[IMG:150:128]http://img341.imageshack.us/img341/3206 ... pz8.th.jpg[/img]
[IMG:150:128]http://img248.imageshack.us/img248/2715 ... ag1.th.jpg[/img]
So die vier fetten, drei-ti
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam


Experimentiere mal etwas mit den Kabeln, Signal und LS-Kabel.Die Breitenstaffelung empfinde ich allerdings als etwas eng, dass Klangbild reicht L+R nicht besonderst weit über die Boxen hinaus.
So "viel" schlechter ist der Yaqin MC-100B ganz bestimmt nicht. Zwar ist der Bass des Yaqin immer noch nicht ganz so staubtrocken wie ich es gerne höre, aber es sind bestimmt keine Welten mehr. Der Mittel-und Hochtonbereich ist beim Amplifon WT (ohne Gegenkopplung) auch etwas weicher und harmonischer. Wetten das der WT40 bestimmt wesentlich mehr K2-Klirr aufweist, mein Red-Dragon Suprem Rocket 211SE ist ja auch so eine richtige Klirr-Bombe, hat aber auch diese sahnemässige Mitteltonwiedergabe die einen dahin schmelzen lässt. So eine Wiedergabe weckt Emotionen weil es sich mit geeignetem Material einfach zum weinen schön anhört.haui hat geschrieben:und wie würdest du ihn zu deinem "alten" yaquin einordnen?
ist er sehr viel besser
Ich fühle mich jedenfalls durch solche Hörberichte bestätigt, dass Teuer nicht immer zwangsläufig besser sein muss - vielmehr kommt es auf die sorgfältige Abstimmung aller Komponenten einer Kette an.Also wenn ich Klangpunkte verteilen müsste dann bekäme der Amplifon in der Summe vielleicht 90 Klangpunkte und der Yaqin 85 Klangpunkte. 95 Klangpunkte erreichen meine Unison Research Smart 845SE Monoblöcke die auch von der Optik eine Klasse für sich sind. Aber an meiner Gewichtung erkennt man bestimmt auch das man nicht ein kleines Vermögen ausgeben muss um "gut+fein" Musik hören zu können, ein Yaqin MC-100B tut es fast genau so gut.
Hey Haui,haui hat geschrieben:hört sich an, als wenn du den yaqin als deinen persönlichen preis-/leistungssieger bezeichnen würdest?!
tja ich hätte jetzt nicht vermutet, dass die beiden doch dicht beieinander liegen zumal vom grundpreis her ja doch welten zwischen den geräten liegen

Danke für die Blumen, war richtig viel Arbeit, hat aber Spass gemacht.damit hast Du ein richtiges Kunstwerk geschaffen. Respekt, Respekt
Alter Bastler hat geschrieben:
Zur Zeit gehe ich mit der Überlegung schwanger einen 833SE zu bauen.

Frag doch mal bei diesem Nord-amerikanischen Grizzly Bear nach wie er das gemacht hat