SACD Player

Hilfe für den Unentschlossenen.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, mb-de, chrissy

Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

SACD Player

Beitrag von Gotenkoenig »

Da ich jetzt meinen Shanling T200C für sehr gutes Geld so gut wie verkauft habe brauch ich jetzt etwas neues. Im großen und ganzen war ich ja zufrieden, nur diese ganzen Nebengeräusche haben mich genervt.

Der Neue sollte auf jeden Fall im CD Modus eine exellente Wiedergabe haben, sollte nicht mehr als 2000 Euro kosten und es reicht ein Zweikanal SACD Betrieb. Es muß KEINER mit Röhren sein.

Ihr hab doch schon x Modelle gehört und z.T. schon gegeneinander verglichen.

Oder soll ich mir den Shanling wieder in China bestellen und hoffen das es diesmal nicht klappert und quitscht und vom Gewinn noch etwas ins Tunig stecken?

Hätte ich genügend Geld würde ich einen Krell oder Lindemann kaufen, aber es geht bestimmt für weniger Geld FAST genau so gut.

MFG
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Hallo Gotenkoenig,

wenn du keine Roehren brauchst und etwas anderes Design dich nicht abschreckt, dann ist dieser hier sehr zu empfehlen:

http://www.jungson.com/content/product_pages/sacd.htm

Er sieht uebrigens in der Realitaet nicht so abschreckend aus und technisch steht er ausser Zweifel.

Ansonsten natuerlich der andere Liebling Xindak SCD-2 (mit Roehren) bzw. Xindak SCD-1 (Transe) :

http://www.xindak.com/en/products/productinfo.asp?id=2

Ich habe bisher nur den SCD-1 gehoert und da wuerde ich den Jungson vorziehen.
Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

SACD Player

Beitrag von Gotenkoenig »

Wer ist denn da noch so spät wach?

Den Xindac hatte ich schon mal blind gekauft. Hat mir überhaupt nicht gefallen, das Laufwerk macht auch geräusche. Hab ihn dann zum Glück ohne Verlust weiterverkauft.
Über den anderen Player kann ich nichts sagen. Habe darüber auch noch nichts gelesen, weder negativ noch positiv.

Irgend jemand hat sich doch den neuen Cayin SCD 50T bestellt. Ich warte noch auf den Hörbericht/vergleich.

Was ist mit dem Opera Audio SACD Player?

Habe auch schon überlegt mir einen erstklassigen CD Player hinzustellen und mir noch einen hochwertigen Multiplayer.

MFG
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Spaet wach :?: :lol: Ich mache gerade Mittagspause :wink:
Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

SACD Player

Beitrag von Gotenkoenig »

Mahlzeit und Gute Nacht.
Ich darf jetzt ins Bett.
Benutzeravatar
China
Moderator
Moderator
Beiträge: 4633
Registriert: Do 18. Nov 2004, 02:03
Wohnort: Köln

Beitrag von China »

Nachtdienst oder US ?
Gotenkoenig
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 380
Registriert: Do 10. Mär 2005, 00:25
Wohnort: Nordhessen

SACD Player

Beitrag von Gotenkoenig »

Nein, Urlaub. Genaugenommen Resturlaub.

Da ich aber mit meiner Zeit nichts anzufangen weis, sitze ich die ganze Nacht vor dieser Kiste und Plane einen möglichen Kauf/Hörtermin von einen SACD Player, Röhrenamp, 2 Bassgehäusen.
Das alles nur weil ich vor 3 Wochen zufälllig in einem Hifiladen bei uns in Kassel war und der Verkäufer mich in den Keller geschleust hat und seine neuste errungenschaft vorgeführt hat.
Man sah dem Verkäufer die Vorfreude schon an.
Kaum lief die Musik, es dauerte keine 30sek, da wollte ich den LS schon haben.
Es war die Kombi Oris Horn mit AER BB, Cayin A-300B und ich glaube Burmester CD Player.

Das Orishorn mit Lowther habe ich schon.
Jetzt brauche ich nur noch einen Röhrenamp und die beiden Aktiven Bassteile (bis 150Hz)

Und die Sache mit dem SACD Player läuft auch noch nebenbei.
Kennst du noch jemand der einen sehr guten Transistor Amp braucht.
Eine Röhre kann ich erst kaufen wenn mein Symphonic Line RG10Mk4 weg ist.

Ich wollte eben schon den Rechner aus machen. Es ist schon hell drausen und die Vögel machen schon wieder so ein radau.

GUTE NACHT

MFG
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

in bezug auf Jungson hat china vollkommen recht.verarbeitung wie ein panzerschrank und klanglich dürfte der auch was taugen.habe ein bischen gegoogelt und bin auf einige reviews in den staaten gekommen.

vielleicht mal unter dem folgen link nachfragen was er kosten soll.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW

Gruss

Gerd
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Hi,
also den Moon Harbor CDP von Jungson kann ich nur empfehlen, echt ein erstklassiger Player, gefällt mir klanglich besser wie der T100 den ich mal hatte.
Habe auch nen kleinen Test drüber geschrieben im ESL Forum...

Den CDP gibts aber in 2 Versionen! Die mit den besseren internen Bauteilen ist in Bi-Color.

Denke die SACD Version wird dem HDCD sicher nicht nachstehen.
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi Merde,

schönes Avatar; welcher ist das?

Oi, Gotenking: Meine CDP-Empfehlung ist :arrow: hier aufrufbar. Interessiert zwar keinen, aber lohnt sich total :!:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi Rolfi,

es interessiert einen :bumping: :bumping: :bumping:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Hi MR2,

alte Bekannte in Deinem Spider-Rack :wink: , sie funzen hoffentlich noch gut! Schöner Bericht über den Jungson :beer
Dein Avatar würde mich auch interessieren...

Grüße in den WW, fahre morgen analogerweise zu on-off-HiFi,

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Hallo Axel

ja die funzen noch 1a. Gibt ja leider kaum etwas, was Vollbereichs-Elektrostaten "bedienen" kann, schon gar keine Röhren (die auch noch halbwegs bezahlbar) sind.

Drum lasse ich jetzt welche bauen, das ist der erste Prototyp gewesen.
Hoffe die ersten in 4 Wochen auf den Markt "werfen" zu können (*in Richtung garantiertweltallerbesterverstärker ziel* :lol: ), müssen noch einige Änderungen gemacht werden.

Hab deine Cabassen immer noch in allerbester Erinnerung :wink:
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Drum lasse ich jetzt welche bauen, das ist der erste Prototyp gewesen.
Hoffe die ersten in 4 Wochen auf den Markt "werfen" zu können (*in Richtung garantiertweltallerbesterverstärker ziel* ), müssen noch einige Änderungen gemacht werden.
Laß mal ein paar Details raus... :wink:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Ich will aber noch nicht zuviel verraten...
Der auf dem Bild ist eine "aufgebohrte" Version einer bereits vorhandenen Kleinstauflage gewesen (ca. 70W, 30kg Monoblock).
Gerade eben so ausreichend, trotz der Riesenröhre. Jetzt wird ein komplett neuer gebaut mit noch ner größeren (frag mich ned, ich bin kein Techniker, nur fürs Design).
Es wird eher ein Retro-Styling anstatt dem überall gewohnten Chrom-Look, es werden aber auch versch. Ausstattungen wählbar sein, eben auch Chrom, ganz Alu-Natur, bicolor, schwarz.

Es wurde extra eine Fa. gegründet, die Geräte werden natürlich Garantie, CE (richtig abgenommen von einem unabhängigem Institut, nicht nur so ne Erklärung...) haben.
Es sind alles von Hand gefertigte, freiverdrahtete Geräte mit feinen Zutaten.
Der Preis wird nicht wesentlich höher sein als 2 allseits bekannte, selbstimportierte Monos - aber noch deutlich unter dem Preis der gleichen des weltbesten... liegen.

Denke das reicht fürs erste, ich werds mitteilen, wenn es akut wird. :wink:
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Oi Merde,

ist Dein weltbester Verstärker auch etwas für Hochempfindliche oder nur für Elektrostaten und andere 1-Ohmer?
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Es sind alles von Hand gefertigte, freiverdrahtete Geräte mit feinen Zutaten
nu laß schon raus :mrgreen:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
MR2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 139
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 19:46

Beitrag von MR2 »

Ich glaube die Anspielung mit "weltbester" hast du nicht ganz verstanden :wink:

Natürlich kann man damit sogar auch Regal-LS betreiben, sehr gut sogar - denn was für 80db LS, die bis unter 1 ohm gehen konzipiert ist, kann wohl alles mühelos antreiben.


So muss jetzt.... GN8

Dabei wollte der arme Gotenkoenig doch nur was übern SACD wissen...
Thedude11
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: Di 15. Feb 2005, 20:25
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von Thedude11 »

nicht das du dem weltbesten weltverbesserer die eier aus der osterschale
rollst :lips:
Verstärker : Cayin A88T blaue JJs
CD-Player : Audionet ARTV1
Phono : Micro Seiki DQX 500
Boxen : Sonus Faber Cremona Auditor
Kabel : Dr. Megele Supernova
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6369
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

MR2 hat geschrieben: Natürlich kann man damit sogar auch Regal-LS betreiben, sehr gut sogar - denn was für 80db LS, die bis unter 1 ohm gehen konzipiert ist, kann wohl alles mühelos antreiben.
"Irrtum", sprach der Igel und stieg von der Bürste. :shock:
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
Antworten

Zurück zu „Röhrengeräte / Analog / Schallwandler“