Der Heiner fleissig am Röster zappelt,
Dann liegts nicht dran dass er so fleissig ist,
Sondern weil das Koffein in seinem Blute zischt...
...oder so ähnlich...
Moderator: Moderatorenteam
. Ich habe sie allerdings nicht bei espresso-xxl bestellt sondern bei meinem örtlichen Händler gekauft. Für die ganz feinen Sachen gibts von cilio noch ein Minikännchen mit 0,1l Inhalt:
. Es gibt von Cilio noch eine sehr gut geeignete Kanne, etwas größér: 

Schade eigentlich.wollte mir vor ca. einem jahr auch mal einen röster zulegen
habe den gedanken aber dann verworfen
Entweder beim Röster um's Eck oder bei Docklands, da kaufe ich meinen Rohkaffee.der grund war wo bekommt man den rohkaffee ?
Das ist allerdings ein Problem.und ich konnte auch keine literatur finden so dass das alles ein ziemliches experiment geworden wäre!!!
Das Ende ist nicht absehbar. Vielleicht ist der nächste Verrückte schon auf dem Sprung.nun bin ich ziemlich erstaunt dass es noch mehrer solche verrückte gibt
die sich mit so was rumschlagen
Nur noch selber rösten.ihr benutzt ja die röster jetzt schon länger
würdet ihrs wieder tun oder steht das ding mitlerweile im eck?
Wenn Du googlest, findest Du noch mehr. Ich habe mit dem Kahlisch, so heißt der Betreiber von Docklands gute Erfahrungen gemacht, außerdem ist er sehr preiswert.gibt es noch andere rohkaffeelieferanten als den einen am anfang hier?
Nur zu ...oh je ich muss jetzt aufhöhren sonst stelle ich noch 100 fragen


Du musst den Begriff i-roast auf der docklandsseite anklicken!was passt denn mengenmässig in den I-Roast ?
Maximal 15 min, den Röstgrad bestimmst Du selbst.und wie lange röstet der dann?
Das findest Du schnell raus.woher weiss man welche bohne welche röstkurfe und welchen röstgrat beforzugt oder bessergesagt verträgt
oder wirklich nur über ausprobieren?
Kannst Du nachlesen bei docki.von dem I-Roast gibt es nen neuen durch was unterscheidet sich der vom alten ausser im preis ?




