Seite 8 von 10

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 07:12
von China
Hallo Frank ... best 5 :shock:


Machen wir es so ... 3 Empfehlungen aus ferneren Laendern :


2007 - Santa Rita "Medalla Real Cabernet-Sauvignon" aus Chile

... der Preis-Leistungskiller schlechthin (ersetzt den 2005er Casa Real von weiter vorne im Thread).


2005 - Peter Lehmann "Eight Songs Shiraz" aus Australien

... fuer die gewichtigeren Momente.


2005 - Bodega Norton "Perdiel Single Vineyard" (Malbec-basiert) aus Argentinien

... ein Traum, auch fuer die Holde geeignet.


und jetzt noch 2 der derzeit ueberzeugensten (Preis/Leistung) Italiener :


2007 - Mazzei - Castello di Fonterutoli (Chianti Classico)

... Grandioser Menuewein, auch durchaus auch schon zum Geniessen geeignet.


2004 - Tommasi "Amarone della Valpolicella Classico"

:king: Ich kenne fuer den Preis nach wie vor keinen besseren.


Die grossen und fiesen habe ich natuerlich weggelassen ... die Namen sind bekannt und die Preise dazu leider ja auch :cry:

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 08:57
von Yoda-ohne-Soda
:bumping:

DANKE Juri,
das wird ein schönes Fest... :OK:

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 09:54
von China
: redwine


Viel Vergnuegen :beer und schreib anschliessend mal welche du bekommen hast und wie du sie fandest.

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 13:27
von Yoda-ohne-Soda
machichglatt :wink:

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 09:29
von hoersen
habt ihr schon mal knoblauch-schnaps probiert?

ganz leicht selbst zu machen!

1/2 knolle frischer knoblauch grob gehackt auf 1 fl. korn. ca. 1 woche ziehen lassen, abfiltern u. prost! das zeug ist ziemlich lecker aber kann auch einsam machen...

ob nun doppelkorn, ne ganze knolle u. viell. 2 wo. reifung (viell. sogar mit kandis oder/plus chili ?) bleibt eurer experimentierfreude überlassen.

cheers!

h.

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 10:02
von dukeboris
mein Vater hat das Zeug mal angesetzt. Nach dem öffnen der Flasche war ich weg... :uw

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:06
von frido_
Boris....mit der Flasche?
: resp

Nodda
Grüßle Frido

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:53
von dukeboris
ne, ohne :cry:

weiß also nicht wie es schmeckt. Riechen tut es wie "Oma unterm Arm", um mal die Simpsons zitieren zu wollen...

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:28
von Bender
Das bessere Simpson Zita wäre: "Erweiter mein Gehirn Lernsaft"

http://www.youtube.com/watch?v=E7DnGPeKXmo

Gruss /// Ole

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:36
von K-B
Hallo zusammen,
Frido mit seiner Korn-Brause lass ich mir ja noch gefallen, aber das... :konf2
Da nehme ich lieber den Knobi und den Schnappes getrennt zu mir :wink:
Die Whisky-Fraktion ist hier außerdem in letzter Zeit etwas unterrepräsentiert, deshalb habe ich mich mal geopfert:
Gestern eine Pulle von dem 15 Jahre alten Glenlivet French Oak Reserve gekauft. Heute abend gibt's wohl den Selbstversuch :drink:
Laut Michael Jackson (nein, nicht der...) muss das ein ganz feines Tröpfchen sein :OK:
Viele Grüße, Klaus-Bernd

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:20
von Yoda-ohne-Soda
K-B hat geschrieben: Laut Michael Jackson (nein, nicht der...) muss das ein ganz feines Tröpfchen sein :OK:
Viele Grüße, Klaus-Bernd
Hallole,

hast Du auch seine Bibel? Prost :beer

Hatte in letzter Zeit kaum Zeit für 'n Single Malt... gut das es kälter wird :mrgreen:

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:35
von K-B
Hallo Frank,
ja, die Bibel habe ich auch. Allerdings eine älter Ausgabe, da ist der oben erwähnte Glenlivet garnicht drin. Aber online kann man ja auch hier und da eine seiner Bewertungen nachlesen.
Mir geht's beim Whisky und bei anderen Getränken ähnlich: Manche Sachen kann ich je nach Jahreszeit gut oder nicht so gut trinken. Im Sommer trinke ich viel seltener Whisky, im Winter läuft dafür das Weizenbier nicht so richtig.
Gleich geht's zum "Tasting"...
Viele Grüße, Klaus-Bernd

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 21:27
von Yoda-ohne-Soda
Gerade noch im Glass... jetzt im :drink:

The Stillman's Dream
30 Jahre alten Tullibardine aus Sherry Fässern.

Ja, ganz okay, a fair Malt of Perthshire

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 09:38
von hoersen
vor 2 wo. habe ich anlässlich einer pinkelparty einen ca. 20 jahre alten rotwein aus dem hause "rothschild" probieren dürfen (genaue bezeichnung ist mir entfallen, damaliger preis: 50,-DM) - den hätten alle probanden nicht mal an ihre bratensoße gekippt, so ekelhaft schmeckte der...

h.

Verfasst: Sa 4. Dez 2010, 14:47
von Michael B
Hai Junks,

ich habe mir eine Flasche 93er Tullibardine 15J 46 Sherry Butt matured ungefiltert gegönnt, der kommt heute abend über den Gaumen :mrgreen:

LG

M;chele

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 00:52
von China
93er Tullibardine 15J 46 Sherry Butt

:shock: :oops:


... ich hoffe doch mal das es wood heissen sollte :beer

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 10:00
von Michael B
Tullibardine 1993 Pedro Ximenez Sherry Wood Finish
70cl bottle
ABV 46%
Price: £ 45

The 1993 single malt was put into old PX Casks in July 2007.

Colour reminiscent of dark brown Demerara sugar, on the nose there are elements of dates, almonds, ginger and chocolate. There is a lovely viscous texture to taste with an amazing mix of cinnamon, spice, ginger, honey, orange and dark chocolate on the finish which is smooth and well integrated with hints of the cereal notes of the original 1993 coming through at the back.

http://www.tullibardine.com/shop.aspx

auf der Flasche steht Sherry Butt!!

LG

M;chele

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 10:57
von China
Ich habe das Label so gefunden

http://www.masterofmalt.com/whiskies/tu ... sh-whisky/

... mit "sherry wood", koennte natuerlich auch nur ein Highland-Spass sein ...

Verfasst: Mi 8. Dez 2010, 19:31
von Michael B

Verfasst: Do 9. Dez 2010, 03:21
von China
Prima :OK: das ist das Wichtigste :beer