

Ciao
Stefano
PS: Du weisst doch um die ewige Baustelle "System-Einstellung"

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, RuH-Orga-Team
Steffi hat geschrieben:Ach so, der Inspekteur nimmt jeden Gast "unter die Lupe", an ihm kommt keiner vorbei!![]()
Ich habe mal die MFSL davon gehabt und sie verkauft. Mir war sie einfach zu brachial.Tom_H hat geschrieben:Ich habe mir die Mühe gemacht und noch einmal die 3 vorliegenden Parsons Aufnahmen verglichen. Meine persönliche Rangfolge: 1. 20th Century Fox, 2. Digital Remaster, 3. Charisma...... IMHO ist die Remaster gut gelungen. Nur wenn es jemand wirklich Authentisch haben will, sollte er nach der 20th Century Ausschau halten. Die MFSL würde ich mir demnächst gerne mal bei dir anhören.
Jau, schön war's mal wieder. Leider gab es in den letzten Monaten ja nur wenig Gelegenheit für Gegenseitige Besuche. Irgendwie kam halt immer etwas dazwischen. Aber so muss das wohl im echten Leben sein.Steffi hat geschrieben:Ja, es war am Donnerstag ein schöner Abend, der zunächst per Doge-CDP begann. Nein, halt, erst gab's ja eine(n) Latteund einen Plausch in der neuen Sitzgruppe im Garten.
Dann schleppten Thomas und ich meine Mitbringsel (MINOS und LPs) ins musikalische Domizil des Hausherrn, um dort durchzustarten.
Kurz die neuen Gerätschaften (Cayin 211er Monos und Luxman CL360) gesichtet und ab ging's mit Nina Simone und einer schönen Aufnahme aus den Sechzigern. Weitere CD's folgten, bis ich auf meinen abgestellten Beutel schielte und Thomas aufforderte "Leg' doch bitte mal die Hans Theesink "Slow Train" auf, die Aufnahme habe ich schon oft gehört und kenne sie gut."
Gesagt, getan. Der CDP wurde deaktiviert und die Haube von Xerxes entfernt, rauf mit der LP.
Ahhh, schon was anderes, sehr schöne Auflösung, jedoch gäääänzlich anders als auf meinen Hörnern.
Bei Thomas kann man sich zurücklehnen und die wirklich gute Tiefenstaffelung bei allen LPs genießen. Meine Zingalis machen mehr "an", spielen direkter und stellen insbesondere das stimmliche Timbre deutlicher dar.
Wie immer Geschmackssache, ich könnte mir vorstellen, das der ein oder andere die Räumlichkeit der Darstellung bei mir anmäkeln würde. Vielleicht bin ich ja auch schon Horn-verseucht, aber ich mag die Dinger einfach....
Aber jede Anlage so wie sie kann, zudem mag ja jeder Besitzer genau "seine" Abstimmung, der er sich liebevoll genähert hat.
Aber zurück zum Donnerstag, es folgte die "Sportin' Life" von Weather Report, die ordentlich Druck machte und insbesondere im spanisch angehauchten letzten Titel der ersten Seite mit tollem Intro auf der spanischen Gitarre zu berühren wusste. Dann setzte ein gemächlicher Bass ein, der aufgrund seiner Tiefe die Anlage enorm forderte.
Percussion und Blasinstrumente folgen, Vocal-Einsatz und die Steigerung in Dynamik und Dramatik bieten innerhalb weniger Minuten einfach alles was des High-Enders Herz begehrt. Zudem ist die Aufnahme räumlich perfekt eingefangen.
"What's going on" auf der zweiten Seite schloss sich an, auch hier schwebende Sounds mit filigraner Arbeit an den Becken. Dann wird man mit einigen Kicks der Bassdrum, die in der Dynamik an gute Direktschnitte erinnern, wieder mitgerissen. Wayne Shorter bläst in seiner unverkennlichen Art sein Instrument (auch auf vielen Joni Mitchell LPs zu hören). Unvermittelt bricht das Musikstück nach den Finale furioso ab und lässt mich mit aufgestellten Nackenhaaren in die Stille blicken.
Es folgten Art of Noise, Willy deVille, ja sogar die Scorpions wurden kurz zu Gehör gebracht. Thomas' Anlage bringt alles detailreich und mit Druck zu Gehör. Dass derart große Lautsprecher so gut ablösen können, ist sehr selten.
Welche Raumeinflüsse dazu beitragen, vermag ich nicht zu werten. Sicherlich muss Thomas noch etwas im Bassbereich modifizieren, mir gefiel die etwas gemäßigte Lautstärke auch besser. Der Raum ist halt nicht allzu groß und wirkt dann irgendwann gesättigt.
Obwohl, die finale Darbietung von LP "Stimela" dieses Urteil widerlegte. Auch mit brutalstem Pegel gehört, konnte man klaglos zuhören. Sicherlich der Verdienst dieser guten Aufnahme, wenngleich ich persönlich leichte Zweifel an der Darbietung hege. Ohne Verstärkung wäre mMn eine derartige Dynamik in der Stimme nicht vorhanden.
Aber egal, macht Spaß und das zählt. Trotzdem bekommt keiner über 60,-€ für diese LP von mir.
Wie immer erzählten wir wie zwei alte Waschweiber über Dieses und Jenes, mein zufälliger Blick auf die Uhr zeigte 23:45 Uhr an und ich bat Thomas um meinen Rausschmiss aus seinem Refugium.
....das konnte ich auch bei dir....Tom_H hat geschrieben:Allerdings habe ich mittlerweile einen Stand erreicht bei dem ich ganz entspannt Musik geniessen kann