Seite 2 von 11
Verfasst: So 24. Sep 2006, 11:18
von boarder
Tom_H hat geschrieben:Weiß jemand wo die Clearlight preislich einzuordnen ist
Bei der Clearlight Symphony ist man ab 15.000 € dabei

Verfasst: So 24. Sep 2006, 11:35
von waterl00
manraischu hat geschrieben:Moin Waterl00,
wo liegt die Minuetta denn preislich so - klingt interessant - sollte doch für knapp 20m² reichen?
Hallo Manfred,
der Minuetta Bausatz (ohne Holz) kostet 1.300,- Euro. Für 20 qm2 ist die Minuetta schon gut. Ich habe Sie damals für meinen Hörraum von 18 qm2 gebaut, das passte.
Wie aufwändig man dann das Gehäuse baut, hängt von einem selbst ab.
Hierhat sich jemand mal richtig Mühe gegeben, mit einem - wie ich finde - tollem Ergebnis.
Wenn ich mir eine Duetta bauen würde, käme dieses Design meinen Vorstellungen schon sehr nahe.
[IMG:64:165]http://img178.imageshack.us/img178/4452 ... fz8.th.jpg[/img]
Das ist übrigens eine Fertig-Duetta von Speakerheaven.
Gruß
Jost
Verfasst: So 24. Sep 2006, 13:52
von Tom_H
waterl00 hat geschrieben:Tom, hast Du etwa keine Frau im Hause?
Also vergiss die Waschmaschine und hör Dir die Duetta an
Ich meine doch eine Wünül Waschmaschine.........

Du weißt schon, so eine für die schwarzen runden Scheiben.
Die Duetta werde ich mir definitiv noch anhören. Ich weiß nur noch nicht in welcher Bauform. Aber eine Teilaktivierung könnte natürlich Sinn machen.

Wobei 15k€ für die Clearlight absolut indiskutabel sind.
Die Speakerheaven sieht auch sehr schön aus........
Sprechen wir bei all diesen Boxen denn von der gleichen Treiber Bestückung???
Verfasst: So 24. Sep 2006, 13:55
von manraischu
Moin Jost,
Dange!

Verfasst: So 24. Sep 2006, 14:01
von Kalle
Hallo Tom,
die clearlight bzw. deren Peerless-Bass hat mich absolut nicht überzeugt ..... er ist genauso schwabbelig, wie er aussieht. Sowas wie eine teilaktive Duetta kann ich nur empfehlen. Sowas habe ich schon mal gehört, ist gelb, steht irgendwo bei Merken, Kerken oder so, bei einem Onkel oder Oem Heinz Josef

, oder so. Aber so richtig kann ich mich jetzt beim Posten nicht dran erinnern, weil da auch immer wieder ein anderer "Kopf" drauf sitzt.
Jrooß Kalle
Verfasst: So 24. Sep 2006, 14:01
von waterl00
Tom_H hat geschrieben:
Die Speakerheaven sieht auch sehr schön aus........
Sprechen wir bei all diesen Boxen denn von der gleichen Treiber Bestückung???
Ja, meist werden "nur" die Weichen modifiziert.
Die Treiber in der Duetta sind: Eton ER4, Eton 7/360 und Eton 11/581.
Verfasst: So 24. Sep 2006, 19:49
von Tom_H
Kalle hat geschrieben:Hallo Tom,
die clearlight bzw. deren Peerless-Bass hat mich absolut nicht überzeugt ..... er ist genauso schwabbelig, wie er aussieht. Sowas wie eine teilaktive Duetta kann ich nur empfehlen. Sowas habe ich schon mal gehört, ist gelb, steht irgendwo bei Merken, Kerken oder so, bei einem Onkel oder Oem Heinz Josef

, oder so. Aber so richtig kann ich mich jetzt beim Posten nicht dran erinnern, weil da auch immer wieder ein anderer "Kopf" drauf sitzt.
Jrooß Kalle
Hi Kalle, ich glaube ich habe so eine wage Ahnung von wem Du sprichst. Das ist glaube ich jemand der sich im fortgeschrittenen Alter nochmal beweisen wollte, dass er ohne Zittern noch 2 Bretter rechtwinklig zusammenkleben kann.........
Ich habe aber ernsthaft vor, mir die "fastholländische Vanilla Queen" bei Gelegenheit in Kerken mal anzuhören. Realistisch sehe ich aber keine Möglichkeit in den nächsten 5-6 Wochen. (und das obwohl ich da täglich 2x dran vorbei fahre

) Na ja, es pressiert mir ja auch nicht. Muss eh erst die Kriegskasse wieder auffüllen............
Verfasst: So 24. Sep 2006, 20:51
von heijopo
Mein lieber Tom
Dein Zitat:
Hi Kalle, ich glaube ich habe so eine wage Ahnung von wem Du sprichst. Das ist glaube ich jemand der sich im fortgeschrittenen Alter nochmal beweisen wollte, dass er ohne Zittern noch 2 Bretter rechtwinklig zusammenkleben kann.........
Das hat natürlich ein Nachspiel
Übrigens, hätte ich gerne deine Waage, und auf das Porto verzichte ich,
weil du DIE mir ja bringst.
Gruß der alte, der euch alle noch am linken Arm verhungern läßt

Verfasst: So 24. Sep 2006, 23:00
von hasenbein
heijopo hat geschrieben:
Gruß der alte, der euch alle noch am linken Arm verhungern läßt

Sicher?
Hasenbeinchen
Verfasst: So 24. Sep 2006, 23:18
von DerAlteDachs
waterl00 hat geschrieben:
Das stimmt so nich ganz. Der Bausatz kostet 1.700,- Euro.
Oops ... richtig ! Ich hatte noch den Preis der Urversion bei Strassacker im Kopf

Verfasst: So 24. Sep 2006, 23:21
von DerAlteDachs
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 08:42
von Tom_H
heijopo hat geschrieben:Mein lieber Tom.......
......Übrigens, hätte ich gerne deine Waage, und auf das Porto verzichte ich,
weil du DIE mir ja bringst.
Lieber Heinz, Deine Ansprache geht mir ja wie Butter runter. Da könnte sich meine Frau mal 'ne Scheibe von abschneiden.......

Die hat sonst immer so arabisch klingende Namen wie "Machma oder Gehma" für mich übrig...........
Wenn es dir nichts ausmacht, dann lass uns mit dem Treffen bitte bis nach dem Analog Forum warten. Ich bin ab So. erstmal für 2 Wochen in Urlaub.
Wenn Du es allerdings sehr eilig hast, dann schicke ich dir die Waage schonmal vorab..........
(auch Portofrei)

Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:33
von waterl00
Gerade habe ich die Duettas zum Udo zurückgebracht.

Verfasst: Di 26. Sep 2006, 09:49
von Tom_H
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 17:17
von waterl00
Hi Mario,
ich komm nochmal auf die von Dir vorgeschlagene Teil-Aktivierung zurück.
Ich bin kein Boxenentwickler sondern ein Nachbauer. Bis vor 2,5 Jahren hatte ich mit Hifi wenig am Hut, vor 1,5 Jahren habe ich die Minuetta nach Anleitung gebaut.
Insofern frage ich mich natürlich zum einen inwieweit eine Teilaktivierung für den interessierten Hobbyisten umzusetzen ist.
Was müsste ich tun, um beispielsweise meine Minuetta (teil) zu aktivieren?
Lohnt der monetäre Aufwand wirklich im Verhältnis zum erzielten klanglichem Ergebnis (Zeit wäre ein zu vernachlässigender Faktor, ist halt ein Hobby, da wird dieser Faktor anders gemessen

)
Gruß
Jost
Mario hat geschrieben:Hi Jost,
wie währe es denn, wie der Dachs schon vorgeschlagen hat, mit einer Teilaktivierung.
Gefällt mir persönlich besser als die Duetta, auch wenn ich sie bisher nur einmal bei besagten Besuch mit einer Dunavox Röhre bzw. Omtec CA 60 in einem anderen Raum gehört habe. Die Duetta braucht halt Platz, sonst kann der Bass auch schon mal wummern... Zudem empfinde ich persönlich einen aktiven Bass meist trockener, sauberer und präziser, zumal du die Möglichkeit hast, diesen per EQ an deinen Raum anzupassen. In meinem Raum läuft sie bis rund 25 Herz ohne große Einbrüche (ganz linear bekommt man es in den meisten Räumen nicht hin) runter.
Mario
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 20:10
von Tom_H
Hi Jost,
so wie ich es verstanden habe, bedeutet die Teilaktivierung das die Basstreiber separat mit einem eigenen Verstärker angetrieben werden. In diesem Fall lässt sich der Bass dann autark einpegeln.......
Vielleicht kann dir Udo .... etwas dazu sagen. Würde mich auch interessieren.
Bin auch kein großer Wisser vor dem Herrn..........

Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 20:24
von boarder
Meiner Meinung sollte eine Aktivierung kein großes Problem darstellen. Die gängigen Aktivmudule von Sitronik, Inosic, Detonation oder Hypex sind alle in der Trennfrequenz, Lautstärke und Phase einstellbar, das sollte reichen. Ist die Trennfrequenz des Basses zu hoch muss darauf geachtet werden, dass sich am Aktivmodul eine entsprechend hohe Trennfrequenz einstellen läßt. Viele Module bieten nur eine Trennfrequenz ab ca. 150Hz.
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 20:30
von waterl00
Hi Tom,
das ist mir schon klar. Mich würden die Details interessieren.
Die Weiche müsste m.E. geändert werden, welche Module sind wie zu integrieren? Was kostet sowas?
Übrigens ist Udo kein überzeugter Verfechter der Teilaktiven Duetta, wie einige andere Selbstbauer auch.
Es gibt Leute, die haben Ihre Aktivierung wieder rückgängig gemacht, da sie im Tieftonbereich unzufrieden waren.
Es gab ja sogar von SAC extra Aktivmodule für die Duetta. Guckst Du hier.
http://www.sac.de/sac/start_frame.php?Pfad=2_25_86&BL=3
Aber vielleicht gibt's ja noch andere Lösungen....
Gruß
Jost
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 20:41
von heijopo
Hallo Jungs
Eine Teilaktivierung ist bei der Duetta und der Minuetta nur möglich,
wenn die Weichen geändert werden.
Die Duetta bekommt die Weiche der Duetta Top
Die Minuetta die Weiche der Minuetta Top
Gruß Heinzi
Auf der Seite stehen einige dieser Varianten von mir
http://www.acoustic-design-magazin.de/h ... lerie.html
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 20:48
von heijopo
Hi Jost
Richtig, es haben viele die Aktivierung mit SAC, sprich VOLLAktivierung
rückgängig gemacht.
Gruß Heinz
Udos Boxen sind für mich unschlagbar, ich habe sie fast ALLE durch
