Seite 9 von 13

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:29
von i560
I.Q hat geschrieben:Tach allerseits

Ich hab mal wieder den Lötkolben im Audioromy tanzen lassen :lips: , und hab auf die 6n6p umgerüstet. Der Tipp kam hier ja vom Ronny aka koiifarm. Die Röhre läuft tatsächlich besser wie die vielfach empfohlene ECC99. Bei mir bleibt die 6n6p drin.
Im Übrigen muss ich Michael recht geben. Das Gerät ist kein Spielzeug und nichts für Anfänger. das gibt es sichere Alternativen, mit klanglichen Abstrichen. Yaqin 300B, Cayin usw. damit ist man dann auf der sicheren Seite.
Hi,

der andere Vorteil ist die bessere Haltbarkeit oder Qualität. Ich habe mir einen Satz Ecc99 JJ bestellt. Leider mußte ich beim einschalten feststellen, dass es einen Lauten Spratzer gab und dann Dauerspratzen!! Ui sofort wieder ausgeschaltet. Das spratzen kam aus der rechten Box. Ich denke die Röhre ist hin. Mal schauen wie es weitergeht.


Grüsse Stefan

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:45
von I.Q
Hi Stefan

Haste bei BTB bestellt :wink: ? Ruf den Kaim an. Die sind sehr kulant. Ansonsten, ich hab noch ein Paar über :mrgreen: .

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:45
von Dreiki
Hallo Fu-13 Freunde,


das neue Modell hat ja nun die 6V6 als Treiber verbaut. Adieu 6N6P :( ( die leisten auch auf der Innenposition meines kleinen Yaqin MC-10L gute Arbeit).

Gibts schon Hörerfahrungen mit verschiedenen Treiber- und-/oder Vorstufenröhren fürs 'neue' Modell?


Gruß
Dreiki

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:50
von i560
I.Q hat geschrieben:Hi Stefan

Haste bei BTB bestellt :wink: ? Ruf den Kaim an. Die sind sehr kulant. Ansonsten, ich hab noch ein Paar über :mrgreen: .
Auf deine Empfehlung hin ja. :D :D :D :D :D

Denke aber das kriegen wir auf jeden fall hin. H. Kaim läßt hier bestimmt mit sich reden. :OK:

Grüsse Stefan

Ps: Du hast ja jetzt ein Paar über. Die wären was für Dreiki, oder :OK:
Dann braucht er nicht schon wieder mit dem Lötkolben schwingen :mrgreen: :mrgreen: :ra: :ra: :ra: :ra: :ra: :think: :think: :think:
Hast Du schon den Brandneueun wie Saarmichel???

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:53
von I.Q
Keine Sorge, mit BTB haste keine Probleme. Haste das komplette Matching genommen?
Der dreiki kann sich gerne melden. ECC99 passen ohne umlöten
:lips: .

Verfasst: So 1. Feb 2009, 18:57
von i560
Ja, habe ich.

Verfasst: So 1. Feb 2009, 19:00
von I.Q
dann dürftest Du anstandlos Ersatz bekommen. Mir sind mal ein Paar 803 JJ abgeraucht. Reklamiert und was kam neu an? Ein paar JJ803 GOLD :OK: .
Keine Sorge, die lassen sich nicht lumpen. Glaub kaum das Du da Stress mit bekommst.

Verfasst: So 1. Feb 2009, 19:06
von i560
Ich denke auch nicht, denn die waren ja auch nicht gerade günstig. :OK:

Vor allem bin ich Kunde und ich kaufe dort wo ich gut behandelt werde. Das ist bestimmt nicht meine letzte Röhre die ich dort kaufen werde. Die Beratung finde ich nämlich bis jetzt super und das andere regelt sich bestimmt.

Grüsse

Verfasst: So 1. Feb 2009, 19:56
von koifarm
Ich habe letzte Woche im neuen FU13 die orginal 6V6 gewechseld fur JJ 6V6S Roehren. Nach ein pahr Tagen kann ich sagen dass der sound sich deutlich hatt geandert. Das hochton Bereich ist abgerunder aber immer noch mit ganz fiel Detail. Bass is stram und knackig. Voller mid ich kann es am besten Beschreiben als ein typischen JJ Sound. Da ich denn sound von der JJ ECC 802S und JJ ECC99 auch kenne.

So ein motorized Pot ist toll. Ich warte immer noch auf mein Gehause fur ein 64 relaisstufen Pot.

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:15
von Dreiki
@i560: quotePs: Du hast ja jetzt ein Paar über. Die wären was für Dreiki, oder ?

Wo soll ich die (ECC99) denn reinstecken?? -- ich meine so ganz ohne Kettensäge und Brateisen :weed:

@koifarm: Thanks, werde mal über die JJ's nachdenken.


Gruß
Dreiki

PS. Und wir warten immer noch auf die dicken Röhren :cry

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 19:21
von I.Q
Hi dreiki

wo wohnste denn? Zur Not könnteste Dir bei mir ein paar FU13 abholen :mrgreen: ! Hast Du das neuere neue Modell :roll: ?

Verfasst: Mo 2. Feb 2009, 20:41
von i560
Hi,

ich habe mir die ECC99jj gekauft. Ich vermute, dass die Röhren hinüber sind und wollte eine Rückmeldung von euch haben..

Gestern wollte ich die Röhren ausprobieren, da kam aus der rechten Box überhaupt keine Musik sondern nur ein lautes dauerknacken. Ich habe sofort wieder ausgeschaltet.

Heute nochmal probiert....jetzt ist die Musik sehr leise, ich konnte vorher den Audioromy nur bis zur Hälfte aufdrehen dann war es von der Laustärke schon enorm laut. Jetzt ist es so, dass bei der hälfte der Lautstärke der Amp nur minimal laut spielt (ich höre fast nichts). Außerdem ist zwischendurch ein Knacken zu hören und aus der rechten Box kommt nur noch Schrott Musik. Alles total verwaschen, leise, verschwommen...!

Beide Röhren glimmen!

Habe ich durch die neuen Röhren solch eine Leistungseinbuße?
Woran kann es liegen. Ruhestrom? :x

Bitte um Rat.


Grüsse Stefan

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 18:57
von Dreiki
I.Q hat geschrieben:Hi dreiki

wo wohnste denn? Zur Not könnteste Dir bei mir ein paar FU13 abholen :mrgreen: ! Hast Du das neuere neue Modell :roll: ?

FU-13 Röhren sind unterwegs: Ein Paar ( kommen hoffentlich heile an) per Luft aus vom L.....E aus HK. 2tes Set vom Lampendoc heute verschickt; brauche 'eh Ersatz (ein Paar mehr kann ja nicht schaden :mh:

Aber um Deine Frage zu beantworten: Ich wohne in Hannover.

@i560: Tut mir leid - ich hoffe es ist nichts ernstes :!:


Grüsse
Helmut (alias Dreiki)

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 19:07
von I.Q
Moin Helmut
Wer ist denn der Lampendoc? Ich hab mein Ersatz auch von le... sehr zuverlässig und schnell.
@ Stefan

Die ECC99 dürften hin sein. hast Du dich bei BTB schon gemeldet?

Verfasst: Di 3. Feb 2009, 19:43
von Dreiki
[quote="I.Q"]Moin Helmut
Wer ist denn der Lampendoc? Ich hab mein Ersatz auch von le... sehr zuverlässig und schnell.

OOps,

wollte nur witzig sein :lips: 'RöhrenVerstärkerArzt' :think: wäre wohl eine passendere Übersetzung gewesen :weed:

Gruß
Helmut

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 20:53
von i560
I.Q hat geschrieben:Moin Helmut
Wer ist denn der Lampendoc? Ich hab mein Ersatz auch von le... sehr zuverlässig und schnell.
@ Stefan

Die ECC99 dürften hin sein. hast Du dich bei BTB schon gemeldet?
Ja,

ich habe beide Röhren zurückgeschickt und warte jetzt ab.

Grüsse

Verfasst: Mi 4. Feb 2009, 21:06
von I.Q
Viel Glück, denke aber das Du keine Probleme haben wirst. Wenn Du noch ein Paar suchst, einfach melden. Ich brauch sie nicht mehr :wink: .

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 20:48
von i560
Wie ich auch erwartet habe erfolgte mein Tausch der beiden Röhren anstandslos. So einen fairen und netten Geschäftsmann wie H. Kaim von BTB findet man glaube ich heutzutage selten. Tatsache war, dass alle beiden ECC99 JJ defekt waren. :OK:

Was soll ich sagen:

Ich bin Sprachlos. Mit den neuen Röhren ist die Stimmenwiedergabe traumhaft und die Mitten sind unglaublich. Wahnsinnnnnn. Der Amp ist einfach nur ehrlich und schlüsselt die Musik extrem auf. Die Röhren puschen den Amp nochmal deutlich nach vorne.

Den Bass finde ich von meinen alten Röhren ein wenig straffer. Bei den JJ ist er ein wenig tiefer aber nicht so straff, aber vielleicht ändert sich das noch.

Freu.


Stefan

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 21:08
von I.Q
Hallo Stefan

Hab ich mir doch gedacht das der Kaim von BTB sich nicht lumpen lässt :wink: . Top Service und auch eine super Beratung. In der Tat gibts dies selten.
Die JJ haben wie bei mir auch diesen typischen "Brown-Sound", weich und warm. Auch ich fand die ECC99 richtig gut. Habe dann aber mal den Tipp von koifarm aufgegriffen und mal die 6n6p genommen. Der Bass ist nun extrem tief und schon knackig. An meinen Eckhörnern ein Gedicht. Aber, man muss zum Lötkolben greifen und die Heizspannung umlöten.
Ich habe auch dieses unsägliche Lautstärkepoti rausgeschmissen. Das ist nun wirklichh der letzte Dreck :lips: . Eingesetzt habe ich vorerst ganz oldshool das blaue Alps. Lautstärke lässt sich nun feiner und angenhmer regeln. Werde aber noch auf Ir-Lautstärkeregelung umrüsten.

Verfasst: So 8. Feb 2009, 19:59
von Dreiki
Guten Sonntagabend alle miteinander!

.. auf jeden Fall einen besseren als wie ich den erlebe :cry

Fangen wir gestern an: Der Tag begann gut: schon früh war der Paketbote da und brachte .... die lang ersehnten FU-13er von leshele (Erinnerung: der amp kam ohne dieselbigen auf dem Seeweg), und zwar ordentlich verpackt - sie sollten wohl in Ordnung sein.

Endlich :D : Mann o Mann, sind die dick Mann :!: So nun nicht zu unvorsichtig werden und erst mal nach Regeln die ich hier von Euch gelernt habe, erst zum Multimeter gegriffen um einen 'Grobcheck durchzuführen: Sch :lips: (d.h. schade). Eine von den beiden kein Durchgang auf den (dicken) Heizpins (2&3) - dafür aber Durchgang zwischen Pins 5&7 :idn: siehe Bild.

Na jut, dann halt erst schon mal mit der wahrscheinlich heilen Ruhestrom eingestellt - ging einwandfrei, die Voreinstellung lag so bei Mitte 550mV. dann Röhre auf den zweiten Kanal gewechselt - alles nochmal- prima. Und, super Monosound aus jeweils einer Box.

Mann, schon wieder nichts an diesem Wochenende dachte ich. Doch dann ein paar Stunden später klingelt es wieder und der zweite Paketdienst steht vor der Tür: mit meinen bei 'Tubedoc' bestellten Reserve Fu-13er :D . Nun jetzt kanns weitergehen.

Also, Röhren gecheckt - was soll ich Euch sagen - schon wieder ein Ausfall :shock: Es gibt aber anstandslos Ersatz. Ach ja, die Ersatzröhren haben auch andere Bleche (s. Photo). Na dann erst mal im gemischten Doppel :!:

So, nun schön nochmal für beide Röhren noch mal Ruhestromfeinabgleich - Dank der Messbuchsen wirklich sehr viel einfacher - nochmals Danke :OK:

Und Musik: Yes, I am a happy man :beer Das Teil hat wirklich die Boxen im Griff. Da meine Hörner (98db) eh auf der dunklen Seite angesiedelt sind - die perfekte Ergänzung :king: Und ich habe noch nie meine Musik so laut gehört, ich meine unverfälscht und gleichzeitig wirklich laut :bumping:

So, dann nach ein paar Stunden, ich war gerade mal im Nebenraum verschwunden plötzlich mitten im Song - Totenstille. :shock: Hingeflitzt - alles dunkel. Aber - zumindest keine Spur von Gestank festgestellt. Ok, also zunächst mal Sicherung überprüft (3,15A mittelträge - danke :!: :!: )
Sicherung defekt, gut :!:

Alle Röhren raus - was ich auf Röhrenprüfer Messen konnte habe ich gemacht. Ich konnte aber ausser dass eine der 6P6P Treiberröhren ganz schlechte Werte (bad) aufwies nichts weiteres feststellen. Röhren rein, neue Sicherung rein, angeschaltet, ein kurzes Geräusch - und die Sicherung war wieder hin :!:

Bodendeckel abgeschraubt und versucht irgendwas zu entdecken:

Zwei Sachen sind mir aufgefallen:

1. Eine von den hintereinandergeschalteten 5 Dioden auseinander, das Ganze war wohl ziemlich verspannt (Photo)


2. Die Ummantelung eines braunen Kabels (angeschlossen direkt am Netzstecker Eingang) sieht etwas glasig aus - könnte aber irgendwelche Klebe oder Ähnliches sein (Photo)


Hat jemand 'ne Idee? :idn:


Müsste der Amp nicht auch ohne die Diodenstrecke funktionieren?

Wie kann ich ausschließen, dass es doch an den Treiberröhren liegt? Vielleicht ohne Treiberröhren kurz Einschalten? :idn:

Ausserdem wäre ich dankbar wenn mir jemand sagen könnte um welche Dioden es sich handelt und wo ich die besorgen kann :?: Löten wird jemand anders :wink: - Dioden sind mir zu filigran :!:

Puh, ich denke fast schon daran, mich von Teil wieder zu trennen, wenn das Teil so unzuverlässig ist :? Ach ja, kein Teil für Anfänger :!: Wohl eher für Dauerbastler . aber noch bin ich nicht im Ruhestand :!:

Beste Grüße
Helmut

[IMG:150:128]http://img120.imageshack.us/img120/893/ ... ty8.th.jpg[/img]


[IMG:150:128]http://img15.imageshack.us/img15/3809/d ... ge8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img22.imageshack.us/img22/9820/d ... rp0.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img14.imageshack.us/img14/9307/d ... ds8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img10.imageshack.us/img10/5111/d ... al8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img246.imageshack.us/img246/8660 ... th4.th.jpg[/img]
[/img]