Seite 6 von 7

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:10
von Analog_Tom
Hallo Norbert,

das sieht ja wohl nur Klasse aus!
Hast Du gleich zwei Laufwerke gebaut?
Gibt es auch größere Bilder?

Viele Grüße

Tom

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:17
von frido_
Nabend Norbert, Tom

Schwarz und Kupfer........ :konf2
Das habe ich noch nie gesehen....kommt gut....kommt sehr gut.

Tom das zweite Laufwerk ist für mich.
Zum Tausch gegen meins.

Endgeil.

Gruß Frido

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:21
von Max
Hallo Tom Hallo Frido,

gleich gibts Größere Bilder bin am laden.

Grüße

Norbert

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:36
von Max

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:41
von Max
Hi,

@ Frido, dein Laufwerk wird einmallig bleiben!

@ Tom, das zweite Laufwerk ist für den Metallbauer. Aber bei der Arbeitsgeschwindigkeit hatte ihm gar nicht verdient. Hab aber Verständnis, er hat zu viele Aufträge und zuwenig Fachkräfte.

Gruß,

Norbert

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:45
von Analog_Tom
Hallo Norbert,

ich möchte ja nicht unverschämt sein, aber würdest Du die Pläne eventuell zur Verfügung stellen?
Sowas könnte auch die Lösung für meinen Wunsch nach einem Mehrarmlaufwerk sein....

@Frido, jetzt bist Du aber am kokettieren, wer so ein Laufwerk wie Duhat wird sich doch nicht nach einem anderem umsehen.
Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wenn Du es mit zum RuH - Treffen bringst...

Viele Grüße

Tom

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:51
von MiWi
Ich ziehe meinen Hut. Toll gemacht.

Gefällt mir optisch sehr !

Gruß, Michael

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:53
von Max
Hallo Tom,

freut mich dass es dir gefällt. Klar, kein Problem.

Es ist noch eine Basis geplannt, aus schwarzem Granit. Ebenfalls Rund 680 mm Durchmesser, Sandwichbauweise mit spezieller Trittschallmatte dazwischen.
Ebenfalls bin ich schon am Motorsteuerung dran. Im Analogforum läuft da ein interessantes Projekt.

Grüße,

Norbert

Verfasst: So 10. Feb 2008, 21:56
von Jonas.Pielke
Hi, wirklich tolle Arbeit, optisch sehr gut, auch wenn mir die runde Dreiecksform persönlich besser gefällt.

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Dicken!

Verfasst: So 10. Feb 2008, 22:07
von frido_
Analog_Tom hat geschrieben:@Frido, jetzt bist Du aber am kokettieren, wer so ein Laufwerk wie Duhat wird sich doch nicht nach einem anderem umsehen.
Umsehen nicht......
aber wenn ich dieses schwarze/kupferne Teil auf dem hellen Fliesenboden sehe....saustark.
Ehrlich.
Norbert stelle es nie auf einen dunklen Untergrund......... :beer

Gruß Frido

Verfasst: So 10. Feb 2008, 22:32
von Max
Hallo Frido,

vielleicht hast du Recht. Werde noch mit der Farbe der Gerätebasis experimentieren.

Hier noch zwei Bilder von einem alten Bekannten der die Signale verstärken wird.

[IMG:1280:851]http://img217.imageshack.us/img217/5480/dsc8450po5.jpg[/img]

hab zuerst mal den Trafo drauf gehabt, aber bei MC war er ein wenig "brummig", daher habe ich den Trafo ausgelagert. Die Löcher werden mit einem Blech zugedeckt, auf dem die Übertrager incl. Wiederstadanpassung aufgebaut werden


[IMG:1280:851]http://img217.imageshack.us/img217/5378/dsc8451ls7.jpg[/img]

Habe eine Umschaltung für 3 Systeme aufgebaut. momentan 2*MM 1*MC.
In der Zukunft. 1*MC direkt, 1*MC mit Übertrager, 1*MM

Einen Umschaltknopf habe ich schon gezeichnet, muss noch gedreht werden.

Was die Übertrager angeht, schwebt mir vor entweder Amplimo oder Lundhall.

Grüße,

Norbert

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 00:23
von Max
Hallo Jonas, Hallo Michael,

freut mich, dass es euch gefällt. Habe davor vieles in Erwägung gezogen und wieder verworfen. Am Ende blieb Schwarz/Kupfer.

@ Jonas, die Ecken sind deswegen so ausgefallen, da unten noch eine runde Gerätebasis (vielleicht ein ganzes Rack) kommt. Und das ergibt eine gleiche Linienführung.
Habe auch deinen Projekt im Nachbarforum verfolgt. ist dir super gelungen.

VG

Norbert

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 07:52
von 2285b
Max,

Respekt und Hut ab! :OK:

Grüße
Axel

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 09:54
von Kawabundisch
Hallo Norbert, Glückwunsch zu diesem sehr schönen Dreher falls die Möglichkeit besteht auch so eine Zeichnung zu bekommen lasse es mich wissen und schreibe mir eine Pn mit den Kosten. Auch würde mich einmal interessieren ob der Brumm beim Phono Pre ganz weg ist nach dem auslagern des Netzteiles.Da habe ich auch so meine Probleme und falls ich damit diesen Brumm-Rauschen entfernen könnte würde ich es auch machen.
Könnte man sich den Dreher nach fertigstellung einmal ansehen und hören,da ich aus Frankfurt komme ist ja Mainz nicht so weit entfernt.
Gruß Bernd

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 10:44
von florentino
Jonas.Pielke hat geschrieben:runde Dreiecksform !
entweder ecken oder rund? :mrgreen:
runde ecken gibt es nicht!!!

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 18:17
von Max
Doch es gibt es, bei uns heißt so eine Kneipe.

@ Bernd das Brummen ist gänzlich weg. Was den Dreher anbetrifft, klar kannst du kommen, bist herzlich eingeladen.

Grüße,

Norbert

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 18:55
von Kawabundisch
Hallo Norbert, auf dieses Angebot würde ich dann gerne zurück kommen.
Ich würde dann meinen Phono Pre gerne mitbringen, um das mit dem Brumm einmal bei dir zu testen.
Gruß Bernd

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 19:11
von Jonas.Pielke
florentino hat geschrieben:
Jonas.Pielke hat geschrieben:runde Dreiecksform !
entweder ecken oder rund? :mrgreen:
runde ecken gibt es nicht!!!
Du bist dooof.. :cry

Abgerundete Ecken triffts wohl besser.. :beer

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 23:10
von otto.san
Max hat geschrieben:Hallo Frido,

es geht nur langsam voran, aber ich selber habe bis mitte Februar keine Zeit, da ich beruflich mehr als ausgelastet bin.
Nicht desto trotz habe ich ein paar Bilder. Die noch fehlenden Teile sollen bis ende Januar bei mir sein.

[IMG:800:532]http://img411.imageshack.us/img411/8617/dsc8305um4.jpg[/img]

aGrüße,

Norbert


hallo norbert


gratuliere , eine frage zur stellfläche .....worauf und wie soll das laufwerk an/auf die fläche gestellt werden

mfg otto.san

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 17:10
von Jonas.Pielke
Kann man auf dem Bild nicht einen kleinen Spike sehen? :arrow: