TRIGON oder AQVOX oder WHEST ... H I L F E

Alles was für eine hochwertige analoge Wiedergabe benötigt wird

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

TRIGON oder AQVOX oder WHEST ... H I L F E

Beitrag von Tubehead »

hmpf...

Wer hat einen guten Tip ?

habe die ganze Nacht im Netz gehangen ( leider OHNE Erfolg :cry: ! ) und eine Antwort auf diese Frage gesucht:

Welcher ist besser :?:

1.) AQVOX Aqvox . Phono 2CI MkII

2.) Trigon Vanguard II mit Volcano

3.) Whest two

Bin für jede Aufklärung dankbar :OK: ( evtl. Alternativen?)

(für Denon DL 304 am Rega Arm 250)



Gruß

Wolfgang
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Wolfgang,

die Aquox und die Trigon habe ich bereits mehrfach hören dürfen ... gefielen mir beide nicht sonderlich gut ... die Whest kenne ich nicht ... einer Aquox oder Trigon und auch jedem Lehmann würde ich das Phonomopped oder die Cornet von Hagtech - dann mit Übertrager für das DL-304 - eindeutig vorziehen.
dht
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 95
Registriert: Di 24. Apr 2007, 17:41

Beitrag von dht »

Hi,
das beste Halbleitergerät das ich kenne ist das von Einstein. Da gibt´s nichts vergleichbares zu dem Preis. Bei den Röhrengeräten habe ich meinen Eigenbau, der mich sehr zufriedenstellt. Gehört habe ich:Einstein, Lehmann, Quad, Project, Audio Research, Aqvox, FM, Camtech und ein paar mehr.
Gruß

Carsten
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

Hi Carsten,

hatte vergessen zu erwähnen: Ich hab keine Mülljonen aufm Konto :cry:

Einstein iss nich....

Gruß
W.
dht
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 95
Registriert: Di 24. Apr 2007, 17:41

Beitrag von dht »

Ja, Ja . . . die Dinger sind zum Teil SAU- teuer. -und halten auch nicht immer das, was sie versprechen, oder was vollmundig in diversen Testzeitschriften beschrieben wird.

Gruß

Carsten
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

Genau! Und deswegen suche ich noch deteilliertere Auskünfte zu oben genannten Geräten! :OK:

Na nun gebt mal Gas....

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
horst_t
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Sa 22. Sep 2007, 19:24
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von horst_t »

Hallo Wolfgang,

was soll das neues Phono Pre bis ca. 1000€ (oder mehr???) denn besser könen als dein jetziges?

Es ist schwer zu beurteilen was besser oder schlechter ist, da vieles von der gesamten Kette, Raum, etc. abhängig ist.
Das ist aber bestimmt nichts Neues für dich.

Trigon Advance, -Vanguard ohne Volcano und Whest Two habe ich schon gegen Omtec Antares, SAC Gamma bei mir zu Hause vergleichen können.

Die Vanguard spielt ohne Netzteil ein wenig lebendiger in den Mitten als die Advance, kommt aber in räuml. Auflösung, Tiefbass und "Ruhe im Klangbild" nicht an die Advance heran. Manchen ist die Advance auch schon zu ruhig, da sie nicht so viel Attacke liefert wie z.B. eine SAC Gamma, oder Whest. Mit 23,5K Ohm abgeschlossen und in Verbindung mit einem großen Benz System kommt die Advance aber schon sehr gut aus den Füßen...das richtige set up macht's.

Eine Whest Two für knapp 1000€ hatte mich nicht so überzeugt. Sie spielte zwar schnell und dynamisch in den Mitten (Klavier) hatte aber weniger Tiefbass als meine Omtec Antares , SAC Gamma und die Advance. Meine Kette ist eher schlank abgestimmt, deshalb passte auch die Whest nicht so gut. Bei mir zuhause kam die Whest Two nur mit dem Shelter 501 gut zurecht. Das DL103R (Shibata) spielte unter Wert. Eine weitere gute Kombi ist eine Dynavector P75MKII wenn man bereits ein DV System hat.

Ich habe mir als zweites Phono Pre (zur Omtec) die SAC Gamma gekauft. Sie spielt sehr dynamisch, hat einen kräftigen Bass und ist ideal für Rock und Pop. Bei mir spielt sie überwiegend am DL103R(s) und mit einem AT/LP3 Mono. Die SAC macht einfach Spass. Die Mitten kommen sehr direkt aber hinsichtlich Klangfarben und Feinaufkösung kein Vergleich zur Omtec. Ist natürlich auch eine andere Preisklasse. 5/2008 hatte ich AAA ich einen Bericht über 8 Phono Pres geschrieben.

Was wirklich besser ist, ist schwer zu sagen .... Was besser passt (an deiner Kette) musst Du selbst herausfinden. Eigentlich hätte auch eine Heed Quasar gut an meiner schlanken Kette gepasst. Nach 14 Tagen Probehören hatte ich das Thema dann abgehakt.... Wie gesagt, an einer anderen Kette mag die Heed vielleicht gut gehen, aber bei mir zu Hause war das nix :lips: ...

Vergleichen macht Spass.....

Gruss

Horst
Gruss

Horst
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin Wolfgang,

bist Du mit diesem Fred irgendwie verwandt oder verschwägert? ... :wink:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Tubesox hat geschrieben:Moin Wolfgang,

bist Du mit diesem Fred irgendwie verwandt oder verschwägert? ... :wink:
Moin,

ich glaube ich seh alles doppelt... :oops:

Viele Grüße

Tom
Tubehead
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 136
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 08:03

Beitrag von Tubehead »

Tsss.... Ihr müßt nicht so viel Reisen!

In den Zeitungen steht ja auch alles doppelt, hihi....

Gruß

"Die gespaltene Perönlichkeit" :lips:

muss wieder wech.. :uw
hifi-oldtimer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: So 27. Mär 2005, 22:20
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von hifi-oldtimer »

Na dann doppelter Tipp:
Microgroove plus X für 1.100 EUR demnächst im Angebot.

Lieglingsgerät von phonophono in der kleineren Version.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6365
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Ich wiederhole mich auch ... :wink:

Hör Dir in Ruhe zuhause den Phono MC an. Stephan Horwege bietet den Service an.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
oswald
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 712
Registriert: Sa 27. Mai 2006, 23:50

Re: TRIGON oder AQVOX oder WHEST ... H I L F E

Beitrag von oswald »

Tubehead hat geschrieben:hmpf...
Welcher ist besser :?:
1.) AQVOX Aqvox . Phono 2CI MkII
2.) Trigon Vanguard II mit Volcano
3.) Whest two
(für Denon DL 304 am Rega Arm 250)
Wolfgang
die am besten mit dem dl304 klarkommt. :wink:
vergleiche mit anderen systemen in anderen setups sind müßig. :roll:
also, alle beschaffen und hören.
oswald
Gast

Re: TRIGON oder AQVOX oder WHEST ... H I L F E

Beitrag von Gast »

Moin Oswald,
oswald hat geschrieben:
Tubehead hat geschrieben:hmpf...
Welcher ist besser :?:
1.) AQVOX Aqvox . Phono 2CI MkII
2.) Trigon Vanguard II mit Volcano
3.) Whest two
(für Denon DL 304 am Rega Arm 250)
Wolfgang
die am besten mit dem dl304 klarkommt. :wink:
... harhar ... Du alter Schelm ... also ... eine kleine Röhre nebst passendem Übertrager? Daran sollte sich das DL-304 sehr wohl fühlen ... :wink:
Antworten

Zurück zu „Dreher-Zubehör / Phono-Vorstufen“