Erfahrungen mit Audio Note P-Zero ????

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Antworten
notknisnal
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 16:09

Erfahrungen mit Audio Note P-Zero ????

Beitrag von notknisnal »

Hallo,

wie sind denn diese kleine mono Entstufen mit ECL82 ?

Ich ueberlege ob ich mir ein gebrauchtes Paerchen kaufen sollte.

MvG, T.
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

hallo T,
die kleinen p-zeros sind sehr gute endstufen und haben für ihre 8 watt ordendlich dampf.
leistungshungrige lautsprecher schließen sich da aber fast aus
gruß
VD
der_yeti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: Di 21. Mär 2006, 21:14
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von der_yeti »

vinyl-demon hat geschrieben:hallo T,
die kleinen p-zeros sind sehr gute endstufen und haben für ihre 8 watt ordendlich dampf.
leistungshungrige lautsprecher schließen sich da aber fast aus
gruß
VD
Hi,

lohnen sich die Teile für 600,- gebraucht?

Viele Grüße,
Alex
DB
nicht mehr Neu
nicht mehr Neu
Beiträge: 543
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 09:23

Beitrag von DB »

Vor dem Kauf sollte man die Verfügbarkeit von ECL82 prüfen und diese doch eher den Radiobastlern überlassen (ECL82 steckt als Endröhre in vielen Kleinsupern drin).

MfG

DB
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

hallo
für € 600.- sind die teile spitze!
was hast du für eine vorstufe?
VD
der_yeti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: Di 21. Mär 2006, 21:14
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von der_yeti »

Hi VD,

ich höre mit einer Crimson Vor-/End (CS610C/CS620D). Kürzlich habe ich neue LSP gebaut (Emminence Beta 10CX-Koax). Die dürften so ca. 93db haben. Da dachte ich, kleine Röhren könnten ganz gut passen. Eigentlich wollte ich gerne sinlge-ended. "Soll" besser sein, habe ich "gehört", aber noch nicht gehört.

Viele Grüße,
Alex
vinyl-demon
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 11:09

Beitrag von vinyl-demon »

hallo,
nun, single ended hat meist vorteile gegenüber pushpull.
im vergleich solltest du aber auch die gehobenere preisklasse der meisten SE konzept berücksichtigen.
geht es dir "nur" um den klang und geld spielt keine rolex, so bist du mit einer schönen SE zb 300B viel besser dran, aber bei dem preis für die
P zeros wirst du wohl keine SE finden, es sei du baust selber :wink:
der emminence sollte gut gehen

VD
der_yeti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 106
Registriert: Di 21. Mär 2006, 21:14
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von der_yeti »

Hallo VD,

danke für die Infos. Die monetären Hürden sehe ich auch. DIY in elektronischen Gefilden ist eher nicht so meines. Im Zusammenhang mit Röhren würde ich mich vermutlich ordentlich dabei rösten.

Viele Grüße,
Alex
Viele Grüße,
Alex
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“