Seite 2 von 49

Re: RIAA-Pre/Line-Stufe

Verfasst: Sa 3. Jun 2006, 20:29
von Claus-Michael
Claus hat geschrieben:Hallo,
was ist eigentlich mit der 2ten, überarbeiteten Auflage der RIAA-Röhre? Gibt es da auch wieder eine Sammelaktion wie bei der ersten Auflage (s. AAA-Forum)?
Bzgl. Line-Stufe würde ich auch empfehlen, zumindest vom Platinen-Layout her den Platzbedarf eines Motor-Poti zu berücksichtigen.
Gruß
Claus
Darf ich die Frage nach Auflage 2 des RIAA nochmal ins Spiel bringen? Bzgl. Line-Stufe wäre eine Stufe vor dem Poti sinnvoll, um die Eingänge nicht zu belasten. Direkt-gekoppelte Stufen wie im Beispiel sind sicher gut.
Gruß
Claus

Verfasst: So 4. Jun 2006, 18:03
von SDJungle
hbhifi hat geschrieben:Leute, was ist?
Generiert das hier nicht ein bisschen mehr Interesse...?
Hochpegelteschnisch bin ich sehr gut bedient, sonst würde ich da natürlich auch nicht nein sagen. :wink:

Verfasst: So 4. Jun 2006, 19:50
von Thargor
Wenn ich mal an die Phonostufe denke, dann wurde das Interesse erst massiv, als es einen Prototypen gab und Martin hier darüber was geschrieben hatte. Da tippe ich bei der Line auch mal drauf. :?:

Wie wäre es mit einem Ausgangsübertrager für die Line?

Viele Grüße!

Verfasst: So 4. Jun 2006, 23:52
von Max
Auf die Gefahr, dass mich die HiFi Puristen erschagen. Ich würde gerne ein abschaltbaren Loudniss haben. Wenn die Musik nur als Background läuft ist sie ein wenig "Blutarm" sonst:
-3 bis 4 Hochpegeleingänge
- zumindest regelbare Lautstärke

Grüße

Norbert

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 09:31
von audiosix
Es gibt sicher gute Lösungen mit Übertragern, da diese aber sehr hochwertig sein müssen, laufen da leicht die Kosten aus dem Ruder.
Das ist bestimmt nicht für Jedermann.

Loudness zur Anpassung der Hörkurve des Ohres bei geringen Lautstärken
habe ich notiert, wenn möglich füge ich das als Option ein (Bestückungsplätze).

Mal sehen was noch für Vorschläge kommen.

Reinhard

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:50
von florentino
frage zwischendurch

kommen anschließend monoblöcke?
ich frage nur da ich sonst keine passenden endstufen hätte

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:54
von audiosix
Bei genügend Interesse sicherlich,

Reinhard

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 17:02
von Max
Aber dann eine 845/300B kombination.

Grüße

Norbert

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 17:53
von gkrivanec
Max hat geschrieben:Aber dann eine 845/300B kombination.
Da wäre ich auch dabei.

Grüße aus Salzburg
Günter

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 18:29
von chrissy
Ich auch!

Gruss

Christian

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 18:31
von Thargor
... bloss ob Reinhard da mitmacht...? Bei den Spannungen auf der 845er Röhre...? :shock:

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 18:37
von Tubes
Ich glaube auch, dass das nix für Anfänger ist ... [img:99:47]http://www.cheesebuerger.de/images/smil ... e/g075.gif[/img]

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 18:55
von Thargor
Hmmm... wir könnten eine Quote veröffentlichen, wieviele der Selberbauer schon gegrillt worden sind.... :shit

OK, aber ich glaube hier geht es erstmal um die Vorstufe.... :wink:

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 20:11
von florentino
Thargor hat geschrieben:

OK, aber ich glaube hier geht es erstmal um die Vorstufe.... :wink:
das ist schon richtig !!!

allerdings wie man sieht wenn eine passende endstufe oder endstufen in aussicht stehen wird sich wohl der kreis der interesenten um einiges erhöhen wie man in den paar stunden nach stellen meiner frage ja sofort sehen konnte

für mich wäre das schon wichtig zu wissen da ich dann sofort dabei bin

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 21:45
von Max
ja es ist gefährlich, aber das war schon bei dem Phono-Pre auch gewesen. Man stufft Spannungen ab 60 Volt schon als gefährlich. Daher wenn jemand ungeübt ist, dann "Finger weg" oder einen Freund bitten, der sich damit auskennt.

Grüße

Norbert

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 21:53
von Thargor
Ja, Du hast recht. Aber bei den Spannungen der 845er bringt Dich schon ein falscher Handgriff gaanz schnell in die Kiste. Natürlich ist der Phonopre auch gefährlich, aber bei einer 845er musst Du den Leuten erst mal erklären, wie da gemessen wird ohne sich selber in Gefahr zu begeben.... :lips:

Noch Vorschläge für den Pre?

Viele Grüße!

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:03
von gkrivanec
Bei mir geht die Interesse mehr zur 300B. Wollen doch am Boden bleiben. Eine Möglichkeit wäre http://www.kitsparts.com/shop/index.php ... cts_id=355.

Platien für Vorverstärker habe ich mehrere vor einiger Zeit aus HongKong mitgebracht.

Günter

Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 22:16
von hbhifi
Max hat geschrieben:Aber dann eine 845/300B kombination
Och nö. Nicht schon wieder. Die gibt's doch wie Sand am Meer. Wenn schon SE, dann doch lieber mal was Interessantes mit etwas mehr Bumms. 805 oder 813 z.B.

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 17:46
von audiosix
Ja SE ist die Frage, es gibt auch interessante PP Konzepte.

Statt 5 Watt SE könte man auch 10 Watt PP OTL machen oder PP mit "differential output stage"

Aber zurück zur Vorstufe: Wie groß ist denn das Interesse an symmetrisch, Vollsymmetrisch, oder SE Eingänge und symm. raus,
oder mixed mode?

Reinhard

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 17:49
von hbhifi
PP mit "differential output stage"
Allen W., ick hör dir trapsen...?
symmetrisch, Vollsymmetrisch, oder SE Eingänge und symm. raus, oder mixed mode?
Ich denke mal, der Aufwand sollte sich in Grenzen halten. SE pur IMHO.