basianse hat geschrieben:Hi!
Ich wage es, diesen Thread nochmal hochzuholen ;)
Hab wieder ne Frage zur Farbgestaltung...
Ich überlege meine MIDUs 2 färbig zu Lasieren/Beizen.
ca. so:
http://img217.imageshack.us/my.php?imag ... rausl6.jpg
bitte jetzt keine Diskussion bzgl. Geschmack etc vom zaun brechen
Meine Frage - wie bekomme ich das hin? Einfach abkleben? Reicht das? Oder saugt sich die Farbe unter der Abklebung hindurch und macht somit klare Linien unmöglich? Das ist nämlich meine Befürchtung...
also, vielleicht hat ja auch das schon mal wer gemacht
Danke und LG,
Seb.
Beiztechnische Höchstschwierigkeit.
Aus meiner Sicht nicht umsetzbar.
Macht man nur, wenn man zwei Bauteile unabhängig voneinander beizt und lackiert, und erst danach verleimt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Klebeband funktioniert nicht. Was du vorhast, ist mit LACK machbar (da verschließt man ja die Oberfäche, bis sie nicht mehr saugt, dann erst kommt auf den schön geglätteten, aufgefüllten Untergrund der erste Farblack). Aber nicht mit Beize, bei der ja das Holz die pigmentierte Flüssigkeit sofort und eben
nicht regelmäßig aufsaugt.
Nur denkbar, wenn um die farblich abgesetzte Stelle zum Vertuschen eine schmale Schattenfuge (Nut, Kehle oder V-Nut) gefräst wird. Die kannst du nach dem Beizen dann mit Edding oder Lack schwarz auspinseln - und inbrünstig hoffen das es bei sämtlichen DREI Färebedurchgängen funktioniert.
Sprich: dass zufällig doch nichts - von den Nachbarbereichen angesaugt - INNERHALB des Holzes horizontal dorthin wandert, wohin es nach deinem Willen ja nicht soll.
Bei unserem Lackierer hat's nicht funktioniert, und der hat jahrelang den ganzen Tag nichts anderes gemacht als... beizen und lackieren! Schlecht war der Mann nicht!
Holz saugt die Beize auf wie ein Schwamm. Auch HORIZONTAL! Die Beize wandert entlang innerhalb der Holzfasern, wie in einem Strohhalm! Wie oft hast du schon gebeizt???
Der Färbevorgang dauert Zehntelsekunden. Es MUSS jedes Klebeband unterwandern. Sieht mehrfarbig ganz besonders super aus.

[img:78:25]
http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/e030.gif[/img]
Beizen ist ohne praktische Erfahrung nicht ganz ohne.
Das hat weiter oben bereits ein anderer Schreiner vorsichtig angedeutet.
Eine Platte (2dimensional) beizt sich mit etwas Erfahrung dann ganz easy.
Ein dreidimensionaler Korpus von MiDu-Ausmassen hingegen, noch dazu mit diversen Ausfräsungen in der Front .... geht eigentlich nur mit Beizauftrag per fein dosierter Spritzpistole, und wenn mindestens zwei geübte und aufeinander eingespielte Vollprofis am Werk sind, sonst hast du krasseste Absätze in den Flächen, allein schon, weil du nicht schnell genug bist. Ach ja: Die Einschätzung gilt für EINfarbiges Beizen einer MiDu....
Natürlich musst du trotzdem sofort mit einem in derselben Beize getränkten und ausgewrungenen Lappen und gewissem Druck wischen. Eine Person ist nicht schnell genug. Übt vorher an einer nicht zu kleinen Fläche übriggebliegenen Materials!!! Druck und Timing sind theoretisch nicht zu vermitteln, das muss man ausprobieren. Vorher!!!
Du machst es dir sowieso schon schwer genug, indem du
- ein sehr
helles Grundholz
-
orange beizen willst...
- mit hellen Beiztönen, wo man jeden Fehler und jeden zu schnell trocken gefallenen Absatz meterweit sieht
- erst recht bei unnatürlichen (also nicht-holzmäßigen) Farbtönen...(wenn unser Chef - kein Handwerker, er war Industriekaufmann, da kommt man schon mal auf praxisfernste Ideen und braucht Jahre, um die schlechten Erfahrungen auch anzunehmen-
mal wieder dem Kunden rosa gebeizte Buche vorgeschlagen hatte, mussten wir das Möbel manchmal 2x und ein legendäres Exemplar einer Rolltheke gar 3x bauen, bis die elende Rosa-Beizung dann auch mal halbwegs "verkäuflich" ausfiel!!! Das ist kein Scherz. Halbwegs - von uns Angestellten hätte rein qualitativ niemals jemand eine solch besch....ne Fläche als Ware akzeptiert.)
- ... und dann noch auf
Nadelholz (harzreich) ...
- ... von Abfallqualität und aus billigen jungen Baumstämmen von geringen Abmessungen geschält (=
besonders harzreich)
Harzreiche Holzzonen und Wasserbeize:
Das ist die beliebte Sache mit den hydrophilen und den lipophilen Stoffen, die sich bekanntlich gegenseitig nicht mischen oder benetzen.
Meine Einschätzung: Der Versuch bringt dich MDF-Gehäusen schneller und effektiver nahe, als Erklärugen und gute Ratschläge es bei dir vermögen.