Tom_H hat geschrieben:Mal sehen was die Triefnase sagt, wie es ihr gefällt ....
hängt dümmlich grinsend vor der Anlage....
Tom_H hat geschrieben: Martin, Du kannst den Abschlusswiderstand durch internes umstecken ändern. Habt ihr mal die Möglichkeiten durchgehört???
Ach, das kann Crissy dann selber austesten. Momentan gerfällt es Ihm glaub ich sehr gut, mir sagt der Klang nicht ganz so zu....aber die Quasar liegt mir halt nicht so, ist mir zu analytisch.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
jetzt meld ich mich auch mal, hing nämlich die ganze Zeit dümmlich grinsend vor den Boxen . Kurz und knapp: Der Hammer! Es ist schon erschreckend wie ein guter Dreher den CDP deklassiert. Ich hab zum ersten mal nicht mehr das Gefühl Fehler suchen zu müssen. Es stimmt einfach alles. Ok vielleicht ein wenig analytisch, aber ich hab ja noch das Mopped in Reserve aber der Grundtenor ist: genial, es hat sich mehr als gelohnt. Vielen Dank nochmal an Martin für die Hilfe bei der Justage, so einfach war es dann doch nicht.
So, und nun verzieh ich mich d.... grinsend vor meine Boxen und lausche noch ein wenig.
jetzt meld ich mich auch mal, hing nämlich die ganze Zeit dümmlich grinsend vor den Boxen . Kurz und knapp: Der Hammer! Es ist schon erschreckend wie ein guter Dreher den CDP deklassiert. Ich hab zum ersten mal nicht mehr das Gefühl Fehler suchen zu müssen. Es stimmt einfach alles. Ok vielleicht ein wenig analytisch, aber ich hab ja noch das Mopped in Reserve aber der Grundtenor ist: genial, es hat sich mehr als gelohnt. Vielen Dank nochmal an Martin für die Hilfe bei der Justage, so einfach war es dann doch nicht.
So, und nun verzieh ich mich d.... grinsend vor meine Boxen und lausche noch ein wenig.
A new analog fan is born!
Viele Grüße
Christian
Moin Chrissy,
willkommen im Club!
Von dümmlich grinsend zu dümmlich grinsend,
viele Grüße sendet...
chrissy hat geschrieben:Es ist schon erschreckend wie ein guter Dreher den CDP deklassiert. Ich hab zum ersten mal nicht mehr das Gefühl Fehler suchen zu müssen. Es stimmt einfach alles.
Ja das sind mächtige Worte.....
Freut mich für dich.
Und jetzt kommt noch das Wochenende da kannste dich erstmal satt hören.
Bender hat geschrieben:
frido_ hat geschrieben:Ich denke auch es gibt Angebote die förmlich danach schreien:
"Nimm mich"
Du redest da grad von der Stripperin?
.....und wenns so wäre ! ? ! ?........
Viele Grüße und ein schönes WE.
Frido
Wir haben unsere Besitztümer multipliziert, aber unsere Werte reduziert
LUA Sinfonietta // LUA Appassionato // LUA Con Espressione // DIY-Dreher ("Frido´s Finest") // MØRCH UP-4 // Shelter 901 // Le Pacific
so, bin jetzt wieder wach. Die letzte Nacht war doch etwas kurz. Aber ich konnte nicht aufhören. Die Begeisterung bleibt. Meinem CDP ist diese Kombination in allen Belangen überlegen ( und der Doge ist ja nun wirklich kein schlechter). Die Räumlichkeit und vor allem die Stabilität des Klangbildes ist frappierend. Man hat nicht mehr das Gefühl, das das Geschehen mal leicht den Standort wechselt, oder die Stimme ein wenig wandert, alles ist wie in Stein gemeißelt dort, wo es vermutlich hingehört. Ist ja eigentlich alles Illusion, aber eine sehr schöne. Der Bass ist endlich so wie er sein soll. Selbst bei so basstarken Aufnahmen wie von Stockfish (z.B. SaraK Water Falls).
Kurzum, auch nach einer etwas längeren Hörsession bin ich begeistert.
Vieln Dank nochmal an alle, die mich überzeugt haben, in Vinyl zu investieren und mit mir diese Kombination zusammengestellt haben. Es lohnt sich auf Leute zu hören, die mit der Materie Erfahrung haben.
Allerdings, ohne Plattenwaschmaschine macht Vinyl keinen Spaß. Nur so bekommt man auch ältere Scheiben wieder so hin, daß es Spaß macht, und ohne das man das Gefühl hat, am Lagerfeuer zu sitzen.
kleiner Tipp von meiner Seite: hol Dir unbedingt noch die Motorsteuerung. Mein erster Eindruck ist, dass die nochmal enorm viel Ruhe ins Klangbild bringt. Uneingeschränkt empfehlenswert!
kleiner Tipp von meiner Seite: hol Dir unbedingt noch die Motorsteuerung. Mein erster Eindruck ist, dass die nochmal enorm viel Ruhe ins Klangbild bringt. Uneingeschränkt empfehlenswert!
Moin Kasi,
das denke ich gilt (imho) wohl für jeden steckernetzteilgespeisten Motor.
Wobei der SA-Motor sehr langsam drehen muss, bei diesem riesigen Pulley. Das dürfte unter oder bei 300UPM liegen.
Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)