Seite 2 von 2

Re: großer alter Sound

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 21:39
von Morfeus
Jürgen Heiliger hat geschrieben: zunächst einmal Glückwunsch zu diesem sehr gut erhaltenem Stück deutscher Wertarbeit.

Die Loudness funktioniert übrigens bei dem Saba Lautstärkepegel abhängig, d.h. die Stellung des Lautstärkereglers beeinflusst die Anhebung der Loudness. Deshalb auch die unabhängige Pegelregelung.
Hallo Jürgen,

danke für die Glückwünsche. Hatte heute meinen Homeoffice Tag und höre immer noch. Abgesehen von einem kurzen Besuch im Vinyl-Laden meines Vertrauens :weed:
Bin immer noch völlig von den Socken was dieses Gerät leistet.

Könntest Du mir bitte die Abhängigkeit zwischen Pegelsteller und Lautstärke genauer erklären? Wenn ich den Pegelsteller aufdrehe, nimmt dann die Anhebung durch die Loudness zu oder ab?

Danke und lieben Gruß,
Heinz

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 21:49
von Tubes
Ab, Heinz, ab,

weil das Gehör mit steigender Lautstärke linearer hört. Das ist alles noch fest verdrahtet in uns für den Überlebenskampf. Die Empfindlichkeit des Gehörs liegt bei leisen Geroischen schwerpunktmäßig im mittleren Frequenzbereich, um den anschleichenden Feind lokalisieren zu können. :wink:

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 22:16
von Jürgen Heiliger
Hallo Heiner, Heinz,

ihr habt beide Recht und doch wieder Unrecht.
Hört sich komplizierter an als wie es ist.

Die Loudnessfunktion beim Saba ist gekoppelt an die Stellung des Lautstärkereglers, d.h. je weiter jener aufgezogen wird -- je kleiner/weniger die Loudness-Anhebung.
Also genau entgegen der Empfindlichkeit des Ohres im Frequenzgang.
Da nun aber der Pegelsteller der Lautstärkeregelung vorgeschaltet ist, verändere ich mit diesem die Charakterristik der Loudness, d.h. je weiter der Pegelsteller aufgezogen ist -- desto weiter/größer die Loudness-Anhebung, da in diesem fall ja für die gleiche Lautstärke der Lautstärkeregler weniger weit aufgezogen werden muss.


Gruß
Jürgen

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 22:57
von Morfeus
Danke Jürgen, verstanden....

:ebh:

Heinz