Analog_Tom hat geschrieben:Moin Frank,
hör mit dem rumgewurschtel auf und besorg Dir ein paar andere Speaker mit ausreichend Wirkungsgrad! Das ist doch ein Krampf so...
Wenn ein Lautsprecher nicht den nötigen Wirkungsgrad hat, dann eignet er sich eben nicht für Röhre...
Alternativ könntest Du Dir eine schöne Transe von Mcintosch oder Luxman kaufen...
Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals in meinem Leben Tommi S. zitieren würde.

Aber einmal ist immer das erste mal und hier hat er völlig recht!
Duetta Top mit Röhren ist immer nur ein Kompromiss! Wie unser weiser Ohm schon immer sagte: "Die braucht die eiserne Faust!"
18 Röhren Watt habe ich nicht ausprobiert. Zwei kleinere Transen (STST mit 30 Watt und Hiraga DIY mit 50 Watt) sind regelrecht verhungert. Klipping, zerren, das war nichts. In einem kleineren Raum wussten Brocksieper 60 Watt Monos sogar an genau Franks, damals noch Fränks

Duettas zu gefallen. Bei mir zuhause konnten selbst Röhrenmonster aller EAR 549 mit ihren 250 Watt nicht so gefallen wie mein jetziger McIntosh Vollverstärker. Der macht einfach den strafferen, trockeneren Bass und gibt noch ein gutes Pfund Linn Fußwippen hinzu. Natürlich spielt er etwas nüchterner, wenn auch nicht Kühl. Eine 60 Watt EAR 516 Hatte ich noch probiert, war der EAR 549 recht ähnlich, vielleicht etwas schlanker im Bass, hatte aber die Topps noch etwas schlechter als die 549 unter Kontrolle.
Frage: Auf deinem Foto sehe ich nur die Topps. Haben die denn mittlerweile eine Bassreflexöffnung? Bei Karsten hatten sie soweit ich weis noch keine.
LG
Mario
