Ming Da Vorverstärker MC-7R

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Benutzeravatar
Admin II
SysAdmin
Beiträge: 776
Registriert: Di 17. Mai 2005, 20:11

Beitrag von Admin II »

das_sams hat geschrieben:Hallo,

habe leider von den Chinesen noch keinen Schaltplan
bekommen.Kann mir da jemand von euch weiterhelfen ?

Gruss

Dennis
Hallo Dennis,

schau mal auf Seite 4 dieses Threads.

Grüße
Martin
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont." (Konrad Adenauer)
das_sams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:23

Beitrag von das_sams »

Hallo Martin,

Wenn ein Kaffee am Morgen fehlt :oops:

Gruss

Dennis
das_sams
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 100
Registriert: So 12. Feb 2006, 14:23

Beitrag von das_sams »

Hallo,

hier ein weiteres Bild eines MC-7R Innenlebens.

http://www.iconaudio.co.uk/pdf/Products ... p-2005.pdf

Gruss

Dennis
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi !

Mein MC-7R ist bereits in HH eingetroffen, erwarte Ankunft bei mir in Kürze ! :bumping:

Als erstes werde ich dann Martins Tuning-Tip ausführen und das Masse-Kabel optimiert verlegen. Im Sommer geht's an die Koppelkondensatoren.
Werde dann mit Photos berichten. Ich habe auch 12 Stück gezählt ...

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Moin Vintage,

kann ja auch sein das bei Dir alles in Ordnung ist. Wie ich gehört habe soll MeiXing einiges am QM gemacht haben.
Ansonsten kann Dein Gerät von innen auch wieder ganz anders aussehen, ich konnte mir mittlerweile noch einen 2ten live zu Gemüte führen und der was wieder ganz anders verdrahtet.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Martin,

upps, verstehe ! :shock:
Sobald ich ihn habe, mach' ich ihn auf und stell' hier mal ein Photo ein.

Heute vormittag musste TNT unverrichteter Dinge wieder abziehen, da meine Frau nur kurz zum Einfkaufen war !!! :cry: :cry: :cry:
Heute abend war ich zwar kurzfristig unter Schock stehend, gab mich aber betont gelassen ("Süße, das kommt in den besten Familien vor"), kknirrrsch ...
Morgen auf ein neues ...

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin !

Heute abend endlich ausgepackt. Alles bestens verpackt - Karton im Karton etc. - jedoch komischerweise hat's die beideren hinteren Füße förmlich zerlegt. :shock:
Ist zwar kein Problem, da ich wegen Entkopplung sowieso keine Füße drunter haben will, dennoch komisch ... ?!

Verpackung nämlich unbeschädigt, Gerät ansonsten wie geleckt:

[IMG:402:500]http://img172.imageshack.us/img172/7456 ... 5007if.jpg[/img]
Der Innenaufbau sieht tatsächlich wieder etwas anders aus. Werde die vorderen 8 MCaps im Sommer tauschen sowie im Netzteilbereich einige
1 uF MKPs - nach bewährtem Muster - einlöten.

Nur frage ich mich, Martin, kann ich und sollte ich an der Masseleitung überhaupt was optimieren ?? :roll:


[IMG:1024:768]http://img66.imageshack.us/img66/9053/i ... 0242ch.jpg[/img]

Ansonsten Inbetriebnahme am Wochenende, werde berichten ...

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

vintage64 hat geschrieben:Nur frage ich mich, Martin, kann ich und sollte ich an der Masseleitung überhaupt was optimieren ?? :roll:
Natürlich nur wenns brummt..... sonst ist das doch Latte :wink: Viel Spaß am Wochenende!
Viele Grüße von Guido, dem langsamsten Barkeeper der Welt! :drink:

Wann war Dein letztes Live-Konzert?
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

jo stimmt natürlich ! :mrgreen:
Muß hier tatsächlich komplett umbauen, das passt alles vorne und hinten nicht mehr. Die Vorstufe hat incl. Xindaks und wegen der 5Z3
eine Gesamthöhe von knapp 22 cm, so daß sie auf keinen Fall in mein creative Rack passt. Am Wochenende wird sie erstmal probehalber angeschlossen.

Es wird alles auf drei "Racks" verteilt werden, in der Mitte dann die MC-7R.
Da sie die Eingänge rechts hat, gehört rechts dann das LW nebst phonopre hin, links von ihr das Rack mit den beiden SETs ...

Erstmal ...
Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

hab' wohl Schwein gehabt !! :mrgreen: :wink:
Nicht der geringste Brumm, Stille ...

Dieser pre-amp hat's in sich. Bin ob der Steigerung (gut, zusätzlich Motorentkopplung beim ZET2) ziemlich sprachlos.
Es ist immer wieder erstaunlich wenn man hören darf, wie groß die Verbesserung doch ist, obwohl man dachte, das war's eigentlich. :wink:

Mein Zwischenfazit: bereits frisch aus der Kiste, unmodifiziert und mit den China-Krachern eine dicke Empfehlung ! :D

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Jungs !

Ich darf den träd mal kurz wieder vorholen, denn ich hab' meine MC-7R erfolgreich gemoddet, yippieeee !! :mrgreen: :D

[IMG:1024:768]http://img107.imageshack.us/img107/4742 ... chrwv0.jpg[/img]

Hab' mal am Photo markiert, an welchen Stellen ich Änderungen vorgenommen habe. Vorn hab' ich die 4 Mundorf Caps unangetastet gelassen, da schlichtweg kein Platz für größere Caps ist.
Was sehr viel bringen dürfte ist das Leitplastik-Poti von TKD. Ich hab's als 10K Log genommen und endlich viel mehr Spielraum nach oben, bevor es lauter wird ! Sowas butterweich laufendes hab' ich noch nirgends gesehen.

Klanglich kann ich noch nicht allzuviel sagen, da ich erstmal an der Testanlage Funktionaliät geprüft habe. Alles i.O. :D

Vielleicht später mal zum Klang noch ein abschließendes Statement von mir ...

Viele Grüße !
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

abschließend bemerkt: klanglich ist der MC-7R schon jetzt auf höherem Nivau in allem Belangen ! :mrgreen:
Da die Ölpapier Caps einige Zeit brauchen, bin ich gespannt, was da noch kommt ... :D

Zur Nachahmung empfohlen ! :OK:

Viele Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

hatte mich jetzt entschlossen, doch hochwertigeren Ersatz für die ab Werk verbauten gefälschten Mundorf Caps zu nehmen:
Mundorf Supreme Silver/Gold x 4 ! :mrgreen:

[IMG:1024:768]http://img524.imageshack.us/img524/1931 ... ruhra7.jpg[/img]
Nur das Beste ist gut genug für diese Vorstufe. :D

Viele Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Moin,
warum hast du den nicht die schwarzen genommen?
Imoh sind diese noch einen Schlag besser!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

welche meinst Du mit "schwarz" ... ?
Ach so, anstelle der Audyn+ (1.0 uF). Ich bin der Meinung, daß es bei Kondensatoren und auch bei Röhren auf die richtige Mischung ankommt,
auf das richtige "blending" sozusagen. Sonst hat man schnell einen für einen bestimmten Hersteller typischen Sound. Imho. :OK: :D
Deshalb sind die beiden "eingepackten" Caps ganz links/rechts russische Ölpapier-Typen.

Natürlich ist das Ganze auch ein Stück weit Geschmackssache.

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Natürlich ist das Ganze auch ein Stück weit Geschmackssache

Code: Alles auswählen


Jou,das ist  vollkommen richtig :OK: 
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin Rolf,

jo. Hab' mal überschlagsmäßig berechnet, was mich der MC-7R - so wie er hier mit allen neuen Caps, Netz- und Signalkabeln, Xindaks,
Harmonix Untersetzern, TKD-Poti etc. steht - tatsächlich gekostet hat:

Grundgerät "unverbastelt" ca. 450 EUR.
So wie er jetzt hier steht : ca. 1230 EUR !! :lips: :shock:

Dabei hab' ich die Signalkabel zu 50% angesetzt.
Aber man gönnt sich ja sonst nix ! :mrgreen:

Getreu dem Motto: was an dieser Stelle vom Signal verloren geht, ist unwiederbringlich futsch !

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Kratzbaum
Abgemeldet
Beiträge: 680
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 23:07
Wohnort: Vordereifel

Beitrag von Kratzbaum »

Hallo Henning,
wenn ich da anfange,bei meinem Amp nachzurechnen,komme ich alleine bei den Jahreglimmern schon auf über 15oo Euro :oops:
Naja,uns Hobbylötern liegt das halt im Blut.
Und sind wir mal ehrlich,sind gleichwertige "Fertiggeräte" ja um vieles Teurer.
Der Erfolg gibt uns Recht und es macht uns Spaß und das ist die HAUPTSACHE= :ebh: :ebh: :ebh:
Wir haben zudem meißt auch ein Unikat! :OK:
Bei Geräten von der Stange,würde mir denke ich was fehlen....
:beer
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi Rolf,
Du bringst es auf den PUNKT ! :beer
Deshalb mag ich die freiverdrahteten Sachen so sehr, es gibt immer was zu verbessern.
Und das Schönste: man hört die "Veredelung" tatsächlich raus. :mrgreen: :OK:

Viele Grüße,
Henning
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2437
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Hi,

nochmal zur Klarstellung, denn der Hinweis auf "gefälschte Mundorf-Caps" könnte mißverständlich sein:

1. Diese Vorstufe klingt bereits ab Werk imho ganz herausragend ! Sie klingt in diesem Zustand so gut, daß keinerlei Eingriff notwendig ist. Auch das hier angesprochene "Brumm-Problem" scheint mittlerweile behoben zu sein, obwohl es dafür natürlich keine Garantie gibt.
2. Der Hinweis auf "gefälschte Mundorf-Caps" beruht auf Stellungnahmen anderer in diesem Forum. Es besteht meinerseits lediglich ein gewisser Verdacht. Ob wirklich eine Fälschung bei den in meinem Gerät verbauten Mundorf-Caps vorgelegen hat, vermag ich selbst nicht mit Gewissheit zu sagen ! Eins kann ich jedoch bestätigen: die Betriebssicherheit der Vorstufe war hierdurch bei meinem Exemplar in keinster Weise gefährdet ! Jedenfalls gab es hierfür nicht die geringsten Anzeichen. Es gibt überhaupt keine Gewissheit, dass im nächsten Gerät nochmals diese Mundorf-Caps verbaut sind, denn Meixing verwendet auch gerne Solen-Caps. Hierzu kann ich anmerken, dass die Solen in meinen MC-845C Monos allem Anschein nach Original-Ware gewesen sind, bevor ich sie gegen besseres ersetzte.
3. Nach dem oben beschriebenen Umbau des MC-7R gewinnt diese Vorstufe nochmals sehr deutlich in klanglicher Hinsicht !! :mrgreen: :D
Ein Wechsel der mitgelieferten China-Röhren ist sehr zu empfehlen. Hier hilft nur ausprobieren und gegenhören. Ich verwende Philips 12AX7 NOS, JJ 12AU7 sowie Svetlana 5U4G NOS in meiner MC-7R zu meiner allerhöchsten Zufriedenheit.

Viele Grüße,
vintage
Was für den Rundfunk gut genug war, kann für Hifi so schlecht nicht sein. :idea:
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“