Thorens TD 126 MKIII Elektronik

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Kalle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 635
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 22:30

Beitrag von Kalle »

Hallo Tom,

die Kombination sieht richtig Sche.....e aus.
Ekelhaft dieses Grün.
Ich biete im Tausch ein passendes System in Schwarz-Gold, denn dann sieht es wieder richtig gut aus.

In Erwartung eines verlustreichen Tausches :cry

Kalle - aber was tut man nicht alles, damit Andere gut aussehen.
Auf welchem Konzert wart ihr zuletzt?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Kalle,

was soll ich nur mit Dir und Deinen selbstlosen Tauschvorschlägen machen.
Aber im Ernst, ich glaube das kann ich dem Thorens nicht antun, der hatte ja bereits dieses ekelhafte Grün und ich hatte den Eindruck, es hat ihm recht gut gefallen... :wink:

[IMG:640:480]http://img235.imageshack.us/img235/9537/ruh2ph8.jpg[/img]

[IMG:640:480]http://img252.imageshack.us/img252/7465/dsc01715ov4.jpg[/img]

Viele analoge Grüße

Tom

PS. Die ersten musikalischen Eindrücke sind vielversprechend... :wink:
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Transrotor geschlachtet? :mrgreen: :wink:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Thargor hat geschrieben:Transrotor geschlachtet? :mrgreen: :wink:
Moin Thargor,


Jau, hab ich, aber am Donnerstag kommt der SME wieder an seinen eigentlichen Arbeitsplatz... :wink:
Er klingt übrigens auf dem Thorens richtig gut. :OK:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

TommiS hat geschrieben:Er klingt übrigens auf dem Thorens richtig gut. :OK:
Das hab ich mir schon gedacht.... :OK: :ebh:
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tommi,

hier wartet noch immer ein leeres Headshell zum Shootout mit dem DL-103R Shibata :P , welches mir wieder zur Verfügung steht...... :mrgreen:

Wird auch Zeit das der Platz auf dem Thorens wieder frei wird für den 1.5er :lips:

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Jürgen Heiliger hat geschrieben:Hi Tommi,

hier wartet noch immer ein leeres Headshell zum Shootout mit dem DL-103R Shibata :P , welches mir wieder zur Verfügung steht...... :mrgreen:

Wird auch Zeit das der Platz auf dem Thorens wieder frei wird für den 1.5er :lips:

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

jetzt hilf mir mal auf die Sprünge, leeres Headshell???? :?:

Im Moment bin ich ehrlich gesagt schon wieder ein bischen unsicher ob ich den 1.5 nicht doch auf dem Rotor aufbaue. Der SME klingt hier schon schweinegut...

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Hi Tommi,

leeres Headshell für den Vergleich Fröschlein gegen 103R Shibata.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Ach Jürgen,

immer das gleiche, Dein Weg ist doch genauso weit.... :wink:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Jürgen Heiliger
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 376
Registriert: Di 21. Feb 2006, 14:43
Wohnort: Köln-Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Heiliger »

Du hast aber keinen Plattenspieler mit zwei Armen...... :cry: , die beide SME/EIA anschluss haben.

Gruß
Jürgen
Telefunken M15/20/21 - Tandberg TD 20 A SEs/10XD - Studer B67/A820 - Philips N 4450
ASC AS-2001/AS-3001 - Nakamichi 682ZX - Onkyo TA-2070/TA-2090 - ReVox B-215
DBX I+II - Dolby 361 mit Dolby A/DBX/Telcom C-4 - Nakamich HighCom II/NR-200 - Telefunken HighCom
Thorens TD 124 - Stax UA 7 c/f + SME 3012 -- Dual 731 Q - Kenwood L-07D + Dynavector DV-505 - Denon DP 75 mit Stax UA 7c/f + Mikro Seiki MA-505 -- Aqvox, Cosmos Kronos, ASL-Mini und PhonoVorverstärker als Elektorschaltung

Für alle HiFi-Oldie-Liebhaber das HiFi-Classics
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

so wie auf den Bildern oben kennt Ihr den Thorens.

So wie auf diesem Bild sah er zwischenzeitlich mal kurz aus:

[IMG:640:480]http://img260.imageshack.us/img260/8337/dsc01712yd9.jpg[/img] :wink:

Viele analoge Grüße

Tom :angel:
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Graham 1.5

Beitrag von Analog_Tom »

Zuletzt geändert von Analog_Tom am Do 15. Feb 2007, 18:53, insgesamt 3-mal geändert.
LG

Tom
Benutzeravatar
lurotec
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 340
Registriert: So 13. Aug 2006, 23:15
Wohnort: Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von lurotec »

Hallo Tommi,

Glückwunsch :OK:
ciao Ludwig
------------------------------------
you never try, you never know [img:58:23]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e030.gif[/img] [img:36:36]http://www.cosgan.de/images/smilie/tiere/e035.gif[/img]

Gewerblich, wenn`s um Schaltschränke geht ;
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Hallo Ludwig,

vielen Dank!!

Ich kann schon soviel veraten, daß er nicht nur hübsch ausschaut.... :bumping:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Kawabundisch
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 898
Registriert: Sa 12. Feb 2005, 09:16
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Kawabundisch »

Hallo, das sieht einfach nur Klasse aus, Glückwunsch zu dem schönen Arm nebst Anhängsel.
Gruß Bernd
Lebe jetzt ,denn das Leben ist zu kurz um es zu vergeuden !!
Cayin AT88 KK2, Ponomopped MK2,Übertrager Denon 320 ,Jelco 750LB mit Benz S und Jelco 800S mit Ortofon Nr 2 , Transrotor Zet 1mit Kupferplatte 5mm und Dr. Fuß Netzteil , Sony CDP XB 930,Sonics Allegra an Kimber 8PR,gewaschen wird mit Okki Nokki.
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Kawabundisch hat geschrieben:Hallo, das sieht einfach nur Klasse aus, Glückwunsch zu dem schönen Arm nebst Anhängsel.
Gruß Bernd
Hallo Bernd,

vielen Dank!

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

das Ding oder sag ich besser die Kombi ist einfach der Hammer!
Werde später noch mehr berichten...
Für diejenigen, denen es noch nicht aufgefallen ist, ich hab den originalen Lift das Graham entfernt und wieder einmal den guten alten Thorenslift eingebaut, war ein wenig kniffelig, aber er sitzt wie angegossen... :mrgreen:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin JunKs,

ich hatte mich kürzlich mit Joel bezüglich des Thorens Tonarmboards unterhalten und ihn auf die Verwendung von Aluminium angesprochen.
Da war der gute dann doch entschieden dagegen und hat mir anstelle dessen den Tip gegeben ich solle es doch mit Brettchen aus Acryl versuchen, da die großen und teuren Thorense und diejenigen die für den Verkauf im Ausland vorgesehen waren mit Tonarmboards aus eben diesem Material ausgestattet worden wären.
Also habe ich ein wenig gelesen und bin auf einen Anbieter gekommen, der die Teile nach meinen Wünschen herstellt.
Nach kurzem Austausch waren wir uns handelseinig und ich habe mir drei von den Teilen bestellt!
Heute bekam ich dann ein Paket:

[IMG:640:480]http://img410.imageshack.us/img410/2569/dsc01787aa8.jpg[/img]

Leider habe ich im Moment ziemlich wenig Zeit, so daß es sich noch etwas hinziehen kann bis ich den Graham umbaue.
Schließlich kann man ja in dieser Zeit keine Musik hören...:wink:

Viele analoge Grüße

Tom
LG

Tom
Benutzeravatar
svblack
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 29
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 17:52
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von svblack »

Hallo Tom,

da bin ich ja mal gepannt auf deinen Bericht wie sich das Acryl klanglich auswirkt!

Gruß
Frank

P.s
baue gerade einen TD126MKII auf, ich kann es einfach nicht lassen :wink:
Yaqin MC-10L, Thorens TD126 MKII, Kenwood KD-990 mit Ortofon Virtus, Hoffmann DIY-Phono Pre MKII, Focal Expression
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“