Ja Ja bei teueren Geräte brummt nichts.GlowingTube hat geschrieben:Moin auch,
. Bisher kenne ich keinen Amp aus dem Hochpreis-Segemt, der solche Geräusche von sich gibt. Sofern neu oder noch Garantie, würde ich bei so einem Gerät reklamieren.
LG
Rainer
Tja dann hör dir mal einen Air Tight ATM 2 an . Noch schlimmer Luxman MQ88. Einzelfall? Nein. Es standen zwei zur Probe beim Händler. Beim Lux kommt noch dazu, dass der der Trafo nicht nur mechanisch
brummt! Antwort vom Importeur DE.: Ja wir kennen das Problem und werden schauen, dass es verbessert wird. Aber die nächste Serie zum Weihnachtsgeschäft ist schon lange bestellt.Toll!!
Bei Air Tight wurde ich an eine Service Werkstat verwiesen. Da kam die Antwort. Seien wir mal ehrlich. Jeder Trafo brummt doch. Tja nach der Aussage wurde es für mich Zeit den Hörer aufzulegen.
Was aber die grösste Frechheit ist, dass von Testzeitschriften kein Wort von dem Problem geschrieben wurde. Speziell Lux.
Kann nur sagen, dass das mit der alten Japanischer Präzision nichts mehr zu tun hat. Warum auch immer. Da kann sich jeder seinen eigen Reim machen.
Noch was zu den Ami Trafos. Die konnten früher wirklich keine Netztrafo herstellen. Das hat sich aber geändert. Siehe Bottlehead. Die werden zwar schweineheiss, wahrscheinlich etwas unterdimensioniert, sind aber vorbildlich ruhig. Und ein Netztrafo darf heiss werden. Fragt sich nur was einiger User unter "Heiss" verstehen. Panikmache. Nicht mehr.
Zuletzt. Warum löst man das Problem bei einer so genanten Monster Endstufen mit vier KT 88 nicht mit mehreren Netztrafos oder verwendet die alt bekannte LCLC Siebung. Denn. meistens ist der Schwachpunkt der angesprochenen Endstufen die Anodenwicklung. Zu grosser Lade Elko. Schlechtes Netzteil . Nicht die verschieden Heizspannungen. Alternativ, richtige Trafos bauen. Da spielt auch bei einem E Kern der DC Offset keine Rolle. Aber die kosten auf der ganzen Welt Geld.
Viel Erfolg Oliver
Gruss
Felix