vom Musikgeschmack höre ich eigtl. alles ausser Klassik.
Das meiste würde ich als Pop- und Rock klassifizeren, gerne aber
auch mal leisere Sachen wie Jackie Eleven oder David Munyon.
Die Formatfrage kann ich eigtl. nur mit einer Gegenfragen beantworten.
Ist es nicht - Platz vorausgesetzt - immer besser mit einem Standlautsprecher
zu hören? Das fehlende Volumen einer Kompaktbox ist doch klanglich als Nachteil
zu sehen? Mag aber auch sein, daß ich Quatsch rede
Derzeit habe ich als Frontbox eine Canton Ergo RCL. Größer sollte eine mögliche neue
Box auch nicht sein. Etwas zierlicher fände ich optisch schöner, aber nur, wenn klanglich
kei Verlust zu erwarten wäre.
Klanglich möchte ich mich natürlich verbessern. Nur um des Selbsbaus wegen würde ich mir
keine neue Box zulegen, wenn ich auch hier nicht klanglich einen Schritt nach vorne machen würde.
Betrieben wird die RCL derzeit von einer NAD 218 Endstufe, welche wiederum am Pre-Out eines
Denon 2801 hängt.
Da Shengya Vor-/Endstufenkombi für mich erstmal gestorben ist, tappe ich derzeit etwas im
Dunkeln. Ich hab halt ein kleines Heimkino zuhaus, d.h. ich möchte es ab und an auch mal rappeln
lassen im Mehrkanalbetrieb. Andererseits, ein Cayin A88T würd mich auch schon reizen. Daher auch
meine Nachfrage eines Probehörens. Mir ist nur nicht klar, wie ich dieses Anforderungsprofil
unter einen (Hifi)Hut stecke.
Prio 1 hat auf jeden Fall eine Klangverbesserung im Stereobetrieb. Aber das ganze sollte auch noch
Mehrkanal-fähig sein. Meine Begierlichkeiten richten sich auf einen neuen Amp und mittelfristig bessere
Boxen. Daher kam mir auch die Idee eines Selbstbaus um finanziell nicht ruiniert zu sein.
Meine laienhafte Idee war ja einen Cayin A88T zu nehmen und die Boxenkabel des A88T in das Bi-Wiring Terminal
der RCL zu stecken. Damit könnte ich im Stereobetrieb den A88T fahren. Wenn ich Heimkino laufen lassen, würde
es über das 2. Kabel an der NAD Endstufe gehen...ohne umzustecken, also 2 Kabel pro Box.
Martin fand die Idee aber nicht so gut
Um wieder zum Thema zurückzukehren....
Budget: 2.000,- Euro
Ziel: deutliche Klangverbesserung im Stereobetrieb
Lösung: Austausch der RCL durch Selbstbaubox
Ist das machbar?
Danke!
Jost
P.S.
Handwerklich bin ich nicht ungeschickt, wenn auch nur ein Bürohengst
