki Laufwerke ... ohne Motoreinheit ...
Die Zarge ist höher als der Plattenteller und mit 50mm Höhe ist der Plattenteller eher niedrig als hoch.
Ich finde das Aussehen als gelungen. Andere finden die Panzerholzoptik etwas zu anstrengend ... aber mir gefällts
MfG, Gerold
golo15017 hat geschrieben:Hi,
Ich finde das Aussehen als gelungen. Andere finden die Panzerholzoptik etwas zu anstrengend ... aber mir gefällts
MfG, Gerold
wie ich gehört habe, soll das Teil gut klingen; aber das Design entspricht nicht mehr meinen Vorstellungen. Da fand ich die ursprüngliche Form deutlich besser.
Wie man weiß: Über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Und auf gute Musik! Eine schöne Platte, auch wenn viele den Hit nicht mehr werden hören können. Der Rest des Albums ist aber m.E. mindestens genauso gut.
Vom Aussehen her gefiel der in der Analog vorgestellte Prototyp deutlich besser als das endgültige Laufwerk, aber das Teil soll ja in erster Linie funktionieren und das tut es wohl.