Frustbewältigung ;-))

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Frustbewältigung ;-))

Beitrag von Saarmichel »

Hey,

reiner Frustkauf weil mein vorigen Monat bestellter Chinakracher immer noch nicht vom Zoll freigegeben ist :evil:

:twisted: >>http://www.china-highend-hifi.com/prod0112341253332.htm

Bin mal gespannt welcher Amp eher bei mir aufspielen wird.

Das war hoffentlich die letzte Versuchung, langsam weiß ich ehrlich nicht mehr wohin mit den ganzen Amps.

Warum immer neue Amps obwohl man doch nur mit einem hören kann ????, nun andere sammeln Briefmarken ich sammele halt Röhrenverstärker.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
frido_
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2642
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 22:00
Wohnort: 57223 Kreuztal

Beitrag von frido_ »

Hallo Michael
Saarmichel hat geschrieben:.......obwohl man doch nur mit einem hören kann
....in diesem Falle brauchst du schon mal zwei..... :mrgreen:
Frustkauf hin oder her.....das hat wohl jeder.

Hauptsache es gibt ne Berichterstattung..... :wink:
Da mach ich mir aber bei dir keine Sorgen...
....du läßt uns ja daran teilhaben..... :OK:

Viel Spaß und Gruß Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
Benutzeravatar
wolly
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 783
Registriert: Mo 15. Okt 2007, 20:37
Wohnort: Irgendwo in der Nähe von Büttenwarder

Beitrag von wolly »

reiner Frustkauf weil mein vorigen Monat bestellter Chinakracher immer noch nicht vom Zoll freigegeben ist Böse

Hallo Saarmichel,

ich leide mit Dir
:cry: :cry: :cry: :mrgreen:

Gruss

Wolfgang :beer
Dynavox TPR 1,auf Schiefer gelagert,mit 6N3 P-DR triple mica;Yaqin MC-10 L auf Schiefer gelagert,mit 6N5 P- DR black plate,triple mica und EL34 S4A; DIY Dreher auf Schiefer gelagert,mit GRADO Statement Platinum 1 und ; Pro Ject Tube Box mit S4A ECC 83 gepaart mit Dynavox TPR 3 mit 6N3 P -DR triple mica ; Philips CD 614 mit Musical Fidelity V-DAC; Scott DXi 80 WL mit Musical Fidelity V- DAC; jeweils Schiefer gelagert;Wharfedale Evo4.3; Goldkabel; Bi Wiring 2X 6mm² und 2X 2,5mm²; Dynavox X4000 Netzfilter; Phasengleichheit bei allen Geräten. Gewaschen wird mit OKKI NOKKI und L'Art de Son.

_____________________

to be is to do - Sokrates
to do is to be - Satre
do be do be do - Frank Sinatra
(aus Luc Besson SUBWAY)
Benutzeravatar
chronomastersvoice
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 739
Registriert: Do 12. Jul 2007, 19:10

Beitrag von chronomastersvoice »

Hi,
ich kondolliere hiermit auch.
Mog Gaut

Linus
Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt.
Khalil Gibran (1883 - 1931)
[img:69:108]http://www.world-of-smilies.com/html/im ... 008320.gif[/img]
Benutzeravatar
Vinni
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 697
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 19:22
Wohnort: Rostock

Beitrag von Vinni »

Die 805er Meixing soll angeblich mal mit zu kleinem AÜ ausgeliefert worden sein und daher richtiger Schrott sein - warum haste dir net die 300b Monos gekauft - an denen wäre ich sehr interessiert gewesen :mrgreen:
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

Moin,

der böse böse Zoll. :mrgreen:
Da kann man sich doch eigentlich nur freuen, dass der Zoll den anderen Amp aufgehalten hat, oder? :mrgreen:
Sonst hättest Du Dich womöglich nie genötigt gesehen so was feines zu kaufen... :wink:
Wie auch immer, auch von mir herzliche Anteilnahme.... :OK:

Viele Grüße

Tom
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für Euer Mitgefühl :mrgreen:

@Vinni

Die AÜ werden wohl tatsächlich nicht die angegeben 40 Watt im Tieftonbereich wiedergeben können. Im Grunde ist mir das aber auch Wurst weil ich soviel Leistung bei meinen Hochwirkungsgrad-Hörnern sowieso nie+nimmer benötige, viel, viel wichtiger ist mir eher die obere Grenzfrequenz die ja nicht (so) leistungsabhängig ist. Mein Gehör und meine Messgeräte werden wohl zeigen was wirklich geht.

Und da ich schon zwei 845SE, sowie ein 211SE-Amp habe wollte ich mal ein anderes Konzept ausprobieren. Die 813-Sende-Pentode und die 805-Triode fand ich einfach vom technischen hochinteressant.

Mit den Meixing MC3008-A Monoblöcken habe ich übrigens schon länger geliebäugelt (schon lange bevor ich letztes Jahr die Unison Smart 845SE kaufte), es war also keine Spontanentscheidung, die Optik fand und finde ich einfach grandios. Der Klang wird meiner Erfahrung sowieso zu 90% vom Lautsprecher bestimmt. Im Moment höre ich zB. schon mehrere Wochen mit meinen "Sommer-Röhrenamp", dem Dynavox VR70E weil der mit den 6P3S-E (33,3mA Ruhestrom) nur 100 Watt verbraucht- oder besser in Wärme umsetzt.

Von dem Soundtrack 813SE erwarte ich übrigens weder technisch, noch klanglich überhaupt nix, alleine schon die versprochene 50 Watt sind ein Witz. 50 Watt in SE bräuchte riesige AÜ, die zu diesem Preis (auch beim Meixing) einfach nicht in guter Qualität zu realisieren sind. Mich interessierte beim Soundtrack einfach nur was man technisch für so wenig Geld (relativ) bekommt.

Werde natürlich wie gewohnt ausführlich berichten was ich von den Amps halte, vielleicht dient das ja dann irgendwann mal jemanden als kleine Entscheidungshilfe welcher Amp zu den eigenen Möglichkeiten und Anforderungen passen könnte.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Michael,

oh Mannomann... sind ja nervige Zeiten. Wenn der Meixing auch noch beim Zoll steck.. :lips:

... ich hätte da noch die leckeren CAYIN 845er SET Monos - ganz zollfrei :beer

Ich drück' Dir die Daumen, daß der Alptraum bald zu Ende ist :OK:

LG
Rainer :drink:
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

GlowingTube hat geschrieben:Hi Michael,

oh Mannomann... sind ja nervige Zeiten. Wenn der Meixing auch noch beim Zoll steck.. :lips:

Hallo Rainer,

Die Preise in den Angeboten der zu dieser Seite gehörenden Produktgruppen- und Einzelartikelseiten sind auf door to door Basis in EURO. Sie enthalten neben dem Produkt die Frachtkosten und Transportversicherung Hong Kong > EU, die EU-Zollgebühren und Mehrwertsteuer, sowie die EU-internen Frachtkosten und Transportversicherung an die Lieferadresse des Kunden in jedem beliebigen EU-Land.

Verspricht jedenfalls schonmal deutlich weniger Stress und unkalkulierbare Zusatzkosten.

Zu Deinen 845SE Monos. Hat mich echt gewundert das Du Dich schon wieder von Ihnen trennen willst-gut das ich "ledig" bin und im Grunde tun und lassen kann was ich will und auf niemanden außer meinem Gewissen Rücksicht nehmen muss. Optisch wären die Cayins mit ihren wuchtigen Frontplatten übrigens überhaupt nicht mein Fall, viel schlimmer finde ich aber noch diese 805 SE-Monos wo man überhaupt keine Röhren (außer Guckloch) sehen kann. Vom optischen her gefallen mir meine kirsch-hölzerne Smartis 845SE aber immer noch mit deutlichem Abstand am besten.

Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich (überhaupt nicht) streiten-jeden wie es halt gefällt.

:king: :OK:
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Michael,

jo, die Seite/den Händler hatte ich auch schon im Auge weil der so viele interessante Sachen anbietet.

Hauptsache ist und ich drück' Dir die Daumen, daß der Zoll das auch so interpretiert. Wie wickeln die das von Asien denn eigentlich mit dem deutschen Zoll ab? Die legen doch die Zollgebühren nicht bei? Weißt Du, wie die das machen?

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Rainer,

Zitat Webshop-Site: Nach Ländern der Europäischen Union bieten wir Ihnen unseren einzigartigen Lieferservice, d.h. der Preis den Sie bezahlen beinhaltet die Frachtkosten an Ihre EU Adresse über unser EU-Verteilzentrum, Transportversicherung, Verzollung und Mehrwertsteuer bei der Einfuhr, sowie Garantie und Gewährleistung nach EU-Bestimmungen. Die Lieferung erfolgt gegen Vorkasse in €. Zahlungen können über PayPal, gängige Kreditkarten oder Banküberweisungen ausgeführt werden.

Wie ich diesen Text interpretiere befinden sich die "Waren" evtl. schon innerhalb der EU. Ob das dann alles mit rechten Dingen zugeht ist mir ehrlich gesagt auch total schnurz.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Benutzeravatar
GlowingTube
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1827
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 19:54
Wohnort: Heidekreis

Beitrag von GlowingTube »

Hi Micha,

das kann wohl sein, daß die in EU schon ein Zwischenlager haben. Halt uns auf dem Laufenden. :beer

LG
Rainer
Manchmal ist man der Hund, manchmal der Baum!
Benutzeravatar
princisia
Moderator
Moderator
Beiträge: 1424
Registriert: Do 17. Nov 2005, 12:07
Wohnort: Spreeathen

Beitrag von princisia »

Hallo,

soweit ich weiß, liefern die über Lettland, jedenfalls übers Baltikum.

Herzliche Grüße

Pit
Suche von Tonstudiotechnik Funk, Berlin: Kabel etc (alles anbieten)

Bisschen Bass und Kickdrum liebe ich, luftig reine Höhen liebe ich. Und in den Mitten, da spielt die Musik.
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Beitrag von MstrRöhrich »

Hallo Michael,

ich habe dort auch schon eingekauft (ein Netz- und ein Cinchkabel). Die Ware wird aus Deutschland an dich versendet, somit hast du mit der Einfuhr (Zoll) nichts mehr zu tun.

Bei mir war die Wartezeit enorm. Anscheinend wird die Fracht zentral nach Deutschland geliefert und von dort verteilt. Vielleicht muss erst ein Container voll sein, der dann verschifft wird?

Ich hatte das Warten schon fast aufgegeben, als ich mein Zeug doch noch bekommen habe.

Hoffentlich geht es bei dir schneller,
Oliver
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

MstrRöhrich hat geschrieben:
Bei mir war die Wartezeit enorm. Anscheinend wird die Fracht zentral nach Deutschland geliefert und von dort verteilt. Vielleicht muss erst ein Container voll sein, der dann verschifft wird?

Ich hatte das Warten schon fast aufgegeben, als ich mein Zeug doch noch bekommen habe.

Hoffentlich geht es bei dir schneller,
Oliver
Hallo Oliver,

Zitat Webshop: Der Versand erfolgt normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach Eingang Ihrer Zahlung am erstmöglichen Werktag. Ein Bestätigung der Versandaufgabe senden wir Ihnen am Versandtag. Nach unseren Erfahrungen, sollte die Sendung, abhängig u.a. vom Lieferservice dann spätesten nach 2-5 Tagen bei Ihnen eingetroffen sein.

Doch bei mir läuft es in der Regel selten "normal" ab.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
MstrRöhrich
Öfter hier
Öfter hier
Beiträge: 75
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 21:44
Wohnort: Bärlin

Beitrag von MstrRöhrich »

Hallo Michael,

meine Bestellung ist nun ca. 2 Jahre her. Es ist ja durchaus möglich, dass der Versand und die Verteilung geändert wurden und du die Endstufen in den nächsten Tagen zu Hause hast.

Ich drücke dir die Daumen,
Oliver
Saarmichel
gelöscht
Beiträge: 893
Registriert: Di 18. Apr 2006, 12:09

Beitrag von Saarmichel »

Hallo Oliver,

vielleicht auch eine Preisfrage, für ein paar Kabel werden die sich wohl keinen ausgerissen haben.
Gruß.

Michael

Eine saarländische Lebensweisheit: Hauptsach gud gess.
Gast

Beitrag von Gast »

Moin,

Frustkauf? Verstehe ich ehrlich gesagt nicht ...

... nachdem Du die Erfahrung hast machen dürfen, daß alle Deine selbstimportierten Chinakracher beim Zoll angeblich Probleme machen und Du diese danach erst noch zeitintensiv auf ein vertretbares Sicherheitslevel bringen mußt, wäre ich eher davon ausgegangen, daß Du Dir zur "Frustbewältigung" mal ausnahmsweise was Vernünftiges angeschafft hättest ... :think: ... also z.B. einen sauber designten Bausatz aus deutschen Landen z.B. ...

... aber wieder so ein, noch dazu optisch derart übles Überraschungsei :idn: ... sorry, aber das verstehe wer will :shock: ... ich allerdings nicht. :lips:
Benutzeravatar
waterl00
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2307
Registriert: So 31. Okt 2004, 12:14

Beitrag von waterl00 »

be.audiophil hat geschrieben: ... aber wieder so ein, noch dazu optisch derart übles Überraschungsei :idn: ... sorry, aber das verstehe wer will :shock: ... ich allerdings nicht. :lips:
schreibt der mit den Multicell-Tröten...muhahahah..... :mrgreen:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen...weitermachen....
Benutzeravatar
Analog_Tom
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4656
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:38
Wohnort: Eifel

Beitrag von Analog_Tom »

waterl00 hat geschrieben:
be.audiophil hat geschrieben: ... aber wieder so ein, noch dazu optisch derart übles Überraschungsei :idn: ... sorry, aber das verstehe wer will :shock: ... ich allerdings nicht. :lips:
schreibt der mit den Multicell-Tröten...muhahahah..... :mrgreen:

Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen...weitermachen....
Moin,

wie war das noch: Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Auch ich kann nicht sagen, dass ich ein Multicell-Horn häßlich finde, im Gegenteil... :OK:

Viele Grüße

Tom
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“