Hallo Leute,
ich benötige mal einen geistigen Schupps vom Fachmann!
0 dBv = 1 V
0 dBu = 0,775 V
0 dBs = ?
Mir ist nur bekannt: "dBs ist der Studiobezugspegel und hat 1,546 Volt bei 0 dBs und liegt damit +6 dB über 0dBu" ,kommt aber bei dieser Sache nicht hin, die Spannungen sind dann viel zu groß mit denen ich in die Eingänge gehe würde!
Ich finde leider keinen Vermerk mehr, der mir eine genaue Aussage gibt.
Ich habe hier ein Tapedeck von einem bekannten auf dem Tisch liegen, wo einige Abgleicharbeiten über Werte wie: -4,5dBs / -26dBs / -37,5dBs to Input Jacks verlangt wird.
Mein NF-Messplatz ist aber auf 0dBu / 0,775V ausgelegt. Ich benötige also einen Grundwert damit ich die Werte umrechnen kann.
Kann mir jemand von euch weiterhelfen?
Dank im Voraus!
Benötige Hilfe bei dBu auf dBs Umrechnung?
Moderator: Moderatorenteam
Benötige Hilfe bei dBu auf dBs Umrechnung?
up the iron´s
Gruß Michael
Gruß Michael
dBv & dBs?
Hi DB,
ja diesen Wert habe ich (wie im Post oben geschrieben), aber der kann es absolut nicht sein. Es müssen Pegel sein, die unter dem dBu Pegel liegen, deshalb bin ich ja so ratlos!
Es gab früher mal einen Pegel für Home HiFi-Geräte, der hatte bei 0dB? dann um 350 mV Spannung, aber darüber finde ich leider nichts mehr im Internet.
ja diesen Wert habe ich (wie im Post oben geschrieben), aber der kann es absolut nicht sein. Es müssen Pegel sein, die unter dem dBu Pegel liegen, deshalb bin ich ja so ratlos!
Es gab früher mal einen Pegel für Home HiFi-Geräte, der hatte bei 0dB? dann um 350 mV Spannung, aber darüber finde ich leider nichts mehr im Internet.
up the iron´s
Gruß Michael
Gruß Michael
-
- Öfter hier
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 25. Aug 2006, 16:38
- Wohnort: Speyer
Könnte der Bezugspegel 0,775V/2 sein?
Das wäre dann wohl -6dBu.
Irgendwo habe ich auch was von 300quetsch mV aufgeschnappt.
Käme das denn in etwa hin?
Halt, habe was gefunden
Heimpegel 0,3162V = -10dBV (also bezogen auf 1V)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel
Das scheint dann eher zu passen oder?
Einen Link zu einem Umrechner gibt es unten aufder Seite.
Tschau,
Frank
Das wäre dann wohl -6dBu.
Irgendwo habe ich auch was von 300quetsch mV aufgeschnappt.
Käme das denn in etwa hin?
Halt, habe was gefunden
Heimpegel 0,3162V = -10dBV (also bezogen auf 1V)
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel
Das scheint dann eher zu passen oder?
Einen Link zu einem Umrechner gibt es unten aufder Seite.
Tschau,
Frank
dBv & dBs?
Hi,
vielen Dank für eure Mühen!
Aber nein, der ist es leider auch nicht! Ich habe die gleiche Seite vohin durch Zufall auch gefunden bzw. angeklickt.
Der Bezugspegel vermischt dBv mit dBu, der Pegel liegt -10dBv unter 0dBu = 0,775V. Ich habe alles schon ausprobiert um diese dBs Werte zu errechnen, aber irgendwie solol das nicht klappen.
Ich habe vorhin aber noch eine andere Idee bekommen: "ein Freund hat eine Pegelkassette aus füher Zeit der guten alten Tapedecks" diese Kassette hat zwei Pegel, der eine ist ein Bezugspegel mit 400Hz für 0VU Abgleiche und eiin zweiter ist für den Dolbypegelabgleich mit Anzeigenvorlauf!
Das könnte eventuell klappen! Dann könnte ich genau bestimmen , wieviel db die geforderten Werte unter 0dBv bzw. unter 0dBu liegen und kann damit den Rest auch ins Verhältniss setzen.
Ich werde es pausrobieren und berichte ob es geklappt hat, oder auch nicht!
vielen Dank für eure Mühen!

Aber nein, der ist es leider auch nicht! Ich habe die gleiche Seite vohin durch Zufall auch gefunden bzw. angeklickt.
Der Bezugspegel vermischt dBv mit dBu, der Pegel liegt -10dBv unter 0dBu = 0,775V. Ich habe alles schon ausprobiert um diese dBs Werte zu errechnen, aber irgendwie solol das nicht klappen.
Ich habe vorhin aber noch eine andere Idee bekommen: "ein Freund hat eine Pegelkassette aus füher Zeit der guten alten Tapedecks" diese Kassette hat zwei Pegel, der eine ist ein Bezugspegel mit 400Hz für 0VU Abgleiche und eiin zweiter ist für den Dolbypegelabgleich mit Anzeigenvorlauf!
Das könnte eventuell klappen! Dann könnte ich genau bestimmen , wieviel db die geforderten Werte unter 0dBv bzw. unter 0dBu liegen und kann damit den Rest auch ins Verhältniss setzen.
Ich werde es pausrobieren und berichte ob es geklappt hat, oder auch nicht!
up the iron´s
Gruß Michael
Gruß Michael
Moin,
irgendwo auf diesen Seiten:
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm
Gut´s Nächtle,
Carsten
irgendwo auf diesen Seiten:
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm
Gut´s Nächtle,
Carsten
Benötige Hilfe bei dBu auf dBs Umrechnung?
Hi Leute!
Also, es hat geklappt! Ich konnte mir die benötigten Spannungen erarbeiten und mir ist dabei aufgefallen, dass die Werte ohne angeschlossennem Tapedeck identisch mit dem dBu-Bezugwert sind. Akai benutzt bei den Abgleicharbeiten ediglich eine Last von 2kOhm am NF-Ausgang, deshalb sind bei hochohmigen Messungen natürlich die Werte stark verändert. Akai hat die dBs Bezeichnung für sich zweckentfremdet und bezeichnet lediglich, dass die Messungen mit dem Akai spezifischen NF-Messplatz oder (nur für eingeweihte) unter der Akai festgelegten Last am NF-Ausgang gemacht werden können bzw. müssen.
Anscheinend wollte Akai den nicht Akai Werstätten das Leben etwas schwer machen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Also, es hat geklappt! Ich konnte mir die benötigten Spannungen erarbeiten und mir ist dabei aufgefallen, dass die Werte ohne angeschlossennem Tapedeck identisch mit dem dBu-Bezugwert sind. Akai benutzt bei den Abgleicharbeiten ediglich eine Last von 2kOhm am NF-Ausgang, deshalb sind bei hochohmigen Messungen natürlich die Werte stark verändert. Akai hat die dBs Bezeichnung für sich zweckentfremdet und bezeichnet lediglich, dass die Messungen mit dem Akai spezifischen NF-Messplatz oder (nur für eingeweihte) unter der Akai festgelegten Last am NF-Ausgang gemacht werden können bzw. müssen.
Anscheinend wollte Akai den nicht Akai Werstätten das Leben etwas schwer machen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
up the iron´s
Gruß Michael
Gruß Michael