PS-Audio Powerplant Premier
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Mel*84
Hallo
Ich war auch am PPP interisiert.Auch nachzulesen im Analog Forum.
Es hingen 1 Vorstufe,1xEndstufe alles in Röhre und 2Phonoteile dran.
Bei mir führte der Premier zu einer deutlichen Verschlechterung.Das Klangbild engte ein,die Dynamic war weg.Ein abkoppeln der Endstufe von der Premier änderte nichts.Netzkabeltausch gleiches ergebnis.
Die Verschlechterung war so gross,das ein tagelanges einspielen,wahrscheinlich, nicht zu einem positiven Ergebnis geführt hätte.
Deshalb finde Ich es o.k. wenn man das Gerät unverbindlich testen kann.
Gruss Gerhard
Ich war auch am PPP interisiert.Auch nachzulesen im Analog Forum.
Es hingen 1 Vorstufe,1xEndstufe alles in Röhre und 2Phonoteile dran.
Bei mir führte der Premier zu einer deutlichen Verschlechterung.Das Klangbild engte ein,die Dynamic war weg.Ein abkoppeln der Endstufe von der Premier änderte nichts.Netzkabeltausch gleiches ergebnis.
Die Verschlechterung war so gross,das ein tagelanges einspielen,wahrscheinlich, nicht zu einem positiven Ergebnis geführt hätte.
Deshalb finde Ich es o.k. wenn man das Gerät unverbindlich testen kann.
Gruss Gerhard
Stromreiniger
Hallo
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen habe aber die ein oder andere "Netzstromreinigung" getestet. Ich muss dazu sagen das ich hier in Dortmund in einer Wohngegend wohne, in der es keine Industrie in unmittelbarer Umgebung gibt. Das ist wichtig!! Vielleicht kennt jemand von euch das Ding von Omtec. Ich kann´s nicht empfehlen. Es nimmt deutlich die Dynamik ebenso Accuphase und Einstein. Meine Anlage hat allerdings auch eine sehr hohe Stromaufnahme (allein die Endstufe hat eine Leistungsaufnahme von 500W) Ich habe mir nach dem Umzug vom Elektriker eine Leitung von dem Zähler in mein Wohnzimmer legen lassen (10²) im Wohnzimmer habe ich eine kleine Unterverteilung mit FI-Schutzschalter und Neozed Sicherungen für alle drei Phasen. es kostet nicht annähernd 3000€. Der Strom ist sauber und selbst Schaltgeräusche von der Klimaanlage fallen weg.
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen habe aber die ein oder andere "Netzstromreinigung" getestet. Ich muss dazu sagen das ich hier in Dortmund in einer Wohngegend wohne, in der es keine Industrie in unmittelbarer Umgebung gibt. Das ist wichtig!! Vielleicht kennt jemand von euch das Ding von Omtec. Ich kann´s nicht empfehlen. Es nimmt deutlich die Dynamik ebenso Accuphase und Einstein. Meine Anlage hat allerdings auch eine sehr hohe Stromaufnahme (allein die Endstufe hat eine Leistungsaufnahme von 500W) Ich habe mir nach dem Umzug vom Elektriker eine Leitung von dem Zähler in mein Wohnzimmer legen lassen (10²) im Wohnzimmer habe ich eine kleine Unterverteilung mit FI-Schutzschalter und Neozed Sicherungen für alle drei Phasen. es kostet nicht annähernd 3000€. Der Strom ist sauber und selbst Schaltgeräusche von der Klimaanlage fallen weg.
- Jambor Audio
- Öfter hier
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 22:17
- Kontaktdaten:
Hallo Gerhard,
Frage: War es der aktuelle PPP der 2. Generation und war der noch nicht eingespielt?
Teste von deinem Händler nochmal einen der garantiert eingebrannt ist.
Dirk
Ps. Ich weiß PPP und einbrennen Schwachfug, dachte ich auch, bis ich das selber gehört und das von anderen bestätigt bekommen habe. Wir haben leider keine Erklärung warum sich das so verhält, es ist aber so.

Frage: War es der aktuelle PPP der 2. Generation und war der noch nicht eingespielt?
Teste von deinem Händler nochmal einen der garantiert eingebrannt ist.
Dirk
Ps. Ich weiß PPP und einbrennen Schwachfug, dachte ich auch, bis ich das selber gehört und das von anderen bestätigt bekommen habe. Wir haben leider keine Erklärung warum sich das so verhält, es ist aber so.

Gewerblicher Teilnehmer
Hallo Dirk,Ps. Ich weiß PPP und einbrennen Schwachfug, dachte ich auch, bis ich das selber gehört und das von anderen bestätigt bekommen habe. Wir haben leider keine Erklärung warum sich das so verhält, es ist aber so.
das wiederum ist eine Sache,die ich nicht so Recht glauben mag!
wenn das Gerät das bringt,was es anzeigt....!!???
Sollte das so sein,ob eingebrannt oder nicht,dürfte das am Klang nichts machen!
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Rolf
-------------------------------------------------------
Zum Thema Werbung:
Man sollte 5 mal gerade sein lassen!
Hier wurden schon Geräte von Usern getestet und berichtet,wo später die Händler selbst als 2. Posting ihre Geräte im Biete Bereich angeboten haben!
Ist doch auch komisch...-aber egal,Schaden habe wir doch keinen dadurch!
Wollte ich aber an dieser Stelle mal los werden.
Man sollte 5 mal gerade sein lassen!
Hier wurden schon Geräte von Usern getestet und berichtet,wo später die Händler selbst als 2. Posting ihre Geräte im Biete Bereich angeboten haben!
Ist doch auch komisch...-aber egal,Schaden habe wir doch keinen dadurch!
Wollte ich aber an dieser Stelle mal los werden.
LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Rolf
-------------------------------------------------------
Mann, was geht denn hier schon wieder ab
Dank der exzessiven Werbung von dir, Dirk, kriegen wir dieses innovative Gerät - das ja mehr ist als ein Netzsynthesizer! - nicht mehr sachlich abgehandelt. Nirgendwo. Nun gut, ist halt so. Deswegen schreib ich hier dazu auch rein gar nichts mehr. Ich hab das Ding bei mir getestet und ein Ergebnis erzielt.
Ich kann schlussendlich jedem nur empfehlen - wenn er überhaupt will! - ausleihen, anhören, entscheiden.
So, das war´s für mich, Freunde. Ich hab´s selten erlebt, daß man sich über ein simples Gerät so in Aufruhr schreiben kann. Sehr vielen geht´s auch gar nicht um das Gerät. Das ist lediglich der Aufhänger für anderes. Manches ist so banal, man glaubt es kaum.
@ Rolf (Kratzbaum):
Danke für deine Bestätigung meiner Eindrücke.
Gruß
Franz

Dank der exzessiven Werbung von dir, Dirk, kriegen wir dieses innovative Gerät - das ja mehr ist als ein Netzsynthesizer! - nicht mehr sachlich abgehandelt. Nirgendwo. Nun gut, ist halt so. Deswegen schreib ich hier dazu auch rein gar nichts mehr. Ich hab das Ding bei mir getestet und ein Ergebnis erzielt.
Ich kann schlussendlich jedem nur empfehlen - wenn er überhaupt will! - ausleihen, anhören, entscheiden.
So, das war´s für mich, Freunde. Ich hab´s selten erlebt, daß man sich über ein simples Gerät so in Aufruhr schreiben kann. Sehr vielen geht´s auch gar nicht um das Gerät. Das ist lediglich der Aufhänger für anderes. Manches ist so banal, man glaubt es kaum.
@ Rolf (Kratzbaum):
Danke für deine Bestätigung meiner Eindrücke.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
- Jambor Audio
- Öfter hier
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 22:17
- Kontaktdaten:
Hallo Rolf,
musst du wirklich nicht glauben.
Ich hätte und hatte das auch nicht geglaubt und mir war es schon fast peinlich, aber beim Kalibrieren mache ich immer wieder mal einen Gegencheck mit meinen 2 PPPs und da konnte ich es leider deutlich feststellen.
Aber ich möchte gar nicht dass man mir blind etwas glaubt, teste es einfach selber, mehr kann man eh nicht dazu sagen.
Und wer ein neues nicht eingespieltes hatte, soll einfach sich eine eingespielte Kiste ausleihen und gut ist.
Dann kann man immer noch sagen, das dass nicht stimmt.
musst du wirklich nicht glauben.
Ich hätte und hatte das auch nicht geglaubt und mir war es schon fast peinlich, aber beim Kalibrieren mache ich immer wieder mal einen Gegencheck mit meinen 2 PPPs und da konnte ich es leider deutlich feststellen.
Aber ich möchte gar nicht dass man mir blind etwas glaubt, teste es einfach selber, mehr kann man eh nicht dazu sagen.
Und wer ein neues nicht eingespieltes hatte, soll einfach sich eine eingespielte Kiste ausleihen und gut ist.
Dann kann man immer noch sagen, das dass nicht stimmt.

Gewerblicher Teilnehmer
Hallo Dirk,
wenn Franz das nächste Mal in Urlaub fährt,habe ich den Plant bei mir.
Wenn es in meiner Kette genau so viel bringt,fange ich an zu sparen
Dann kann ich dir auch später berichten,ob sich beim Neugerät durch die "Einbrennphase" was verändert-was ich im Moment jedoch noch nicht glaube
wenn Franz das nächste Mal in Urlaub fährt,habe ich den Plant bei mir.
Wenn es in meiner Kette genau so viel bringt,fange ich an zu sparen

Dann kann ich dir auch später berichten,ob sich beim Neugerät durch die "Einbrennphase" was verändert-was ich im Moment jedoch noch nicht glaube

LG
Rolf
-------------------------------------------------------
Rolf
-------------------------------------------------------
Hallo Holger,
nimm es bitte nicht persönlich, wenn ich ab jetzt nicht mehr auf alles näher eingehen will, weil es meiner Meinung nach inzwischen sinnlos geworden ist, auf jeden hingeworfenen Brocken noch antworten zu wollen.
Du bist technisch weitaus gebildeter als ich und kennst die Funktionen des Gerätes sehr wohl.
Gruß
Franz
nimm es bitte nicht persönlich, wenn ich ab jetzt nicht mehr auf alles näher eingehen will, weil es meiner Meinung nach inzwischen sinnlos geworden ist, auf jeden hingeworfenen Brocken noch antworten zu wollen.
Du bist technisch weitaus gebildeter als ich und kennst die Funktionen des Gerätes sehr wohl.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hi Franz,
ich kann dich schon verstehen und hätte an deiner Stelle wohl auch die Schnauze voll. Mir geht's bei der ganzen Diskussion eigentlich nur darum, ein wenig Spreu und Weizen zu trennen. Bei aller Diskussion um die klanglichen Auswirkungen des Gerätes sollte man nämlich keinesfalls unterpflügen, dass der PPP eine technisch konsequente, anspruchsvolle und saubere Lösung und keinesfalls "nur irgend eine weitere Voodoo-Kiste" darstellt.
Ob der Relevanz des Ergebnisses kann man unterschiedlicher Meinung sein, seinen Job jedenfalls macht das Gerät.
ich kann dich schon verstehen und hätte an deiner Stelle wohl auch die Schnauze voll. Mir geht's bei der ganzen Diskussion eigentlich nur darum, ein wenig Spreu und Weizen zu trennen. Bei aller Diskussion um die klanglichen Auswirkungen des Gerätes sollte man nämlich keinesfalls unterpflügen, dass der PPP eine technisch konsequente, anspruchsvolle und saubere Lösung und keinesfalls "nur irgend eine weitere Voodoo-Kiste" darstellt.
Ob der Relevanz des Ergebnisses kann man unterschiedlicher Meinung sein, seinen Job jedenfalls macht das Gerät.
Ja Holger, ich gehe übrigens immer rein pragmatisch vor, wenn ich etwas bei mir teste. Ich hab ja auch kein Geld zum Fenster - hinaus - werfen übrig. Wenn ich nach einem ausgiebigen Test bei mir zu Hause zu der Überzeugung komme: Das Ding lohnt sich - dann überleg ich mir, ob ich mir das leisten will und kann. Habe ich mich aber mal einmal dafür entschieden, dann hat es für mich seinen Zweck auch erfüllt. Das, was dem PPP nachgesagt wird an Wirkung konnte ich bei mir jedenfalls feststellen. Was andere für sich feststellen, dürfen und können sie gerne.
Darüber kann man sich austauschen. Eine rein theoretische Diskussion mit dem dabei verbundenem üblichen Rummel mag ich aber nicht besonders. Und noch eine letzte Bemerkung zu den Messfreunden: Messen ist schön und gut, Hören besser. Und man muss auch wissen, was messtechnisch von Relevanz für die Hörpraxis ist.
Gruß
Franz
Darüber kann man sich austauschen. Eine rein theoretische Diskussion mit dem dabei verbundenem üblichen Rummel mag ich aber nicht besonders. Und noch eine letzte Bemerkung zu den Messfreunden: Messen ist schön und gut, Hören besser. Und man muss auch wissen, was messtechnisch von Relevanz für die Hörpraxis ist.
Gruß
Franz
"Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum..." ( F. Nietzsche )
Hi Franz.
Cool, wie lange ich mich nicht gemeldet habe, oder? Und wolltest Du Deine Emotionen nicht im Zaum halten? Hast Dich ja doch wieder aufgeregt. Bringt doch nichts.
Das Problem mit allen Foren ist, das Du einen Verbund unterschiedlichster Typen mit unterschiedlichem Background und Erfahrungen hast. Und ALLE sind in der Regel der Meinung die alleingültige Wahrheit verinnerlicht zu haben. Und ganz typisch ist dann, das es ein paar Gesellen gibt, denen es diebisch Freue macht zu zündeln und zu provozieren. Das war zu den seeligen Telefonmodem Zeiten im Chatroom schon so und hat sich bis heute nicht geändert. "Ich habe recht, und Du bist doof". Das ist leider die Gesellschaft.
Fakt ist: Nur weil Dirk ein gewerblicher ist, ist nicht alles was er sagt von vornherein Lug und Trug mit der Zielsetzung des Geldscheffelns. So wird er hier aber diskreditiert. Leider. (Nein, wir sind nicht persönlich miteinander bekannt, mich ko**t nur diese Unseriösität an.)
Dann gibt es da welche, die schreiben einfach mal was dazu, nur um auch mal was geschrieben zu haben, ohne das es aber konstruktiv weiterhilft.
Und dann hat es halt - wie immer - die Neunmalklugen, die von vornherein theoretisirend auseinanderdröseln und ausdiskutieren, ohne es aber jemals von der praktischen Seite anzugehen. Ist wie in der Politik. Erst mal totdsikutieren und hinterher gucken, was für ein Reförmchen übriggeblieben ist. Ob in der Bildungsdiskussion, in der Arbeitsmarktreform... irgendwie gibt es immer nur Richtig oder Falsch, aber nie mal einen gesunden Pragmatismus. Leider.
Wieviele der hier Teilnehmenden haben denn die Powerplant AN EINER ADÄQUATEN Kette überhaupt schon gehört?
Aber alle haben hier ne Meinung.
Und nochmals: Weder der Franz, noch der Dirk oder ich haben gesagt: KAUF DIE POWERPLANT. DIE MUSST DU HABEN. OHNE DIE BIST DU DOOF. Oder sonst was. Es sind Hörerfahrungen, ob gewerblich oder nicht. Und im übrige darf ein gewerblicher auch nicht die Unwahrheit sagen, sonst macht er sich des Betrugs schuldig. Das nur so ganz am Rande.
In diesem Sinne, ich klinke mich aus dieser Diskussionsrunde aus.
Gruss
Martin
Cool, wie lange ich mich nicht gemeldet habe, oder? Und wolltest Du Deine Emotionen nicht im Zaum halten? Hast Dich ja doch wieder aufgeregt. Bringt doch nichts.
Das Problem mit allen Foren ist, das Du einen Verbund unterschiedlichster Typen mit unterschiedlichem Background und Erfahrungen hast. Und ALLE sind in der Regel der Meinung die alleingültige Wahrheit verinnerlicht zu haben. Und ganz typisch ist dann, das es ein paar Gesellen gibt, denen es diebisch Freue macht zu zündeln und zu provozieren. Das war zu den seeligen Telefonmodem Zeiten im Chatroom schon so und hat sich bis heute nicht geändert. "Ich habe recht, und Du bist doof". Das ist leider die Gesellschaft.
Fakt ist: Nur weil Dirk ein gewerblicher ist, ist nicht alles was er sagt von vornherein Lug und Trug mit der Zielsetzung des Geldscheffelns. So wird er hier aber diskreditiert. Leider. (Nein, wir sind nicht persönlich miteinander bekannt, mich ko**t nur diese Unseriösität an.)
Dann gibt es da welche, die schreiben einfach mal was dazu, nur um auch mal was geschrieben zu haben, ohne das es aber konstruktiv weiterhilft.
Und dann hat es halt - wie immer - die Neunmalklugen, die von vornherein theoretisirend auseinanderdröseln und ausdiskutieren, ohne es aber jemals von der praktischen Seite anzugehen. Ist wie in der Politik. Erst mal totdsikutieren und hinterher gucken, was für ein Reförmchen übriggeblieben ist. Ob in der Bildungsdiskussion, in der Arbeitsmarktreform... irgendwie gibt es immer nur Richtig oder Falsch, aber nie mal einen gesunden Pragmatismus. Leider.
Wieviele der hier Teilnehmenden haben denn die Powerplant AN EINER ADÄQUATEN Kette überhaupt schon gehört?
Aber alle haben hier ne Meinung.
Und nochmals: Weder der Franz, noch der Dirk oder ich haben gesagt: KAUF DIE POWERPLANT. DIE MUSST DU HABEN. OHNE DIE BIST DU DOOF. Oder sonst was. Es sind Hörerfahrungen, ob gewerblich oder nicht. Und im übrige darf ein gewerblicher auch nicht die Unwahrheit sagen, sonst macht er sich des Betrugs schuldig. Das nur so ganz am Rande.
In diesem Sinne, ich klinke mich aus dieser Diskussionsrunde aus.
Gruss
Martin
- Admin T300
- Administrator
- Beiträge: 139
- Registriert: Mi 22. Feb 2006, 17:03
- Wohnort: kleines Kaff bei Hamburch
- Kontaktdaten:
- Jambor Audio
- Öfter hier
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 22:17
- Kontaktdaten:
@ all
Tatsache ist, ja ich habe Werbung gemacht, zu viel und zu direkt, dafür Entschuldigung.
Tatsche ist aber auch, dass ich von nicht einem einzigen „realen“ Tonstudio solche BT-Beweis Last Fragen gestellt bekommen habe wie sie in einigen Foren gefordert werden.
Die, die es interessiert haben es einfach ausprobiert und ich finde mit 30 Tage Umtauschrecht hat man nun wirklich Zeit genug Messungen vorzunehmen wenn es für jemanden relevant ist , A/B oder A/B/X Test zu machen, Dinge aufzunehmen und zu verglichen etc.
Ein langes Gespräch heute mit einem Freund, der gelernter und hochstudierter Techniker in allen drei Sparten ist, Geräte fast ausschließlich für den Rundfunk und TV in größeren Serien fertigt und mir schon oft bei sehr tricky Kisten geholfen hat, meinte auch nur, das er nur einen Teil der Frage verstehen kann, aber im gleichen Atemzug sagte, wer viel misst, misst Mist.
Es gibt sehr aufwändige Testmethoden und zur Beruhigung ich habe es heute einem ausgewiesenem Ingenieurbüros in die Hand gelegt.
Aber wer sich einfach weigert feststehende Dinge umzurechnen und festzustellen das ein weiches Netz, Störungen, und hochohmige Stromversorgung auf „üblichen“ Geräte Auswirkungen haben können, nicht müssen,, aber ein präziser und sauberer 50 Hz Sinus und das mit 0,015 Ohm als Ausgangswiderstand eine Verbesserung bringen kann, trotz Pflichtenheft, weiß von Praxis aber scheinbar auch nicht soviel, was meine Meinung dazu ist.
Und was nun daraus ausartet ist wirklich unfassbar, ich habe es schon geschrieben, bin aber leider wieder wie ein Raucher rückfällig geworden: Die virtuelle Forenwelt scheint wirklich nicht mein Ding zu sein.
Lasst euch solche Geräte nicht madig machen und probiert es selber aus, testet es auf Mark und Bein.
Leise verabschiedende Grüße, Dirk
Ps. Wer mit mir als Person, Vertrieb oder mit eines meiner Produkte einen Twist hat berechtigt oder nicht, bitte anrufen, Email schreiben oder wenn in der Nähe einfach vorbei kommen aber das Gift aus den Foren lassen.
Tatsache ist, ja ich habe Werbung gemacht, zu viel und zu direkt, dafür Entschuldigung.
Tatsche ist aber auch, dass ich von nicht einem einzigen „realen“ Tonstudio solche BT-Beweis Last Fragen gestellt bekommen habe wie sie in einigen Foren gefordert werden.
Die, die es interessiert haben es einfach ausprobiert und ich finde mit 30 Tage Umtauschrecht hat man nun wirklich Zeit genug Messungen vorzunehmen wenn es für jemanden relevant ist , A/B oder A/B/X Test zu machen, Dinge aufzunehmen und zu verglichen etc.
Ein langes Gespräch heute mit einem Freund, der gelernter und hochstudierter Techniker in allen drei Sparten ist, Geräte fast ausschließlich für den Rundfunk und TV in größeren Serien fertigt und mir schon oft bei sehr tricky Kisten geholfen hat, meinte auch nur, das er nur einen Teil der Frage verstehen kann, aber im gleichen Atemzug sagte, wer viel misst, misst Mist.
Es gibt sehr aufwändige Testmethoden und zur Beruhigung ich habe es heute einem ausgewiesenem Ingenieurbüros in die Hand gelegt.
Aber wer sich einfach weigert feststehende Dinge umzurechnen und festzustellen das ein weiches Netz, Störungen, und hochohmige Stromversorgung auf „üblichen“ Geräte Auswirkungen haben können, nicht müssen,, aber ein präziser und sauberer 50 Hz Sinus und das mit 0,015 Ohm als Ausgangswiderstand eine Verbesserung bringen kann, trotz Pflichtenheft, weiß von Praxis aber scheinbar auch nicht soviel, was meine Meinung dazu ist.
Und was nun daraus ausartet ist wirklich unfassbar, ich habe es schon geschrieben, bin aber leider wieder wie ein Raucher rückfällig geworden: Die virtuelle Forenwelt scheint wirklich nicht mein Ding zu sein.
Lasst euch solche Geräte nicht madig machen und probiert es selber aus, testet es auf Mark und Bein.
Leise verabschiedende Grüße, Dirk

Ps. Wer mit mir als Person, Vertrieb oder mit eines meiner Produkte einen Twist hat berechtigt oder nicht, bitte anrufen, Email schreiben oder wenn in der Nähe einfach vorbei kommen aber das Gift aus den Foren lassen.
Gewerblicher Teilnehmer
Hallo zusammen
Gestern abend habe ich eine m.E. wichtige Information erhalten:
Sobald die angezeigte Voltzahl vom effektiven Wert abweicht, kann der PPP je nach Abweichung seine Funktion nur eingeschränkt erfüllen.
Dieser falsche Wert wird als Referenz zur Sinus-Neugenerierung verwendet, und es könnte zu einer Verschlechterung der Strom-Qualität gegenüber der originalen Netzversorgung kommen.
Deshalb muss m.E. der effektive Wert immer sorgfältig verfolgt werden. Auch nach einer Kalibrierung scheinen gemäss Berichten teilweise noch Differenzen vorhanden zu sein.
Gruss Beat
Gestern abend habe ich eine m.E. wichtige Information erhalten:
Sobald die angezeigte Voltzahl vom effektiven Wert abweicht, kann der PPP je nach Abweichung seine Funktion nur eingeschränkt erfüllen.
Dieser falsche Wert wird als Referenz zur Sinus-Neugenerierung verwendet, und es könnte zu einer Verschlechterung der Strom-Qualität gegenüber der originalen Netzversorgung kommen.
Deshalb muss m.E. der effektive Wert immer sorgfältig verfolgt werden. Auch nach einer Kalibrierung scheinen gemäss Berichten teilweise noch Differenzen vorhanden zu sein.
Gruss Beat
- Jambor Audio
- Öfter hier
- Beiträge: 30
- Registriert: Do 3. Jan 2008, 22:17
- Kontaktdaten: