Welche LS benutzt ihr?
Moderator: Moderatorenteam
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Hi,
das läuft bei mir eine Altec 828. Meine Suche hat ein Ende gefunden.
[img:512:768]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... ce/828.jpg[/img]
das läuft bei mir eine Altec 828. Meine Suche hat ein Ende gefunden.
[img:512:768]http://www.bild-hoster.de/images/Chrono ... ce/828.jpg[/img]
Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
- Erzkanzler
- Graue Eminenz
- Beiträge: 9875
- Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
- Wohnort: Düsseldorf
- Tom_H
- Honourable Member of RuH-Society
- Beiträge: 5257
- Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
- Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland
überhauptgarnicht.............(ich FrauenversteherErzkanzler hat geschrieben:Frauen sind komisch.... :oopshaui hat geschrieben:als meine Frau die neulich gesehen hat meinte sie nur: sowas kommt hier aber nicht ins Wohnzimmer

Man kann seine Frau ganz einfach von der Notwendigkeit solcher Dinge überzeugen in dem man ihnen die Vorzüge der vielen kleinen Abstellflächen für Nippes darlegt. Kleine Silberhastenichtgesehen und Blumendingsda brauchen doch immer ein Zuhause.....

Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... 

Hallo silvank,
Gratuliere zu Deinen Acoustats. Hatte auch mal die großen "Grabsteine" zum Höhren hier, toller Klang mit sattem und trockenem Baß, allerdings fand ich die Höhen damals ein bißchen zu "soft".
Hier sind meine:
http://my.hifi.nl/index.php?user=163
Einmal Dipol, immer Dipol
Gruß, Jörg.
Gratuliere zu Deinen Acoustats. Hatte auch mal die großen "Grabsteine" zum Höhren hier, toller Klang mit sattem und trockenem Baß, allerdings fand ich die Höhen damals ein bißchen zu "soft".
Hier sind meine:
http://my.hifi.nl/index.php?user=163
Einmal Dipol, immer Dipol

Gruß, Jörg.
CD-Player: Arcam CD-23, DAC: Cayin DA-2/Siemens/Halske CCa, Musik-Server: Mac MDD mit M-Audio Revolution 7.1, DAT-Recorder: Sony DTC-2000ES, PS: Empire Troubador 598 III, TA: Dynavector XX-2 Mk II/Empire 4000 DIII, VV: Dynavector P-75 Mk II/Audio Exklusiv P2, Mono-EV: Mitten-Hochton: EAR 549 mit NOS-Treibern, Baß: Marantz MA-700 THX, LS: Magnepan 3.6R mit Custom-Weichen, Klangregelung: Nubert ATM-11, SW: Nubert AW-1000, KH: Stax Lambda Nova Signature mit Röhren-Energizer SRM-T1S
- chronomastersvoice
- nicht mehr Neu
- Beiträge: 739
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10
Ja genau,Tom_H hat geschrieben:überhauptgarnicht.............(ich FrauenversteherErzkanzler hat geschrieben:Frauen sind komisch.... :oopshaui hat geschrieben:als meine Frau die neulich gesehen hat meinte sie nur: sowas kommt hier aber nicht ins Wohnzimmer)
Man kann seine Frau ganz einfach von der Notwendigkeit solcher Dinge überzeugen in dem man ihnen die Vorzüge der vielen kleinen Abstellflächen für Nippes darlegt. Kleine Silberhastenichtgesehen und Blumendingsda brauchen doch immer ein Zuhause.....
da kann man ganz prima Platten drauf ablegen, die man dann schön durch hören kann.
Oder es liegt daran, dass ich einfach die beste Ehefrau von allem habe.

Mog Gaut
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Moin moin,
seit fünf Tagen höre ich hiermit:
Capaciti ESl Element 160
[IMG:1924:1525]http://img402.imageshack.us/img402/9578/kif07671cp9.jpg[/img]
Müssen sich erst noch richtig einspielen,klingen aber schon traumhaft.
seit fünf Tagen höre ich hiermit:
Capaciti ESl Element 160
[IMG:1924:1525]http://img402.imageshack.us/img402/9578/kif07671cp9.jpg[/img]
Müssen sich erst noch richtig einspielen,klingen aber schon traumhaft.
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger".
Kurt Tucholsky
Audiophile Grüße
Ralf
Kurt Tucholsky
Audiophile Grüße
Ralf
-
- Öfter hier
- Beiträge: 85
- Registriert: Mi 28. Jun 2006, 21:20
Hallo Edison,
Gratulation zu deinen Capacities!!
Genau die benutze ich auch - absolute Sahnestücke! Und gegen die können sich viele etablierte Hersteller, die ich diese Jahr auf der HighEnd gehört habe und sehr viel teurer sind, sehr warm anziehen.
Leider habe ich die X2 Version davon noch nicht gehört.
Gruß
Christian
Gratulation zu deinen Capacities!!


Genau die benutze ich auch - absolute Sahnestücke! Und gegen die können sich viele etablierte Hersteller, die ich diese Jahr auf der HighEnd gehört habe und sehr viel teurer sind, sehr warm anziehen.
Leider habe ich die X2 Version davon noch nicht gehört.
Gruß
Christian
Hi All,
bin hier so ins Forum geschlittert.. Da will ich mal von meinen Schallwandlern berichten.
Nachdem ich von den alten Vintagepappen infiziert wurde, begann eine Ära der Experimente.
Über Resolautsprecher http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 3993f.html, die bei mir seltsame Formen annahmen und nur mit alten Röhrenverstärker mit Loudness funktionierten, über speziell geformte Gehäuse http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 6145f.html, kam ich zur offenen Schallwand http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 7effd.html .
Durch das Simulationsprogramm edge bin ich da auch etwas andere Wege gegangen.
Mit den "Zackenschallwänden" höre ich immer noch. Verstärker ist nen kleiner Aurexx Chrxstal EL84SE Röhre
Grüße, Hatti
bin hier so ins Forum geschlittert.. Da will ich mal von meinen Schallwandlern berichten.
Nachdem ich von den alten Vintagepappen infiziert wurde, begann eine Ära der Experimente.
Über Resolautsprecher http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 3993f.html, die bei mir seltsame Formen annahmen und nur mit alten Röhrenverstärker mit Loudness funktionierten, über speziell geformte Gehäuse http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 6145f.html, kam ich zur offenen Schallwand http://freenet-homepage.de/stratihatti/ ... 7effd.html .
Durch das Simulationsprogramm edge bin ich da auch etwas andere Wege gegangen.
Mit den "Zackenschallwänden" höre ich immer noch. Verstärker ist nen kleiner Aurexx Chrxstal EL84SE Röhre
Grüße, Hatti
Hallo zusammen,
jetlag geplagt sitze ich also früh morgens am Mac und entdecke einen "hübschen" Thread.
Da ich mich mit Lautsprechern, Verstärkern und Plattenspieler nicht richtig entscheiden konnte habe ich einfach so viele Anlagen im Haus untergebracht wie der Platz hergab..
Ich höre z.B. mit einer kompletten Linn Kette inkl. aktiver Isobariks
oder mit Electro Voice Sentry III an Stax Elektronik, im Büro habe ich Naim Verstärker mit Haarwood Monitoren.
Kino läuft mit einer Mirage 6.1 Lautsprecherbestückung (geht auch bei HiFi überraschend gut)
Auf dem Speicher warten noch ein paar andere LS auf Platz im Haus (ich sollte mal weiterbauen
)
Viele Grüße
Hanno
P.S. ich war gerade für meine Firma länger in USA, was soll ich Euch sagen, no more HiFi, fast alles hört MP3
jetlag geplagt sitze ich also früh morgens am Mac und entdecke einen "hübschen" Thread.

Da ich mich mit Lautsprechern, Verstärkern und Plattenspieler nicht richtig entscheiden konnte habe ich einfach so viele Anlagen im Haus untergebracht wie der Platz hergab..

Ich höre z.B. mit einer kompletten Linn Kette inkl. aktiver Isobariks
oder mit Electro Voice Sentry III an Stax Elektronik, im Büro habe ich Naim Verstärker mit Haarwood Monitoren.
Kino läuft mit einer Mirage 6.1 Lautsprecherbestückung (geht auch bei HiFi überraschend gut)
Auf dem Speicher warten noch ein paar andere LS auf Platz im Haus (ich sollte mal weiterbauen

Viele Grüße
Hanno
P.S. ich war gerade für meine Firma länger in USA, was soll ich Euch sagen, no more HiFi, fast alles hört MP3
-
- Stammgast
- Beiträge: 187
- Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hallo zusammen,
aktuell höre ich mit Cayin A55-T (leicht modifiziert) an B&W CM7 und was soll ich sagen, entgegen der laut "AUDIO" angeblich hohen Audiokennzahl, ich bin zufrieden. Sehr schöne Auflösung, nie nervende Höhen, phantastischer Mittelton trockener Bass. Bin allerdings kein "LAUTHÖRER".
lg ralph
aktuell höre ich mit Cayin A55-T (leicht modifiziert) an B&W CM7 und was soll ich sagen, entgegen der laut "AUDIO" angeblich hohen Audiokennzahl, ich bin zufrieden. Sehr schöne Auflösung, nie nervende Höhen, phantastischer Mittelton trockener Bass. Bin allerdings kein "LAUTHÖRER".
lg ralph
Sonos ZP90 (Tuning by Gert) > Silent Wire - NF 7 > Brinkmann Vollverstärker > Silent Wire LS16 > B&W 804 Diamond