Seite 7 von 19

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:28
von Kalle
Hallo Tom,

die Kombination sieht richtig Sche.....e aus.
Ekelhaft dieses Grün.
Ich biete im Tausch ein passendes System in Schwarz-Gold, denn dann sieht es wieder richtig gut aus.

In Erwartung eines verlustreichen Tausches :cry

Kalle - aber was tut man nicht alles, damit Andere gut aussehen.

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 22:35
von Analog_Tom
Hallo Kalle,

was soll ich nur mit Dir und Deinen selbstlosen Tauschvorschlägen machen.
Aber im Ernst, ich glaube das kann ich dem Thorens nicht antun, der hatte ja bereits dieses ekelhafte Grün und ich hatte den Eindruck, es hat ihm recht gut gefallen... :wink:

[IMG:640:480]http://img235.imageshack.us/img235/9537/ruh2ph8.jpg[/img]

[IMG:640:480]http://img252.imageshack.us/img252/7465/dsc01715ov4.jpg[/img]

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Die ersten musikalischen Eindrücke sind vielversprechend... :wink:

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 23:42
von Thargor
Transrotor geschlachtet? :mrgreen: :wink:

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 23:48
von Analog_Tom
Thargor hat geschrieben:Transrotor geschlachtet? :mrgreen: :wink:
Moin Thargor,


Jau, hab ich, aber am Donnerstag kommt der SME wieder an seinen eigentlichen Arbeitsplatz... :wink:
Er klingt übrigens auf dem Thorens richtig gut. :OK:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 23:51
von Thargor
TommiS hat geschrieben:Er klingt übrigens auf dem Thorens richtig gut. :OK:
Das hab ich mir schon gedacht.... :OK: :ebh:

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:16
von Jürgen Heiliger
Hi Tommi,

hier wartet noch immer ein leeres Headshell zum Shootout mit dem DL-103R Shibata :P , welches mir wieder zur Verfügung steht...... :mrgreen:

Wird auch Zeit das der Platz auf dem Thorens wieder frei wird für den 1.5er :lips:

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:19
von Analog_Tom
Jürgen Heiliger hat geschrieben:Hi Tommi,

hier wartet noch immer ein leeres Headshell zum Shootout mit dem DL-103R Shibata :P , welches mir wieder zur Verfügung steht...... :mrgreen:

Wird auch Zeit das der Platz auf dem Thorens wieder frei wird für den 1.5er :lips:

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

jetzt hilf mir mal auf die Sprünge, leeres Headshell???? :?:

Im Moment bin ich ehrlich gesagt schon wieder ein bischen unsicher ob ich den 1.5 nicht doch auf dem Rotor aufbaue. Der SME klingt hier schon schweinegut...

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:28
von Jürgen Heiliger
Hi Tommi,

leeres Headshell für den Vergleich Fröschlein gegen 103R Shibata.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:29
von Analog_Tom
Ach Jürgen,

immer das gleiche, Dein Weg ist doch genauso weit.... :wink:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Mi 14. Feb 2007, 00:35
von Jürgen Heiliger
Du hast aber keinen Plattenspieler mit zwei Armen...... :cry: , die beide SME/EIA anschluss haben.

Gruß
Jürgen

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 17:18
von Analog_Tom
Moin JunKs,

so wie auf den Bildern oben kennt Ihr den Thorens.

So wie auf diesem Bild sah er zwischenzeitlich mal kurz aus:

[IMG:640:480]http://img260.imageshack.us/img260/8337/dsc01712yd9.jpg[/img] :wink:

Viele analoge Grüße

Tom :angel:

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 17:26
von Analog_Tom

Graham 1.5

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 18:36
von Analog_Tom

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 18:39
von lurotec
Hallo Tommi,

Glückwunsch :OK:

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 18:54
von Analog_Tom
Hallo Ludwig,

vielen Dank!!

Ich kann schon soviel veraten, daß er nicht nur hübsch ausschaut.... :bumping:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 19:14
von Kawabundisch
Hallo, das sieht einfach nur Klasse aus, Glückwunsch zu dem schönen Arm nebst Anhängsel.
Gruß Bernd

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 20:14
von Analog_Tom
Kawabundisch hat geschrieben:Hallo, das sieht einfach nur Klasse aus, Glückwunsch zu dem schönen Arm nebst Anhängsel.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,

vielen Dank!

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Do 15. Feb 2007, 22:43
von Analog_Tom
Moin JunKs,

das Ding oder sag ich besser die Kombi ist einfach der Hammer!
Werde später noch mehr berichten...
Für diejenigen, denen es noch nicht aufgefallen ist, ich hab den originalen Lift das Graham entfernt und wieder einmal den guten alten Thorenslift eingebaut, war ein wenig kniffelig, aber er sitzt wie angegossen... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 23:18
von Analog_Tom
Moin JunKs,

ich hatte mich kürzlich mit Joel bezüglich des Thorens Tonarmboards unterhalten und ihn auf die Verwendung von Aluminium angesprochen.
Da war der gute dann doch entschieden dagegen und hat mir anstelle dessen den Tip gegeben ich solle es doch mit Brettchen aus Acryl versuchen, da die großen und teuren Thorense und diejenigen die für den Verkauf im Ausland vorgesehen waren mit Tonarmboards aus eben diesem Material ausgestattet worden wären.
Also habe ich ein wenig gelesen und bin auf einen Anbieter gekommen, der die Teile nach meinen Wünschen herstellt.
Nach kurzem Austausch waren wir uns handelseinig und ich habe mir drei von den Teilen bestellt!
Heute bekam ich dann ein Paket:

[IMG:640:480]http://img410.imageshack.us/img410/2569/dsc01787aa8.jpg[/img]

Leider habe ich im Moment ziemlich wenig Zeit, so daß es sich noch etwas hinziehen kann bis ich den Graham umbaue.
Schließlich kann man ja in dieser Zeit keine Musik hören...:wink:

Viele analoge Grüße

Tom

Verfasst: Sa 24. Mär 2007, 14:30
von svblack
Hallo Tom,

da bin ich ja mal gepannt auf deinen Bericht wie sich das Acryl klanglich auswirkt!

Gruß
Frank

P.s
baue gerade einen TD126MKII auf, ich kann es einfach nicht lassen :wink: