Seite 2 von 3

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:40
von 2285b
Das gibt Abzug in der B Note
das war der Fluch der Mumie :(

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:44
von Tubes
...der Fluch des Mummenschanz Bild

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:46
von Gast
Weiß gar nicht was mein Franzl mit dem Pharao anfangen sollte :!:
Bei dem Amp,würden seine LSPs ja zu Pyramiden :lol: :wink:

Rolf

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:49
von 2285b
Hi Erdbeersocke,

sei doch nicht so brutal zu den Chinesen... :shock:

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:55
von Tubes
Strawberry fields for ever Bild :oops:

Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 22:58
von Tubes
Good N Bild t!

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 01:00
von Mijoh1211
War ja auch nicht ernst gemeint mit dem Teilen.....

@Axel, was für Lautsprecher lässt Du denn an Deinen Cyber 800 laufen?

Ist der von mir gefundene Preis für die Monos von ca. 2100,-$ der Paarpreis?

Hab ja überschwengliche Kritiken bei www.osbornloudspeakers.com.au/opera/Cyber800
über die Endstufen gelesen. Allerdings auch über die Cyber 211 bzw. 813.

Diese SE - Versieonen sind allerdings wieder ca. 500$ teurer.
Sehen auf jeden Fall super edel klasse aus!!!

Die Vorstufe ist doch sicherlich die Reference 1.2. Hab auf der Homepage von operaaudio allerdings die cyber 222 - Vorstufe optisch passender gefunden.
Naja, dafür passt deine besser zum CDP.

Wär schon eine Sache, für die es sich zu sparen lohnen würde.......

Hab z.Zt. den Reaga Planet 2000 an meiner Kette angeschlossen. Klingt eigentlich sehr präzise und fein (Ich weiß: immer diese unpräzisen Beschreibungen :-), vielleicht liegt es aber auch am Cabernet Sauvignon, den ich gerade schlürfe...)
Mein Bruder hat mir dieses CDP mitgegeben (hatte vorher ein altes Model von Akustik Perfekt dran - viel schwammiger!), weil er an seinen Geithain 904 momentan nur mit der Playstation 1 hört.
Ich muss selbst sagen, dass es eigentlich nicht schlecht klingt, zumindest nicht in dieser Konfiguration. Naja, ich hab jedenfalls keine Lust, meinen CDP mit einem Spiel-Controller zu bedienen. Außerdem fand ich den Klang nicht so gut, wie vom Rega.

Entschuldigt meine Redseligkeit, das will wahrscheinlich alles niemand wissen, aber meine Freundin ist grad nicht da und der Cabernet...
Wenn ich nicht aufpasse kauf ich noch irgend nen Quatsch bei ebay...

Da fällt mir noch etwas ein: kennt jemand die Sachen von ampdesign?

Der Mensch dort hat wohl 2 Konzepte im Angebot: Ultralinear und SE.
Das Interessante ist zudem, dass man recht uneingeschränkt bei der Wahl des Röhrentyps ist. So könnte man seinen Single Ended - Verstärker zunächst mit günstigen vier EL 34 aufbauen und wenn man fleißig gespart hat auf schöne FullMusic 300B umsteigen.
Vielleicht schaut sich das ja mal jemand von euch an, der mehr Erfahrung hat, als ich: ampdesign.de

So, jetzt reicht es aber.
Für einen Neuling quatsch ich einfach zu viel...

Gruß - Micha

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 09:51
von Mijoh1211
@Thargor,

muss mich korrigieren!!!
Ich Dämel hab nicht in meinen Ordner der spamverdächtigen Mails geschaut: da war die Antwort von Cattylink drin.

Wen`s interessiert:
"DEAR MR SCHAUKA,

LS845 IS A TYPICAL 845 CLASS A OUTPUT TUBE AMPLIFIER. THIS MODEL IS VERY
CONVENIENT IN USE AS THERE ARE 2 BIAS REFERENCE METERS (I FOR LEFT AND I FOR
RIGHT CHANNEL) ON THE FRONT AND EXTERNAL BIAS ADJUSTMENT KNOBS. ALSO THIS
HAS EXTERNAL NOISE REDUCTION KNOBS.

DO YOU WANT THE TUBES TO BE FITTED WITH 845B TUBES? WEIGHT OF THIS AMP IS
VERY HEAVY AND AROUND 47KG AFTER PACKAGING.

PLEASE CONFIRM ON THE ORDERING ITEMS AND WE WOULD SEND YOU A QUOTATION FOR
YOUR REFERENCE.

SINCERELY,

SNOWY LAW
Cattylink Analog Research"

Und noch ein Nachtrag zu ampdesign:
Es handelt sich hier um Amps, die man noch selber zusammenbauen muss. Allerdings ist der schwierigste Teil, die Platine bereits fertig.
Dann ist allerdings nichts mit der beliebten Freiverdrahrung:-)

Vielleicht verirrt sich der Entwickler Herr Bubeck ja mal in dieses Forum und kann selbst Stellung nehmen, da jes ja auch preislich sehr attraktiv erscheint.

In diesem Sinne noch einen schönen Tag

Güße - Micha

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 11:58
von Hannes
Hi,

vieleicht muß man dann Herrn Bubeck mal auf das Forum hinweisen... oder ist das schon passiert?

Hannes

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 12:29
von Mijoh1211
Noch nicht.......aber gleich ;-)

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 19:22
von 2285b
Mijoh1211 hat geschrieben:@Axel, was für Lautsprecher lässt Du denn an Deinen Cyber 800 laufen?
Hi Micha,

ich habe gar keine Opera-Monos :roll: Ich habe den A-88T an Cabasse LS. Ich suche nur Monos, bin mir aber noch nicht schlüssig welche.

Gruß
Axel

Verfasst: Fr 14. Jan 2005, 10:43
von Mijoh1211
Aber auf den "Livebildern" aud dem Opera-Thread, das bist doch Du, oder?

Dann war das nicht Deine Anlage, sondern nur ein Objekt Deiner Begierde?!

Sehen auf jeden Fall extrem schick aus. Die Cyber 813 hätten mit 2x38 SE-Watt auch ähnlich viel Leistung, wie Dein Cayin. Aber von denen gibt es ja auch ein schönes Mono-Paar: 9085D. Die 9088D sollen ja auch sehr gut sein, aber ich finde im Design nicht ganz so gut.
Und von Meixing gibt es ja noch diese spacigen Kolosse MC300B-845A.

NeNe, Dein Cayin A88-T ist bestimmt schon ein richtiges Sahneteil....aber wie so immer ist das bessere halt des Guten sein Feind und so ist man halt immer auf der ewigen Suche nach dem heiligen Gral der Musikdarbietung.....
Meine Freundin sagt nur immer, sie verstehe nicht warum "wir!!" Männer umsere Hobbies immer so ekzesiv ausleben müssten.
Nun ja, seis drum. Hab jedenfalls das größte Zimmer meiner Wohnung für Musikhören reserviert und auch trotz suboptimalen WAF-Faktor die Duetta gebaut. Man muss eben Prioritäten setzen.

Gruß - Michael

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:57
von rubicon
Hier, wär das nichts für Puristen von euch:

Bild


Thöress SE 845 Single Ended Monotrioden
Thöress 845 Trioden Doppelmono-Endstufen mit handgewickeltem Ausgangsübertrager.

Ultraschneller farbiger Klang mit feinauflösender Hochtonwidergabe und tiefgehenden Bässen.

Enorme Raumdarstellung und musikalisches Klangbild.

Das Beste, was zurzeit auf dem Markt ist.

Treibt fast jeden Lautsprecher zu musikalischen Höchstleistungen.

Preis: Paar 4300 Euro.

Hören und bestellen bei Dinew Hifi-System.

Tel: 0511/818822
Fax: 0511/818812

Email: info@dinew-hifi-system.de
Internet: www.dinew-hifi-system.de

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 21:41
von Erzkanzler
Hi Zusammen,

muss leider gestehen, dass ich mit dem Motto "Augen zu und durch" bei dem Outfit wohl nicht klarkomme. Das Design ist schon nicht mehr als Retro zu bezeichnen, das ist authentisch.
Wenn ich das nach Hause brächte würde ich eine Scheidung riskieren.

Grüße
Martin

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 21:48
von rubicon
Sind doch 2 schöne Heizkörper, Martin :D

Ein paar Blumenvasen drauf - und schon strahlt die Mama. :D

Na, die Optik spricht mich auch nicht an.

Gruß
Franz

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 22:23
von Gast
Schön ist was anderes :!: :!:
Klanglich mögen die ja gut sein,dann aber unter den Tisch stellen :lol: :lol:

Rolf

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 23:42
von 2285b
Sieht irgendwie nach einer mobilen Feldsendestation des Afrikacorps aus :roll:

Rommel läßt grüßen... :lips:

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 13:47
von Yoda-ohne-Soda
auch 'n Toast würde ich da wohl reinfummeln wollen... :shock:

Die Farbe ist... na ja, ein wenig unglücklich gewählt :wink: und wer will schon seine Röhre verstecken???

Gruß
Frank

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 12:37
von Erzkanzler
Nur ganz kurz, die Amps klingen klasse. Das Beste was ich bis jetzt an Auflösung gehört habe.

Heute Abend mehr!

Grüße
Martin

Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 12:49
von Gast
Na da kann man dem Herrn ja nur nahelegen seine Amps auch Optisch etwas schöner zu gestalten :!:
Wäre für den Umsatz wohl auch gut :wink:

Rolf