Espresso und Co ...

Diskussionen, die in keine Kategorie fallen und trotzdem wichtig sind

Moderator: Moderatorenteam

Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ist die Küche noch nicht abgefackelt,
Der Heiner fleissig am Röster zappelt,
Dann liegts nicht dran dass er so fleissig ist,
Sondern weil das Koffein in seinem Blute zischt...


...oder so ähnlich... :P :lol:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Wenn Du so gut Kaffee bereitest wie Du dichtest, Stefan, :roll:
solltest Du fortan auf Fertigprodukte zurückgreifen. Bild
:wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Stefan,

wo bekomme ich ein 0,6l Milchkännchen mit Ausgießer zum Aufschäumen und Mustergießen der Milch?
Bis jetzt ist das nur ein Gekrampfe! Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Ich benutze wahlweise eine klassische Milchkanne von Alessi - die ist aus besonders schwerem material udn hat einen sehr schmalen Ausgießer. Dann habe ich noch die typische Gastrokanne in verschiedenen Größen zuhause stehen:
Bild. Ich habe sie allerdings nicht bei espresso-xxl bestellt sondern bei meinem örtlichen Händler gekauft. Für die ganz feinen Sachen gibts von cilio noch ein Minikännchen mit 0,1l Inhalt: Bild. Es gibt von Cilio noch eine sehr gut geeignete Kanne, etwas größér: Bild
Händleradressen gibts auf der Cilio-Homepage.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Danke, Stefan. :OK:

Meine neue Milchkanne ist schon unterwegs. Vielleicht wird der Schaum jetzt so, dass ich kleinere Motive hinkriege. Allein diese Feinporigkeit zu schäumen, ist eine Wissenschaft für sich. :roll:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin, moin,

hereinspaziert ins Reich der lukullischen Genüsse.

Nun, welchen Kaffee, bzw. Espresso goutiert ihr? Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

hi beisammen,

jetzt habe ich hier mal alles gelesen.

wollte mir vor ca. einem jahr auch mal einen röster zulegen
habe den gedanken aber dann verworfen

der grund war wo bekommt man den rohkaffee ?

und ich konnte auch keine literatur finden so dass das alles ein ziemliches experiment geworden wäre!!!

nun bin ich ziemlich erstaunt dass es noch mehrer solche verrückte gibt
die sich mit so was rumschlagen

ihr benutzt ja die röster jetzt schon länger
würdet ihrs wieder tun oder steht das ding mitlerweile im eck?

gibt es noch andere rohkaffeelieferanten als den einen am anfang hier?

oh je ich muss jetzt aufhöhren sonst stelle ich noch 100 fragen
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,
wollte mir vor ca. einem jahr auch mal einen röster zulegen
habe den gedanken aber dann verworfen
Schade eigentlich.
der grund war wo bekommt man den rohkaffee ?
Entweder beim Röster um's Eck oder bei Docklands, da kaufe ich meinen Rohkaffee.
und ich konnte auch keine literatur finden so dass das alles ein ziemliches experiment geworden wäre!!!
Das ist allerdings ein Problem. :? Aber nach kurzer Zeit hat man das schnell im Griff und es macht richtig Spass. Schmeckt besser als viele Fertigmischungen. :OK:
nun bin ich ziemlich erstaunt dass es noch mehrer solche verrückte gibt
die sich mit so was rumschlagen
Das Ende ist nicht absehbar. Vielleicht ist der nächste Verrückte schon auf dem Sprung. :wink:
ihr benutzt ja die röster jetzt schon länger
würdet ihrs wieder tun oder steht das ding mitlerweile im eck?
Nur noch selber rösten. :mrgreen:
gibt es noch andere rohkaffeelieferanten als den einen am anfang hier?
Wenn Du googlest, findest Du noch mehr. Ich habe mit dem Kahlisch, so heißt der Betreiber von Docklands gute Erfahrungen gemacht, außerdem ist er sehr preiswert.
oh je ich muss jetzt aufhöhren sonst stelle ich noch 100 fragen
Nur zu ... Bild
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

na dann mach ich gleich mal weiter !!!!!

kaffeeverrückt bin ich ja schon(habe drei epressomühlen im einsatz)

was passt denn mengenmässig in den I-Roast ?

und wie lange röstet der dann?

das ist wichtig für mich da wir hier so im schnitt einen verbrauch von 1,5kg kaffee im monat haben
und ich den zeitlichen aufwand ungefähr überreissen will.

woher weiss man welche bohne welche röstkurfe und welchen röstgrat beforzugt oder bessergesagt verträgt
oder wirklich nur über ausprobieren?

von dem I-Roast gibt es nen neuen durch was unterscheidet sich der vom alten ausser im preis ?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

was passt denn mengenmässig in den I-Roast ?
Du musst den Begriff i-roast auf der docklandsseite anklicken!
und wie lange röstet der dann?
Maximal 15 min, den Röstgrad bestimmst Du selbst.
woher weiss man welche bohne welche röstkurfe und welchen röstgrat beforzugt oder bessergesagt verträgt
oder wirklich nur über ausprobieren?
Das findest Du schnell raus.
von dem I-Roast gibt es nen neuen durch was unterscheidet sich der vom alten ausser im preis ?
Kannst Du nachlesen bei docki. :D
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

danke habe gerade gleich nachgelesen !!!
bis die tage

florian
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

es gibt ja jede menge verschiedene heimröster
z.b. auch den hier
http://cgi.ebay.de/Dieckmann-Kaffeeroes ... dZViewItem

welcher ist den zu empfehlen?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Davon musst Du die Finger lassen! Ich habe mit dem Entwickler auf der Messe gesprochen und sein erklärtes Ziel ist es, die Leute durch den Kauf der Maschine zu binden.
Der Röster verträgt nur Bohnen, die enthäutet sind und die bekommt man ausschließlich bei ihm.
Nimmst Du normalen Rohkaffee, fliegen Dir die Häutchen um die Ohren und durch die Bude.
Willst Du das? :mrgreen:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

dann kommt quasi nur der I-R... in frage oder was gibt es sonst noch auf dem markt?

ist ja zum glück überschaubarer als das angebot an röhrenverstärkern.

du bist mitlerweile nach 3tem umtausch zufrieden?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Es hat sich herausgestellt, dass der i-Roast ein Dichtproblem hatte. Er hat oben am Häutchensammler (sic) Luft gezogen und die Regelung hat darauf reagiert und dauernd nachgeheizt. Das ist jetzt erledigt.

Diese Kaffee-Rösterei macht süchtig!!! :weed: Überleg's Dir gut. :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

ich hab auch schon bedenken!!!

also empfehlung heist I-R...?
bis die tage

florian
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Yep. :OK:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Wenns an den Kauf geht - fragt nach ob es sich dabei schon um die 2. Revision des Geräts handelt, die sollte mittlerweile auch in EU erhältlich sein. Der Diffusor in der Kanne wurde etwas geändert, auch die Steuerung wurde etwas überarbeitet was die Presets angeht.
Ansonsten - fragt Euch einfach an meinem 'Arbeitsplatz' durch: http://www.kaffee-netz.de/board/ ;)


Gruß
Stefan
Benutzeravatar
florentino
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 912
Registriert: Di 18. Okt 2005, 15:44

Beitrag von florentino »

ja es gibt zwei verschiedene
die sich auch stark im preis unterscheiden
bis die tage

florian
Benutzeravatar
SDJungle
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 917
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 23:17
Wohnort: Lüdenscheid

Beitrag von SDJungle »

Naja, sagen wir mal es gab zwei verschiedene - die Urversion wird ja nicht mehr hergestellt, bzw. werden nur noch Lagerbestände verkauft. Allerdings darf der Preisunterschied eigentlich nicht so groß sein wie man es (leider) bei EU-Händlern sieht - in den USA ist der neue mittlerweile fast genauso teuer wie der Vorgänger.


Gruß
Stefan
Antworten

Zurück zu „Kneipengespräche“