Seite 7 von 29
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 20:13
von jgellrich
meldano hat geschrieben:
@all: Habt Ihr Erfahrungen ob die Software problemlos mit Windows7 läuft ?
Läuft bei mir einwandfrei unter Windows 7 Home Premium 32-Bit. Die Software kann ich auch auf meinem Hauptrechner unter WIN 7 Ultimate 64-Bit starten, allerdings steht dieser Rechner eine Etage von der Motorsteuerung entfernt
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 21:58
von meldano
Hi Jürgen,
danke für die Info!
Daniel
USB-Buchse
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 10:36
von krishu
Moin,
würde diese USB-Buchse
http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=63200
zusammen mit diesem Wandler
http://www.embedded-projects.net/index. ... ikel&id=47
funktionieren oder ist die Buchse "verkehrt herum"?
Das Programm an sich läuft schonmal auf Win7 x64; ob der Treiber für den USB-Wandler läuft werde ich erst testen können, wenn das Modul das ist. Notfalls sollte es in virtueller XP-Umgebung laufen.
danke schonmal und
Viele Grüße
Christian
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 10:38
von krishu
Ich kann mir schon selbst antworten, aus einem Onlineshop für Studiotechnik:
Buchseneinsatz kann umgedreht werden, so dass wahlweise die USB-A Buchse bzw. USB-B Buchse nach aussen zeigt.
Müsste also passen.
Grüße
Christian
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:19
von meldano
Hallo Christian,
legst du endlich los
Deine Vermutung war schon richtig. Den Einsatz in der USB Buchse kannst du drehen. Der Wandler ist auch richtig.
Du solltest dich blind auf die Stückliste verlassen können.
Der Treiber des USB Seriell Wandlers sollte laut Herstellerseite auch auf deinem 64Bit System laufen.
Daniel
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 17:20
von krishu
Hallo Daniel,
ja, ich hatte heute mal etwas Zeit für die Detailplanung. Wandler ist bestellt, CAD-Daten für das Gehäuse in Arbeit.
Einzig ein passender Netzschalter zu den von mir vorgesehenen Tastern fehlt noch, eventuell muss ich eben doch andere Taster nehmen.
Wahrscheinlich wird die Steuerung sogar relativ bald fertig, ganz im Gegenteil zu dazugehörigen Plattendreher.
Viele Grüße
Christian
PS: ungefähr so wird die Rückseite aussehen:

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 17:53
von krishu
Zur Stückliste: ganz blind geht da nicht. Zwei, drei kleine Fehler habe ich gefunden, einiges scheint (jetzt) bei Reichelt lieferbar, was Du aus anderen Quellen hattest. Naja, und dann kommt wie immer dazu: der eigene Kopf, der durch Sonderwünsche Sonderprobleme schafft
Grüße
Christian
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 18:59
von meldano
Du hast ja recht - die Sonderwünsche...
Wenn jemand Fehler findet => bitte bei mir melden oder gleich hier posten.
Ohne Feedback kann man sich nicht verbessern.
Daniel
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 20:06
von Rolf_Vinyl
Danke Christian für den Verweis auf dieses Forum! Dann will ich mein Glück hier versuchen. Zum Digitalisieren meiner LP's will ich meine Kette optimieren. Ein solches Netzteil halte ich für zwingend erforderlich.
Wie oder wo komme ich an Platine, Schaltungsunterlagen und SW? Dank im voraus.
Grüsse aus dem Schwarzwald
Rolf
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 21:25
von meldano
Die Platinen sind seit einer Stunde aus.
Ich kann aber nachordern.
Daniel
Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 23:02
von krishu
Spontan fällt mir nur ein dass in der Stückliste bei R11 eine 1 fehlte (also R1 da stand) ... ich schau dann später nochmal nach, ob noch etwas putzig war.
Grüße
Christian
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 15:44
von krishu
Hallo,
habe jetzt den Wandler da. auf win7 x64 lässt sich der Silicon Labs Wandlertreiber an sich installieren; Fehlermeldung gibt es beim Einstecken des Wandlers in den USB-Eingang bezüglich Intel Turbo Boost Technology Driver ... Fehlercode 10 Gerät kann nicht gestartet werden ... eventuell ein Gerätekonflikt/Treiberkonflikt?
Motosteuerung an sich ist natürlich noch nicht dran, deshalb kann ich auch keinen Funktionstest mit der Applikation machen. Gibt es noch eine Möglichkeit die Funktion des Wandlers allein zu testen?
Grüße
Christian
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 22:00
von meldano
Hallo,
folgender Funktionstest ist möglich:
- Verbinde die Pins RxD und TxD miteinander
- Starte ein Terminalprogramm wie hterm
http://www.der-hammer.info/terminal/
- Wähle den entsprechenden COM Port
- Sende ein Zeichen
- Wenn alles funktioniert empfängst du umgehend das gesendete Zeichen (Echo)
Gruß
Daniel
Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 22:37
von krishu
Hallo daniel,
danke für die Antwort. Dein Programm zeigt mir denn eingestellten Port; wenn ich den Wandler abziehe, meldet Dein Programm "nix gefunden" -- also wird der Wandler schon irgendwie erkannt worden sein. Ich gehe einfach mal davon aus dass es funktioniert und verschiebe weiteres Testen und Spekulieren auf die Zeit nach dem Löten ...
Habe gerade festgestellt dass der Powerschalter den ich verwenden wollte nur 48 V kann ....

die restlichen Teile sind bestellt, Gehäusedaten sind beim CNC-Spezi. dann kann's wohl bald losgehen.
Viele Grüße
Christian
Verfasst: Mo 31. Jan 2011, 15:31
von meldano
Hallo Christian,
das Programm "meldet" nicht automatisch den richtigen Port.
Es werden in den Einstellungen alle verfügbaren Ports angezeigt.
Dort wählt man den richtigen Com Port.
Den richtigen Port muss man aus dem Windows Gerätemanager auslesen.
Nachdem eine Verbindung aufgebaut wird, erkennt die Software dann ob eine Motorsteuerung erkannt wurde.
Eigentlich steht noch ein Softwareupdate an, so dass die Motorsteuerung automatisch gesucht wird und der entsprechenden Port eingestellt wird.
Da ich im Moment aber nicht wirklich viel Zeit habe und ansonsten alles einwandfrei läuft, ist da auch nicht viel Druck hinter.
Hast du noch weitere Fehler gefunden ?
Daniel
Ich habe mal ein paar Platinen nachgeordert. Jetzt gibt es schwarze.
In gut 15 Werktagen sollten die Platinen hier sein.
Verfasst: Mi 2. Feb 2011, 13:36
von joachimb
Hallo Daniel,
bin gerade auf dieses gute Stück gestoßen, wäre vielleicht etwas für meinen TD125. Gibt es noch Platinen oder Bausätze bei Dir zu erwerben oder kennst Du eine Quelle?
Gruß und Danke
Joachim
Verfasst: Do 3. Feb 2011, 21:15
von meldano
Hallo Joachim,
meldano hat geschrieben:
Ich habe mal ein paar Platinen nachgeordert. Jetzt gibt es schwarze.
In gut 15 Werktagen sollten die Platinen hier sein.
Habe dir eine PN gesendet

Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 16:42
von krishu
Ich habe jetzt alles zusammen bis auf die Start-Taster; das Lieferdatum wurde jetzt von 4.2. auf 25.2. geändert
Wahrscheinlich kommt mein Motor Ende der Woche, dann werde ich eben einen nicht-ganz-so-schön-wie-gedacht Aufbau machen und berichten.
Viele Grüße
Christian
Schwarz ist schöner ;)
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:21
von meldano
Die neuen Platinen sind eingetroffen. Wirklich viele habe ich aber nicht bestellt. Um genau zu sein, kann ich maximal 5Stk. abgeben.
@ Krishu: Was macht dein Aufbau?
Verfasst: Mo 14. Feb 2011, 20:41
von krishu
Hallo Daniel,
er stockt ... es fehlen wie gesagt noch die Taster, die eigentllich schon lieferbar sein sollten, der Motor ist auch noch nicht da. Mein Lieferant ist da auch nicht soooo termin-zuverlässig
Ansonsten ist alles zusammengelötet, dabei gab es keine Probleme. Es war lediglich schade dass die Leiterbahnen (unnötig) weit an den Rand gelegt wurden, so dass die Platine nicht in die Nuten der dafür gemachten Strangguss-Gehäuse geschoben werden konnten. Um 90° verdreht auf Bolzen geschraubt passt aber.
Rückwand und Front habe ich fräsen lassen, Front noch poliert und Gravuren farbig ausgelegt. Da die Taster noch fehlen mache ich noch keine Fotos, wird dann nachgeholt. Es wird aber ganz gut aussehen, denke ich.
Viele Grüße
Christian