Anmeldungen RuH-Treffen 23.02.08 Ransbach-Baumbach
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, RuH-Orga-Team
-
Kawabundisch
- nicht mehr Neu

- Beiträge: 898
- Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
- Wohnort: Frankfurt am Main
Hallo, ich möchte mich als erstes bei den Ausrichtern - Organisatoren und den Mitgliedern die ihre Geräte dort hingeschleppt haben bedanken .
Der Nachmittag verging sehr schnell und ich habe ausnahmslos nur nette Leute dort getroffen.
Die als nicht optimal (Zusammenstellung,Aufstellung etc) im Vorfeld beschriebenen Anlagen ,empfand ich als sehr gut spielend (zumindestens meistens) und es waren sehr schöne DIY Projekte zu sehen und zu hören.
Die Stimmung war auch sehr gut und angenehm, mir bleibt einfach nur zu sagen "Danke Jungs" wenn es mir möglich ist bin ich wieder dabei.
Gruß Bernd
Der Nachmittag verging sehr schnell und ich habe ausnahmslos nur nette Leute dort getroffen.
Die als nicht optimal (Zusammenstellung,Aufstellung etc) im Vorfeld beschriebenen Anlagen ,empfand ich als sehr gut spielend (zumindestens meistens) und es waren sehr schöne DIY Projekte zu sehen und zu hören.
Die Stimmung war auch sehr gut und angenehm, mir bleibt einfach nur zu sagen "Danke Jungs" wenn es mir möglich ist bin ich wieder dabei.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
[IMG:2272:1704]http://img100.imageshack.us/img100/6849/masse11le6.jpg[/img]
Hallo Bernd,
ich kann mich dir nur anschließen,
es waren einige beeindruckende Geräte zu sehen.
kann mich auch nur bedanken!
Gruss
Jürgen
Hallo Bernd,
ich kann mich dir nur anschließen,
es waren einige beeindruckende Geräte zu sehen.
kann mich auch nur bedanken!
Gruss
Jürgen
Audio Space AS-6i 300B; Dynastation 3;Triangle Alior, Phonosophie CD2, Denon DVD 2910, Marantz SR 8300; Sony Playstation 1 (102)
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin Junks,
auch ich bin wieder heil vom Forentreffen nach Hause gekommen und kann mich Bernds Meinung nur anschließen, ich habe heute ausnahmslos nur nette Leute getroffen!
Es scheint wohl so zu sein, dass diese im RuH in besonderer Häufigkeit anzutreffen sind.
Ob das wohl an den Röhrchen liegt?
Viele von den Jungs, die ich getroffen habe kannte ich und habe mich natürlich gefreut diese auch wiederzusehen.
Andere kannte ich nur vom lesen und schreiben oder von Telefongesprächen und da hat es mich natürlich ganz besonders gefreut diese einmal face to face zu treffen.
Ich möchte an dieser Stelle einfach nur mal stellvertretend für viele unseren Bernd ( Kawabundisch) oder unseren Crissy nennen, wie gesagt nur stellvertretend.
Es hat mich wirklich gefreut Euch alle mal persönlich zu treffen.
Doch wie das so ist, ein Tag ist viel zu kurz und es schreit förmlich nach einer Fortsetung.
So, dass soll es für den Anfang einmal gewesen sein.
Später mehr.
Viele Grüße
Tom
auch ich bin wieder heil vom Forentreffen nach Hause gekommen und kann mich Bernds Meinung nur anschließen, ich habe heute ausnahmslos nur nette Leute getroffen!
Es scheint wohl so zu sein, dass diese im RuH in besonderer Häufigkeit anzutreffen sind.
Ob das wohl an den Röhrchen liegt?
Viele von den Jungs, die ich getroffen habe kannte ich und habe mich natürlich gefreut diese auch wiederzusehen.
Andere kannte ich nur vom lesen und schreiben oder von Telefongesprächen und da hat es mich natürlich ganz besonders gefreut diese einmal face to face zu treffen.
Ich möchte an dieser Stelle einfach nur mal stellvertretend für viele unseren Bernd ( Kawabundisch) oder unseren Crissy nennen, wie gesagt nur stellvertretend.
Es hat mich wirklich gefreut Euch alle mal persönlich zu treffen.
Doch wie das so ist, ein Tag ist viel zu kurz und es schreit förmlich nach einer Fortsetung.
So, dass soll es für den Anfang einmal gewesen sein.
Später mehr.
Viele Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
- Admin F2A11
- Administrator

- Beiträge: 317
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:04
- Wohnort: Bremen
Hallo Zusammen,
bin auch gerade zu hause angekommen. Ich kann Tom nur zustimmen:
Das schreit geradezu nach einer Wiederholung.
Die gezeigten Anlagen spielten, trotz Zusammenwürfelung, halbwegs stimmig. Wenn man bedenkt, dass der kleine Synthesis zunächst mit der falschen Vorstufenröhrenbestückung spielte und deswegen unter Wert lief, der MHZS den Großteil des Tages phasenverkehrt eingestöpselt war...
Das wichtigste aber, das Motto des Tages - das gegenseitig kennenlernen - wurde voll getroffen. Hinter dem geballten Fachwissen stecken nunmal Menschen - alle durch die Bank weg sehr sehr nett. Der Tag verging im Flug und eigentlich war er viel zu kurz. Leider konnte ich nicht mehr zum abschließenden gemeinsamen Essen bleiben, da ich noch mein Laufwerk abholen musste. Ich hoffe, dass wir so etwas öfter, vielleicht sogar als Dauereinrichtung mit regelmässigem Turnus, zustande bringen. Vielen Dank für die tollen Gespräche, Respekt vor den interessanten DIY-Projekten!
Heinzi, wie versprochen, bin ich Dir natürlich beim Entsorgen Deines Alteisens behilflich!
Die Laufwerke waren, jedes für sich betrachtet, echte Highlights. Jedes hatte, aus meiner Sicht, seinen ihm eigenen Charme. Optisch gelungen waren alle. Schöner, besser? Echt Geschmackssache. Die Hoffmann-Phono habe ich heute erstmals, in verschiedenen Anlagen, hören können. Echt klasse, die hat was. Was gibt's noch zu sagen???
Let's repeat it!
Gruß
Joachim
Edit: Tippex
bin auch gerade zu hause angekommen. Ich kann Tom nur zustimmen:
Das schreit geradezu nach einer Wiederholung.
Die gezeigten Anlagen spielten, trotz Zusammenwürfelung, halbwegs stimmig. Wenn man bedenkt, dass der kleine Synthesis zunächst mit der falschen Vorstufenröhrenbestückung spielte und deswegen unter Wert lief, der MHZS den Großteil des Tages phasenverkehrt eingestöpselt war...
Das wichtigste aber, das Motto des Tages - das gegenseitig kennenlernen - wurde voll getroffen. Hinter dem geballten Fachwissen stecken nunmal Menschen - alle durch die Bank weg sehr sehr nett. Der Tag verging im Flug und eigentlich war er viel zu kurz. Leider konnte ich nicht mehr zum abschließenden gemeinsamen Essen bleiben, da ich noch mein Laufwerk abholen musste. Ich hoffe, dass wir so etwas öfter, vielleicht sogar als Dauereinrichtung mit regelmässigem Turnus, zustande bringen. Vielen Dank für die tollen Gespräche, Respekt vor den interessanten DIY-Projekten!
Heinzi, wie versprochen, bin ich Dir natürlich beim Entsorgen Deines Alteisens behilflich!
Die Laufwerke waren, jedes für sich betrachtet, echte Highlights. Jedes hatte, aus meiner Sicht, seinen ihm eigenen Charme. Optisch gelungen waren alle. Schöner, besser? Echt Geschmackssache. Die Hoffmann-Phono habe ich heute erstmals, in verschiedenen Anlagen, hören können. Echt klasse, die hat was. Was gibt's noch zu sagen???
Let's repeat it!
Gruß
Joachim
Edit: Tippex
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
- Udo Wohlgemuth
- Öfter hier

- Beiträge: 90
- Registriert: So 12. Nov 2006, 23:03
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo Jungs,
bin auch wieder heil zu Hause eingetroffen und habe durchweg verdammt nette Menschen getroffen.
Mein besonderer Dank gilt Frido, der eine tolle Location (heißt das neudeutsch so?) gefunden hat, und allen anderen Mitinitiatoren, die uns einen wunderbaren Tag beschert haben
. Allen Daheimgebliebenen kann ich nur sagen: Schade für euch
Gruß Udo
bin auch wieder heil zu Hause eingetroffen und habe durchweg verdammt nette Menschen getroffen.
Mein besonderer Dank gilt Frido, der eine tolle Location (heißt das neudeutsch so?) gefunden hat, und allen anderen Mitinitiatoren, die uns einen wunderbaren Tag beschert haben
Gruß Udo
Gewerblicher Teilnehmer
www.acoustic-design-magazin.de
www.lautsprecherbau.de
kostenloses Online-Magazin zum Lautsprecherbau
www.acoustic-design-magazin.de
www.lautsprecherbau.de
kostenloses Online-Magazin zum Lautsprecherbau
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin JunKs,
hier einfach ein paar erste Bilder:

Die Ruhe vor dem Sturm, hier seht Ihr K-B (Klaus - Bernd )

Unser Martin, die gute Seele des RuH, oder soll ich ihn Paps nennen?
Na ja, manchmal umsorgt er uns, seine röhrenverrückten Kinder, auch wie eine Mutter.
Hier seht Ihr ihn neben seinem jüngsten Stolz, dem wunderbaren Roksan Xerxes mit dem Tabriz - Tonarm...

Hier ist dann schon richtig Leben in der Bude.
Der so skeptisch zurückblickende junge Mann ist unser Wolfram (dubai2000), links daneben Joachim ( JHB) und rechts daneben mit den wirren Haren des Erfinders, Jogi, der Vater der Mopedmodifikationen...
Vorne am Stehtisch seht Ihr Charls und mit dem Rücken zur Kamera Bernd (Kawabundisch)

Es wurde natürlich viel geredet, genauso wie man sich das auch vorgestellt hatte. Hier seht Ihr links unseren Udo und tief im Gespräch versunken Martin, Axel und verdeckt Klaus - Bernd.

und mit der Kamera einfach mal drauf gehalten..... und dabei vorne links Ludwig (lurotec) und dahinter stehend mit verschränkten Armen Tom_H, rechts daneben Fridolin, hoffentlich haut er mich dafür nicht...

Vorne seht Ihr Joachim ( JHB) neben unser aller Ohm, am Ende der Reihe sitzt Reibradtom, davor Dani unser Jungster. Rechts ist noch der abgeschnittene Kopf von Crissy zu sehen.

...unser Bester, Frido, seineszeichens Mitorganisator der Veranstaltung.
Hier habe ich ihn gerade dabei ertappt, wie er daran arbeitet seinen Plattenbestand von 0 auf ???? zu bringen, eine Aufgabe an der ich übrigens heute auch gearbeitet habe, da wir neben den netten Gesprächen, der Hardware auch einen Plattendealer bei uns hatten, bei dem man sich vortrefflich mit Hardware eindecken konnte...
Fortsetzung folgt...
hier einfach ein paar erste Bilder:

Die Ruhe vor dem Sturm, hier seht Ihr K-B (Klaus - Bernd )

Unser Martin, die gute Seele des RuH, oder soll ich ihn Paps nennen?
Na ja, manchmal umsorgt er uns, seine röhrenverrückten Kinder, auch wie eine Mutter.
Hier seht Ihr ihn neben seinem jüngsten Stolz, dem wunderbaren Roksan Xerxes mit dem Tabriz - Tonarm...

Hier ist dann schon richtig Leben in der Bude.
Der so skeptisch zurückblickende junge Mann ist unser Wolfram (dubai2000), links daneben Joachim ( JHB) und rechts daneben mit den wirren Haren des Erfinders, Jogi, der Vater der Mopedmodifikationen...
Vorne am Stehtisch seht Ihr Charls und mit dem Rücken zur Kamera Bernd (Kawabundisch)

Es wurde natürlich viel geredet, genauso wie man sich das auch vorgestellt hatte. Hier seht Ihr links unseren Udo und tief im Gespräch versunken Martin, Axel und verdeckt Klaus - Bernd.

und mit der Kamera einfach mal drauf gehalten..... und dabei vorne links Ludwig (lurotec) und dahinter stehend mit verschränkten Armen Tom_H, rechts daneben Fridolin, hoffentlich haut er mich dafür nicht...

Vorne seht Ihr Joachim ( JHB) neben unser aller Ohm, am Ende der Reihe sitzt Reibradtom, davor Dani unser Jungster. Rechts ist noch der abgeschnittene Kopf von Crissy zu sehen.

...unser Bester, Frido, seineszeichens Mitorganisator der Veranstaltung.
Hier habe ich ihn gerade dabei ertappt, wie er daran arbeitet seinen Plattenbestand von 0 auf ???? zu bringen, eine Aufgabe an der ich übrigens heute auch gearbeitet habe, da wir neben den netten Gesprächen, der Hardware auch einen Plattendealer bei uns hatten, bei dem man sich vortrefflich mit Hardware eindecken konnte...
Fortsetzung folgt...
LG
Tom
Tom
- Analog_Tom
- Spezialist

- Beiträge: 4656
- Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
- Wohnort: Eifel
Moin JunKs,
weiter geht es mit der Hardware.
Zuerst ein paar Bilder von den Ketten:
[IMG:1024:799]http://img210.imageshack.us/img210/8923 ... hopwg7.jpg[/img]
Hier schon zu späterer Zeit als alles an einer Kette gebündelt wurde...
[IMG:1024:721]http://img180.imageshack.us/img180/8800 ... hoppb9.jpg[/img]
und hier die ursprüngliche Kette in Ääääction...
[IMG:1024:646]http://img212.imageshack.us/img212/9013 ... hopuy0.jpg[/img]
Die zweite Kette bevor es richtig losging...
Um eines vorwegzunehmen, wirklich gut geklungen hat keine Kette!
Das liegt wohl daran, das man nicht einfach hingehen und Geräte aus verschiedenen Anlagen zusammenwürfeln kann.
Heute wurde mir bewusst wie wichtig das liebevolle Zusammenstellen einer Hifi - Anlage ist, von Feintuning ganz zu Schweigen...
Deswegen fange ich auch nicht mit den bestklingensten Geräten an, sondern stelle Euch das optische Highlight der Veranstaltung eines der beiden DIY Laufwerke aus unserem Forum vor, welches uns der stolze Besitzer Norbert (Max) im noch unfertigen Zustand zur Ansicht mit gebracht hat.
[IMG:1024:801]http://img301.imageshack.us/img301/9682 ... hoplu8.jpg[/img]
Als Material wurden im wesentlichen Pom und Kupfer verwendet.
Als Tonarm wurde nur für die Bilder der legendäre Dynavector 505 hier in der seltenen Version mit Lift aufgebaut.
Das zweite DIY - Laufwerk aus dem Forum konnten wir dann auch hören, wenngleich unter Wert, da der Tonarmhersteller nach einem halben Jahr es immer noch nicht geschafft hat den Tonarm zu liefern und Frido daher nur mit einer Behelfslösung antreten konnte.
Später hat Martin dann noch ein bessere System untergeschraubt, damit man wenigstens ein bischen von der Klasse von Fridos Konstruktion erahnen konnte...
[IMG:1024:715]http://img402.imageshack.us/img402/4087 ... hopai8.jpg[/img]
Fridos finest...
Weiter geht es mit dem Dreher, den ich oben schon angesprochen habe, mit dem restaurierten Xerxes von Martin.
[IMG:1024:605]http://img183.imageshack.us/img183/2755 ... hopem3.jpg[/img]
vorne der Xerxes und dahinter auf dem Tisch der Hoerwege Phono-Pre von Axel...
Dann der Thorens, den ich auf die Schnelle für das Forentreffen zusammengeschraubt habe und der so in einer nur als provisorisch zu bezeichnenden Ausbaustufe vorgestellt werden konnte.
[IMG:1024:615]http://img138.imageshack.us/img138/3333 ... hopbx3.jpg[/img]
[IMG:1024:569]http://img209.imageshack.us/img209/6708 ... hopai3.jpg[/img]
Hier mit dem speziell auf das von dem aufgebauten Hadcock geführte Frog
Kupfer abgestimmte Phono-Moped mit Silver - Core - Übertragern.
Die Signale aus Martins Xerxes wurden übrigens unter anderem von dessen Moped verstärkt...
Für digitalen Wohlklang sorgte die Dynastation von Klaus-Bernd
[IMG:1024:704]http://img132.imageshack.us/img132/620/ ... hopjt7.jpg[/img]
der MHZS CD-Spieler von Joachim.
[IMG:1024:620]http://img132.imageshack.us/img132/444/ ... hopal7.jpg[/img]
und Axels Cayin, den ich leider nur im ersten Bild im Rack mit Martins Xerxes festgehalten habe...
Heinz, alias Ohm hatte uns einen seiner legendären modifizierten Pres mitgebracht:
[IMG:1024:886]http://img214.imageshack.us/img214/7134 ... hopnw9.jpg[/img]
und diesen kleinen mit separatem Netzteil
[IMG:1024:902]http://img182.imageshack.us/img182/323/ ... hopzr8.jpg[/img]
Auf dem Bild seht Ihr die unnachahmliche ungeschminkte Art von Heinz auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen
Von Crissy stammt dieser kleine aber feine Vollverstärker von Synthesis:
[IMG:1024:750]http://img232.imageshack.us/img232/7946 ... hopxk3.jpg[/img]
der kleine rote in der Mitte.
Die Brocksieper Monoendstufen von Klaus-Bernd habe ich leider vergessen im Bild festzuhalten...
Hier ein Gruppenbild einiger der anwesenden Lautsprecher:
[IMG:681:1024]http://img184.imageshack.us/img184/3588 ... hopwh3.jpg[/img]
Die da wären: Im Hintergrund Greencoones vorne dann die mächtigen Luas und daneben die kleine hübsche Duetta...
und hier deren große Schwester:
[IMG:618:1024]http://img20.imageshack.us/img20/2917/d ... hopve4.jpg[/img]
Trotz aller klanglichen Unzulänglichkeiten empfand ich das Forentreffen als eine sehr gelungene Veranstaltung.
Es hat mir wie ich bereits schrieb sehr viel Freude gebracht und ich hoffe das gilt auch für die anderen anwesenden, die zum Teil von weit her anreisten....
Viele Grüße
Tom
weiter geht es mit der Hardware.
Zuerst ein paar Bilder von den Ketten:
[IMG:1024:799]http://img210.imageshack.us/img210/8923 ... hopwg7.jpg[/img]
Hier schon zu späterer Zeit als alles an einer Kette gebündelt wurde...
[IMG:1024:721]http://img180.imageshack.us/img180/8800 ... hoppb9.jpg[/img]
und hier die ursprüngliche Kette in Ääääction...
[IMG:1024:646]http://img212.imageshack.us/img212/9013 ... hopuy0.jpg[/img]
Die zweite Kette bevor es richtig losging...
Um eines vorwegzunehmen, wirklich gut geklungen hat keine Kette!
Das liegt wohl daran, das man nicht einfach hingehen und Geräte aus verschiedenen Anlagen zusammenwürfeln kann.
Heute wurde mir bewusst wie wichtig das liebevolle Zusammenstellen einer Hifi - Anlage ist, von Feintuning ganz zu Schweigen...
Deswegen fange ich auch nicht mit den bestklingensten Geräten an, sondern stelle Euch das optische Highlight der Veranstaltung eines der beiden DIY Laufwerke aus unserem Forum vor, welches uns der stolze Besitzer Norbert (Max) im noch unfertigen Zustand zur Ansicht mit gebracht hat.
[IMG:1024:801]http://img301.imageshack.us/img301/9682 ... hoplu8.jpg[/img]
Als Material wurden im wesentlichen Pom und Kupfer verwendet.
Als Tonarm wurde nur für die Bilder der legendäre Dynavector 505 hier in der seltenen Version mit Lift aufgebaut.
Das zweite DIY - Laufwerk aus dem Forum konnten wir dann auch hören, wenngleich unter Wert, da der Tonarmhersteller nach einem halben Jahr es immer noch nicht geschafft hat den Tonarm zu liefern und Frido daher nur mit einer Behelfslösung antreten konnte.
Später hat Martin dann noch ein bessere System untergeschraubt, damit man wenigstens ein bischen von der Klasse von Fridos Konstruktion erahnen konnte...
[IMG:1024:715]http://img402.imageshack.us/img402/4087 ... hopai8.jpg[/img]
Fridos finest...
Weiter geht es mit dem Dreher, den ich oben schon angesprochen habe, mit dem restaurierten Xerxes von Martin.
[IMG:1024:605]http://img183.imageshack.us/img183/2755 ... hopem3.jpg[/img]
vorne der Xerxes und dahinter auf dem Tisch der Hoerwege Phono-Pre von Axel...
Dann der Thorens, den ich auf die Schnelle für das Forentreffen zusammengeschraubt habe und der so in einer nur als provisorisch zu bezeichnenden Ausbaustufe vorgestellt werden konnte.
[IMG:1024:615]http://img138.imageshack.us/img138/3333 ... hopbx3.jpg[/img]
[IMG:1024:569]http://img209.imageshack.us/img209/6708 ... hopai3.jpg[/img]
Hier mit dem speziell auf das von dem aufgebauten Hadcock geführte Frog
Kupfer abgestimmte Phono-Moped mit Silver - Core - Übertragern.
Die Signale aus Martins Xerxes wurden übrigens unter anderem von dessen Moped verstärkt...
Für digitalen Wohlklang sorgte die Dynastation von Klaus-Bernd
[IMG:1024:704]http://img132.imageshack.us/img132/620/ ... hopjt7.jpg[/img]
der MHZS CD-Spieler von Joachim.
[IMG:1024:620]http://img132.imageshack.us/img132/444/ ... hopal7.jpg[/img]
und Axels Cayin, den ich leider nur im ersten Bild im Rack mit Martins Xerxes festgehalten habe...
Heinz, alias Ohm hatte uns einen seiner legendären modifizierten Pres mitgebracht:
[IMG:1024:886]http://img214.imageshack.us/img214/7134 ... hopnw9.jpg[/img]
und diesen kleinen mit separatem Netzteil
[IMG:1024:902]http://img182.imageshack.us/img182/323/ ... hopzr8.jpg[/img]
Auf dem Bild seht Ihr die unnachahmliche ungeschminkte Art von Heinz auf gewisse Dinge aufmerksam zu machen
Von Crissy stammt dieser kleine aber feine Vollverstärker von Synthesis:
[IMG:1024:750]http://img232.imageshack.us/img232/7946 ... hopxk3.jpg[/img]
der kleine rote in der Mitte.
Die Brocksieper Monoendstufen von Klaus-Bernd habe ich leider vergessen im Bild festzuhalten...
Hier ein Gruppenbild einiger der anwesenden Lautsprecher:
[IMG:681:1024]http://img184.imageshack.us/img184/3588 ... hopwh3.jpg[/img]
Die da wären: Im Hintergrund Greencoones vorne dann die mächtigen Luas und daneben die kleine hübsche Duetta...
und hier deren große Schwester:
[IMG:618:1024]http://img20.imageshack.us/img20/2917/d ... hopve4.jpg[/img]
Trotz aller klanglichen Unzulänglichkeiten empfand ich das Forentreffen als eine sehr gelungene Veranstaltung.
Es hat mir wie ich bereits schrieb sehr viel Freude gebracht und ich hoffe das gilt auch für die anderen anwesenden, die zum Teil von weit her anreisten....
Viele Grüße
Tom
LG
Tom
Tom
Guten Morgen Zusammen,
Hallo Tom,
Du bist aber sehr gestreng.
Gebe Dir aber Recht, es gibt Kombinationen, die funzen nicht.
Andererseits sollten wir das mal relativieren, denn jede Kette spielte deutlich über dem allgemein üblichen "Geiz-ist-Blöd-Niveau", aber eben nicht wirklich anmachend oder, besser, auf den Punkt spielend. Dies liegt wirklich daran, wie Tom es bereits ausführte, dass die Ketten nicht wirklich abgestimmt waren. Dennoch - oder gerade deswegen? - war es eine gelungene Veranstaltung. Vielleicht weil die Ketten nicht vom eigentlichen Sinn der Veranstaltung (Kennenlernen!) ablenken konnten?
Denn mit Anlagenabstimmen haben wir uns nicht lange aufgehalten, die Gespräche standen im Vordergrund. Ich fand es sehr schön, die Jungs kennenlernen zu können. Tolle Gespräche mit Tom, Martin, Frido, Crissy oder auch dem OHM (Heinzi), nicht nur über Geraffel, die Typen hinter den Nicks - ehrlich der Tag war echt zu kurz. Aber vielleicht regt uns ja die Unzulänglichkeit der vorgestellten Ketten zu einer weiteren Veranstaltung mit dem Motte "Anlage auf den Punkt" gebracht an. Evtl. in verschiedenen Qualitätsstufen? Gründe für ein weiteres Treffen werden wir doch bestimmt finden?
Gruß
Joachim
Hallo Tom,
Du bist aber sehr gestreng.
Gebe Dir aber Recht, es gibt Kombinationen, die funzen nicht.
Andererseits sollten wir das mal relativieren, denn jede Kette spielte deutlich über dem allgemein üblichen "Geiz-ist-Blöd-Niveau", aber eben nicht wirklich anmachend oder, besser, auf den Punkt spielend. Dies liegt wirklich daran, wie Tom es bereits ausführte, dass die Ketten nicht wirklich abgestimmt waren. Dennoch - oder gerade deswegen? - war es eine gelungene Veranstaltung. Vielleicht weil die Ketten nicht vom eigentlichen Sinn der Veranstaltung (Kennenlernen!) ablenken konnten?
Denn mit Anlagenabstimmen haben wir uns nicht lange aufgehalten, die Gespräche standen im Vordergrund. Ich fand es sehr schön, die Jungs kennenlernen zu können. Tolle Gespräche mit Tom, Martin, Frido, Crissy oder auch dem OHM (Heinzi), nicht nur über Geraffel, die Typen hinter den Nicks - ehrlich der Tag war echt zu kurz. Aber vielleicht regt uns ja die Unzulänglichkeit der vorgestellten Ketten zu einer weiteren Veranstaltung mit dem Motte "Anlage auf den Punkt" gebracht an. Evtl. in verschiedenen Qualitätsstufen? Gründe für ein weiteres Treffen werden wir doch bestimmt finden?
Gruß
Joachim
1. Anlage:
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
PS: Le Tallec Lambda mit SME 3009 Improved und AT33PTG
VV: Symphonic Line RG 2 MK III
Endstufe: OCM 500
LS: Newtronics Temperance MK II
CD: Berendsen CD 1
2. Anlage
PS: Nottingham Analogue Horizon mit RB300 und Denon DL103CU
Vorstufe Steinmusic Röhren-Pre mit neuem Update von H. Stein
Phono mittels Haufe-Übertrager oder Volpe RIAA II
Endstufe SteinMusic / Klein+Hummel Telewatt SB 280
CD: SteinMusic auf Basis MHZS CD 88E
LS: Selbstbau Bassreflex mit Hoch- Mitteltonbändchen 92 dB
- frido_
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 2642
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
- Wohnort: 57223 Kreuztal
.....Thomas hat wenigstens eins mit amtlichem Stempel
....der kann sich nicht mehr rausreden.....
Gruß Frido
....der kann sich nicht mehr rausreden.....
Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
- Mel*84
- Honourable Member of RuH-Society

- Beiträge: 5393
- Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
- Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof
Das war nur eine Wortspielerei....oswald hat geschrieben:hi kalle,
ok, das foto ist acht monate alt![]()
ich war aber brav auf dem treff, viele wollten mich streicheln![]()
![]()
@thomas,
wie kommst du den darauf
Einigen wir uns auf armer Hund?
Was nützt die beste Hardware, wenn man an den Tonträgern spart!
Liebe Grüße
Thomas
Liebe Grüße
Thomas
-
Saarmichel
- gelöscht
- Beiträge: 893
- Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09
Hallo, guten Morgen.
Möchte mich auch für die sehr nette Gesprächen mit durchweg netten Leuten recht herzlich bedanken. Hoffe das Ihr alle gut daheim angekommen seit oder noch kommt.
Hätte einem das Leben auf dem Forums-Treff wirklich sehr viel leichter gemacht. Auf Anhieb habe ich nur Frido, Martin (Papa
) und das Urgestein der LS-DIY Szene, den Udo erkannt. Ist aber verständlicher Weise auch nicht jedermanns Sache ein Foto von sich im Internet zu veröffentlichen weil im Net einfach zu viel Unsinn getrieben wird. Trotzdem macht für mich ein Foto die Person hinter einem User-Namen gleich viel menschlicher. Einige hatten wenigstens kleine Namen-Schildchen angesteckt so das man auf diese Weise erkennen konnte wenn man denn vor sich hatte. Aber schließlich haben wir ja alle einen Mund und konnten "erfragen" wer man den eigentlich im Forum ist.
Zu den Anlagen.
War echt zweitrangig, klanglich hat mir aber die Duetta von Udo eindeutig am besten gefallen. Bei den Anlagen auf der gegenüberliegenden Seite hatte aber irgend etwas prinzipell nicht gestimmt da die Musik, egal in welcher Konstellation immer irgendwie verzerrt (Klaviermusik machte das ganz deutlich) und gepresst klang, auch fehlte es an Dynamik und Transparenz.
Aber wie gesagt es ging sowieso eher mehr darum die Leute aus dem Forum mal persönlich kennen zulernen und um den Erfahrungsaustausch rund um unser geliebtes Hobby.
Möchte mich auch für die sehr nette Gesprächen mit durchweg netten Leuten recht herzlich bedanken. Hoffe das Ihr alle gut daheim angekommen seit oder noch kommt.
Besser hätte man wirklich nicht beschreiben könnenAnalog_Tom hat geschrieben: Unser Martin, die gute Seele des RuH, oder soll ich ihn Paps nennen?
Na ja, manchmal umsorgt er uns, seine röhrenverrückten Kinder, auch wie eine Mutter.![]()
Mel*84 hat geschrieben: Ich frage mich nur, warum nicht mehr Leute ein eigenes Foto als Avatar verwenden?
Hätte einem das Leben auf dem Forums-Treff wirklich sehr viel leichter gemacht. Auf Anhieb habe ich nur Frido, Martin (Papa
Zu den Anlagen.
War echt zweitrangig, klanglich hat mir aber die Duetta von Udo eindeutig am besten gefallen. Bei den Anlagen auf der gegenüberliegenden Seite hatte aber irgend etwas prinzipell nicht gestimmt da die Musik, egal in welcher Konstellation immer irgendwie verzerrt (Klaviermusik machte das ganz deutlich) und gepresst klang, auch fehlte es an Dynamik und Transparenz.
Aber wie gesagt es ging sowieso eher mehr darum die Leute aus dem Forum mal persönlich kennen zulernen und um den Erfahrungsaustausch rund um unser geliebtes Hobby.
Gruß.
Michael
Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Michael
Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
