Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 23:28
von dunglass
Herzlichen Dank für diesen Thread!

Bei mir gammeln seit geraumer Zeit zwei Sätze Grüntröten mit HTs rum, die ich seit langem "unbedingt irgendwann..." verbauen möchte.

Da mir zu Anfertigung einer "Vibrations-Box" die Räumlichkeiten fehlen und ich nicht drauf habe, mir für 400 Euro ein Paar selbstgefeilte Gehäuse aus der Bucht zu fischen, stellt sich mit stetig die Frage, in welches mit überschaubarem Aufwand zu fertigendes Gehäuse ich diese LS setzen kann und wer einen Bauplan für mich hat.

Eigene "Entwürfe" und deren Umsetzung gingen bisher klanglich in die Hose.

Gruß

Stefan

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 18:16
von kaspie
Hallo Stefan,

schau Dir die Seite bei Jogi an
http://www.jogis-roehrenbude.de/LS-Box/Saba-Box/Box.htm
Hier habe ich vor ca 4 Jahren den Bau der GW-Box beschrieben.
Bau Dir das Teilchen mal so auf und dann lass uns noch einmal über "Vibrations-Box" reden :twisted:
Der Aufbau ist einfach und das Ergebnis... na, dass solltest Du dann selber rausfinden :P
Die Adapterplatte und der HT-Kasten hat sich allerdings etwas weiterentwickelt.
Wenn Du interesse hast, diese Obstkiste nach GW nachzubauen, könnten wir Dir gerne in einem neuen Thread Hilfestellung geben und Erfahrungsaustausch kommunizieren.

Der finanzielle und handwewrkliche Aufwand ist erschreckend gering.

Gruß
Kay

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 23:46
von jogi
Hi Kaspie,

würde mich auch interessieren, wie die Dinger denn nun aufgebaut sind, in meinem kleinen Raum sind Schallwände das ungeeignetste überhaupt, und ausserdem erhoffe mich ein klitzekleines bisschen mehr Bass von der Obstkiste. Aber es klingt schon so, dass ich gerne noch mehr rausholen würde.
Vielleicht kannst Du ja nochmal genauere Daten angeben wie Schallwandbreite, volumen, genauerer Durchmesser der Ventilationsöffnung usw.
Das Wetter ist so scheisse, da brauch ich was zum Basteln :weed:

Grüsse,

Jürgen

Verfasst: Fr 8. Sep 2006, 19:03
von HAK
Hallo,

zwar bin ich ein zufriedener Besitzer eines Rondo Clones (vielen Dank
Martin !!) , aber man will es ja immer noch ein wenig besser.
Nach einer gescheiterten Konstruktion mit Greencones als Koax, habe
ich in der Bucht 2 K20 Kugellautsprecher ersteigert.
Es sind zwar KSP 215K, aber leider keine Schulzes. Ich habe sie zunächst
auf ein simples Brett montiert. Mein erster Höreindruck:
Das könnten Konkurrenten für die Grünen sein.
Da ich aber ein totaler techn. Laie bin, hoffe ich, dass ihr mir Vorschläge
für ein vernünftiges Gehäuse bzw. nicht zu große Schallwand machen
könnt.
Vielen Dank, beste Grüße,
HAK/Henning

Sind die Schulze KSP 215 wesentlich besser als die "normalen"?

Verfasst: Sa 9. Sep 2006, 11:47
von kaspie
Hallo Henning,

mach Dir wegen der KSP 215 k mal keine Sorgen.
Die Teilchen wurden in der gesamten DDR gefertigt. Klanglich sind sie alle auf einem Niveau.
Irgendwo in den tiefen Abgründen meinen Ps habe ich noch genauere Daten des Schulz´s.
Wenn ich sie finde, stell ich sie ein.
Ob sie eine Konkurenz zu den Grünen sind, ist Ansichtssache.
Sie sind schlecht miteinander Vergleichbar. Ich habe aber auch " grünverseuchet Gehörgänge " :mrgreen:
Sie sind auf jedenfall eine Alternative zum Saba.

Gruß
Kay