Moin Tom,
danke für's Lob !

Zum einen denke ich, liegt die Zufriedenheit in der besonderen Ausgeglichenheit, mit der die Transrotoren spielen.
Ich hatte ja gleich anfangs noch den Garrard 401 im Ohr.
Also der besondere akustische Fingerabdruck der TR scheint wirklich die Ausgeglichenheit der Wiedergabe zu sein, dazu auf hohem Niveau.
Mit dem Garrard war ich nicht richtig glücklich geworden, obwohl er in gewisser Hinsicht atemberaubend aufspielt. Ich vermute mal, daß es an der Orginal-Zarge und an meiner zum damaligen Zeitpunkt noch nicht soweit fortgeschrittenen Kette lag. Ich werde es in vielleicht 10 oder mehr Jahren mal versuchen, herauszubekommen.
Man kann sich darauf verlassen, daß diese Eigenschaft der Transrotoren auch nicht verloren geht, wenn man Tonarm und System aufrüstet.
Zugleich stellt diese Ausgeglichenheit auch eine gewisse Schwäche dar. Andere Lw betonen mehr die Dynamik, haben einen anderen "räumlichen Blickwinkel - sprich vielleicht 2. statt mittlere Reihe", betonen bestimmte andere Aspekte der Musik mehr, vielleicht die Solisten etc. etc.
Das alles tut mein TR nicht. Er behandelt imho alle musikalischen Akteure ausgewogen, jeder bekommt seinen Platz.
Zum anderen kommt bei mir die besondere Optik zum tragen, die immer wieder Zufriedenheit auslöst. Natürlich ist auch das Geschmackssache.
Übrigens, wer genau hinschaut, wird bemerken, daß TR beim Unterchassis für den ZET2 noch extra "Spikes" direkt unters Acryl gesetzt hat. Sowas gibt's meines Wissens beim ZET3 nicht !
Das hat mit Sicherheit akustische Vorteile, sieht imho auch optisch besser aus. Nachteil: der Motor-Untersatz past von der Höhe nicht mehr. Daher mußte ich mir vom Steinmetz aus Schwedisch-Schwarz Granit eine runde Unterlegscheibe basteln lassen. Auf diese Sonderanfertigung bin ich besonders stolz !
So, jetzt schwing' ich mich auf den Drahtesel, um ein bißchen zu "knippsen" !
Viele analoge Grüße,
Henning
P.S.: wer kein Acryl mag, kann ja auch den Fat Bob ohne S nehmen !
Auf einer schönen Schieferplatte sieht der imho auch ganz bezaubernd aus.
