Seite 10 von 29
Verfasst: Di 26. Jul 2011, 22:10
von toertli
Hallo Daniel,
falls noch möglich würde ich ebenfalls einen Satz nehmen.
viele Grüße Thorsten
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 12:56
von meldano
Hallo,
da drei von vier Besteller immer wieder über Preise diskuttieren und schon jetzt ein Besteller von 4 auf 2 Platinen reduziert hat wird nichts aus einer Sammelbestellung.
Spaß macht das nicht. Ja, der Platinenpreis ist relativ hoch, bei der angestrebten Stückzahl von 10Stk. aber normal wenn man bedenkt das es sich um hervorragende Qualität aus Deutschland handelt. Guckt euch doch mal um, das kann man im Internet online kalkulieren lassen.
Klar kann man auch in China bestellen, ich habe aber keine Lust auf Zoll etc. um für euch ein paar Euro zu sparen.
Ich hätte von mir aus schon drei Leiterplatten genommen obwohl ich nur 2 benötige. Jetzt Wären es schon 4 Platinen die auf mein Konto gehen würden um den Preis zu halten.
Für alle die diskuttieren, kauft euch etwas vergleichbares im Handel (wenn Ihr etwas findet) oder Entwickelt so ein Teil selber!
Ich bestelle mir meine 2 Platinen zu höherem Preis und mache mein eigenes Ding - dafür mit weniger Arbeit und Ärger.
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:47
von dukeboris
Hallo,
Ich hätte auch noch eine Platine genommen... Schade!
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:57
von pitfisch
Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 15:04
von andreas w.
Hallo,
da aus Daniels Beitrag hervorgeht, das ich derjenige bin, der wieder von 4 auf 2 reduziert hat, moechte ich wenigstens klarstellen, dass ein Mitbesteller bei mir nicht mehr mitmacht.
Den Preis haette ich bezahlt, habe allerdings angemerkt, dass ich die CD nicht benoetige, da ich bereits einen aufgebauten Satz mit eben dieser CD besitze.
Wozu diese also mehrfach haben?
Und wie man sieht waere die benoetigte Anzahl auch so noch zustande gekommen.
Gruss
Andreas
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 13:56
von dukeboris
Wie sieht es denn mit der Beschaffung eines passenden Gehäuses aus? Das Teil vom Anfang gefällt mir schon richtig gut. Können wir da was auf die Beine stellen, dass nicht jeder selber die Metallarbeiten machen muss? Dazu habe ich nämlich nicht die Fähigkeiten oder Maschinen!
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:00
von pitfisch
Den Fräskram könnt' ich schon machen...

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:53
von dukeboris
Wenn wir uns auf ein Gehäuse einigen können und auf eine Sorte von Steckern? Ich finde das mit den gezeigten Schaltern und Buchsen schon sehr sehr schön.

sieht zwar alles ziemlich kostspielig aus aber was kostet die Welt?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:57
von meldano
Das lohnt sich
Man könnte in dem Konzept, durch Verwendung eines einstellbaren Reglers für die LED Spannung, auch andere Leuchtmittel mit anderen Spannungen einsetzen.
Wenn irgend etwas geändert werden soll, einfach fragen.
Daniel
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:57
von meldano
@pitfisch:
Fräst du im eigenen Keller ?
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 15:46
von dukeboris
Daniel, wo hast du das Gehäuse her? Was kostet es?
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 16:02
von meldano
Das Gehäuse kommt von modushop.biz
Sehr schnelle Lieferung und netter hilfsbereiter Kontakt.
Lediglich der Versand aus Italien ist relativ teuer.
Auf den erstn Seiten im Thread wurde etwas dazu geschrieben.
Daniel
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 16:22
von dukeboris
Gerade dann lohnt es sich doch 5 zu bestellen oder?
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 17:02
von meldano
Müsste man überlegen. Ein weiterverteilen in Deutschland kostet ja auch. Letztendlich kann man aber sparen wenn man nur einmal den Versand aus Italien bezahlt.
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 14:30
von Erzkanzler
Moin,
bei dem Gehäuse wäre ich mit 2 Stück dabei...
Grüße
Martin
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 15:05
von meldano
Ich habe mich entschlossen jetzt Platinen zu bestellen. Montag geht die Bestellung raus. Da der Platinenpreis bei der momentanen Stückzahl unverhältnismäßig hoch ist, werde ich auf 10 Platinen erhöhen.
Wer interesse hat, kann sich melden. Was übrig ist gebe ich noch ab.
Daniel
Verfasst: So 31. Jul 2011, 11:31
von pitfisch
meldano hat geschrieben:@pitfisch:
Fräst du im eigenen Keller ?
Leider (noch) nicht.
Das kann ich bei einem befreundeten Maschinenbauer
auf den Amtlichen Fräsen machen.
Einziger nachteil ist, der braucht Bakschisch und ich
muss halt sehen das ich Maschinenzeit bekomme, Samstags oder so.
Verfasst: So 31. Jul 2011, 14:34
von meldano
So ähnlich ist das bei mir auch, ist ein Kunde.
Da ich da aber manchmal 12Std. am Tag verbringe, bin ich nicht motiviert genug dort noch zu basteln.
Daniel
Verfasst: So 31. Jul 2011, 18:01
von dukeboris
Hallo Peter,
Wenn ich Eine Sammelbestellung für die Gehäuse und Anschlussbuchsen organisiere, würdest du dann das fräsen übernehmen? Den Preis für das fräsen können wir ja in der Sammelbestellung mitverrechen. Werden ja nur maximal 10 Gehäuse so wie es aussieht...
Welche Motoren kann ich eigentlich dabei benutzen? Daran sollte ich ja jetzt auch schon mal denken :-) Vielleicht wird ja die Scheu-Motordose ersetzt?
Gruß.
boris
Verfasst: So 31. Jul 2011, 18:43
von meldano
Hallo,
einige Motortypen wurden hier im Thread von mir genannt.
Eigentlich wollte ich auch mal eine Motordose mit drei Motoren realisieren...
Da ihr schon fleißig plant woher Ihr eure Teile bekommt:
Ich habe in den ersten Aufbauten relativ teure USB UART Adapter eingesetzt.
Ein Blick in der Bucht lohnt sich hier:
Aus Deutschland:
http://cgi.ebay.de/USB-to-TTL-Converter ... 3a67931f4b
Sonst wo her:
z.B.
http://cgi.ebay.de/USB-To-TTL-COM-Conve ... 2ea85fb450
Letztendlich verwenden die alle den gleichen Chip mit Standardverschaltung.
Daniel