luxus-probleme!

Die Teller drehen sich immer wieder und immer wieder ...

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor

Antworten
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

luxus-probleme!

Beitrag von vinyl-demon »

guten tag,
ich hab da mal ein problem!
problem, ist etwas zu viel gesaget(siehe titel)
ich betreibe ein großes französisches LW mit zwei sich abstoßenen magneten und ich finde es klingt nicht :(
ok, das ist jetzt hart, so schlimm ist auch nicht, aber eine unzufriedenheit nagt, nennen wir es mal so.
ich kann mir keinen reim darauf machen, wieso es gegen meinen andere dreher das nachsehen hat :?: :?: zu mal beide mit ähnlichen armen+systemen ausgestattet sind.
der eine forsch anspingend, das problemkind recht dezent und zurückhaltend, ja fast schon lustlos
wie schon angedeutet, ein luxus-problem
weiß einer was hilft

gruß
VD
Benutzeravatar
Doppelkopf0_1
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 151
Registriert: Fr 26. Mai 2006, 11:37
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Doppelkopf0_1 »

Moin.

Vieleicht nen "richtigen" Antrieb besorgen ?
Gruß , Dirk.
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

was meinste denn damit???
ist der antrieb nicht gut?
ok, vielleicht ist batterie besser
aber ist es das wirklich?

VD
Benutzeravatar
Tom_H
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5257
Registriert: Di 19. Okt 2004, 17:29
Wohnort: im Ländereck Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Holland

Beitrag von Tom_H »

Hmmmm schwer zu sagen ohne nähere Details zu kennen.
Ich könnte mir vorstellen das der Zustand des Systems, die Verkabelung, der Phono VV oder ganz einfach nur die Armeinstellung (insbesondere der VTA) nicht optimal sind............... :idn:

Viel Erfolg bei der Fehlersuche...... :beer
Ich bin eine undercover Signatur. Wer mich klickt, wird etwas lernen... ;-)
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6361
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Moin,

Akku ist schon erheblich besser. Falls Du einen brauchst ... :wink:

Richtig gut wird es m.b.M.n. mit einem Außenläufer + Gummiriemen.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

hallo tom h,
das ist es nicht
das system spielt auf beiden armen, an der selben riaa

VD
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9849
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hi,

nur zu meinem Verständnis:
wir unterhalten uns über die PV mt Fadenbremse?

Ich hatte jetzt einige Male das Vergnügen die PV mit originalem akkugespeisten Motor als auch mit Papst/Gummiriemen zu hören, lustlos waren beide Versionen nicht. :idn:

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

jep
es handelt sich auch um ein luxus-problem!
schlecht oder doof spielt sie ja nicht, nur im vergleich hat man den eindruck.
also:
org PV mit betonbasis, org motor mit stromanschluß, org holzklotz mit org bronsebasis,mod SME 3012R
einziger versuch der PV-mod sind die füße luft vs spikes, vorteil spike

gruß
VD
Hedlund
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 254
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 18:47

Beitrag von Hedlund »

Hallo,

da hätte ich doch gern gewußt, welcher andere Dreher da nun besser spielt.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
vintage64
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 2426
Registriert: Mo 22. Nov 2004, 18:26
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von vintage64 »

Moin,

in dem Segment, von dem wir sprechen, gibt's imho kein 'besser' oder 'schlechter'.
Die PV hat Kultstatus, haben andere aber auch bzw. sind gerade dabei ihn zu erwerben ... :mrgreen:

Gruß,
vintage
LS 3/5A - 15 Ohm Monitore nach BBC Spezifikation 1976: Harwood Acoustics sowie DIY aus GB in "Pippy Oak" Furnier
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

guten morgen,
danke für die antworten, ich möchte nicht, daß der eindruck entsteht die PVwäre ein schlechter dreher, weit gefehlt!
ich kann mir nur keinen reim auf den unterschied machen
klar antrieb, aufstellung etc machen tonale und dynamische unterschiede aus,
aber in diesem maß??
dies ist ein vergleich auf einem sehr hohen niveau, viele wären, so wie ich!, bestimmt sehr zufrieden damit.....
ich möchte nur wissen warum
das mit dem antrieb werde ich testen, gibt es sonst noch ideen??

VD
Benutzeravatar
Bender
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 2493
Registriert: Do 27. Apr 2006, 11:49
Wohnort: Siegen

Beitrag von Bender »

Ich kenne den PV nicht, aus der Erfahrung kann ich aber sagen, das es Plattenspieler gibt die eher "erwachsen" klingen und andere wiederum ein bischen "frech" und "vorlaut".

Ich betreibe jetzt ein GyroDec, die Musiker rücken bei diesem Laufwerk deutlich weiter nach hinten, vorher hatte ich meine Tonarme auf einem DIY-Dreher montiert, die Wiedergabe bei diesem Laufwerk könnte man mit anspringend bezeichnen, es klingt anders.

Welcher Dreher jetzt besser klingt ist Geschmackssache. Ob du mit einem Akku da viel raus holen kannst?! Ich würde da eher mit der Tonarmbasis, Tellerauflage oder Aufstellung experimentieren - aber wie gesagt, ich kenne das Laufwerk nur von Bildern.

Was ist den dein zweites Laufwerk?

Gruss /// Ole
RuH e.V. Mitglied

I've got a secret, I've been hiding under my skin
My heart is human, my blood is boiling
My brain IBM
Benutzeravatar
Tubes
Moderator
Moderator
Beiträge: 6361
Registriert: Mo 7. Mär 2005, 17:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Tubes »

Tubesox hat geschrieben:Moin,

Akku ist schon erheblich besser. Falls Du einen brauchst ... :wink:

Richtig gut wird es m.b.M.n. mit einem Außenläufer + Gummiriemen.
Ohne Worte.
Grüße
Heiner

____________________________
AFTERBURNER
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

hallo tubesoxx,
warum diese wiederholung ohne worte??
möchtest du mir einen akkuantrieb anbieten??

VD

bin dem problem am WE etwas auf den leib gerückt, in dem ich die arme gewechselt habe, langsam schleicht sich der verdacht ein, daß es die tonarmbasen sind :?: :?: :?: :?: :?: :?:
wer hätte das gedacht, es geht weiter

VD
Antworten

Zurück zu „Plattendreher“