Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:25
von heijopo
Hi Schnurzel

Zitat """" Das mit dem Antiskating hört sich für mein Verständnis viel gravierender an. Wenn der Arm zurück springt, ist das AS imho zu hoch eingestellt """

NÖÖÖÖ das ist eine Mörchunart.

Und getzt in dat Bett, has morgen einen schweren Tach : roll

Gruß 120 Ohm

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:31
von Tom_H
heijopo hat geschrieben:NÖÖÖÖ das ist eine Mörchunart.

Und getzt in dat Bett, has morgen einen schweren Tach : roll

Gruß 120 Ohm
Tach Du 120er.......(ist das Dein Alter) :wink:

dat wusste ich nicht. :oops: aber AS zuerst nach Testplatte und dann nach Gehör einzustellen ist allemale richtig. Ach ne, ich vergaß, der Frido ist ja Lärmschwerhörig........ :uw

Jau ich gehe auch gleich "nach Bett". Muss nur noch etwas arbeiten und dann ein Bierken trinken.......... aber den älteren Mitbürgern wünsche ich an dieser Stelle schon mal ein Gutes Nächtle........ :mrgreen: :beer

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 20:42
von frido_
Nabend ihr lieben Liebenden.. :mrgreen:

....macht ihr schon schön Bubu?.....Brav :OK:
Tom_H hat geschrieben:Hast Du es nach der "Thargor'schen" Methode eingestellt?
Bei 70mü (Abtasttest) kratzte es aus dem rechten LS ein wenig.
Dann sollte man das AS verstellen und damit versuchen es wegzubekommen.
Dies klappte noch...bei 80mü kratzte es aus beiden LS.
Die Kneipenmethode lese ich mir gleich nochmal durch.

:wink: Tom das Hochhebeverrutschen hatten wir doch auch als wir das As
mal so nach der grobschlächtigen Leerlaufflächenschlittschuhmethode eingestellt hatten.
Weißt du noch?
mmmmh... :idn: .....ist wohl doch ein Unartiger der Morch.
Naja ist auch nicht so weiter schlimm....
höre ja fast gar nicht..... :lips:

Aber mal zu dem Resonanztest:
Klar effektive Masse ist nicht gleich Masse.
Aber wenn man die "einfache" Masse erhöht, würde es dann in die Richtung gehen das die Resofrequenz sinkt?

Grüßle Frido

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 21:08
von chrissy
Moin Frido,

wenn Du die Masse des tonarmes erhöhst, erhöhst Du auch die effektve Masse. Der einzige Weg dies nicht zu tun wäre eine idealisierte Punktmasse im Drehpunkt des Tonarmes anzubringen.

Viele Grüße

Christian

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 21:43
von frido_
HI Chrissy

Die effektive Masse würde ich gerne mal erhöhen.
Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe
müßte ich dann außerhalb des Drehpunkts die Masse erhöhen.
Richtig?

Gruß Frido

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 22:55
von Frank Löhr
Tach Headbänger,

RICHTIG!

Am besten versuchst du dies direkt am Headshell, da man an diesem Punkt die zugefügte Masse praktisch 1:1 der effekt. Masse zurechnen kann. Wenn du also ein Zusatzgewicht von 2g am Headshell befestigst, hast du auch die effekt. Masse um ca. 2g erhöht!!

Gilt aber nur am Headshell, nicht wenn der Punkt näher am Lager sitzt.

Gutes Nächtle