Cayin A88T

Hier gehts nur um Verstärkung, egal welcher Art.

Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam

Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Neostat hat geschrieben:Hi Mel,
das ist ganz normal!
Du hast ja die Einstellung der vorherigen Röhren beibehalten!!
Das zeigt nur,das die vorherigen nicht so doll waren!!
Nun mußt du die neuen alle auf einen Wert einstellen!
Das Martin dir zu den 6550er 53 mA geraten hat,kann ich mir nicht vorstellen-eher zu den KT88.
Verwechselst du da was??
Kläre das bitte vorher ab-ich würde die 6550er auf 48 einstellen.

Gruß
Rolf
Der dritte Wert ist absolut nicht normal oder kannst Du diesen logisch von Verhältnis her erklären? :shock:
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Rolf

Das ist mir schon klar! :wink: Die Packungen haben alle die gleichen Werte.

Nun wird es richtig Klasse, da der Cayin auf dem linken Kanal ganz leise ist.
Die Treiberröhren habe ich gerade von der einen zur anderen Seite getauscht und werde das nach Abkühlen mit den Leistungsröhren ebenfalls tun.

Ich werde langsam wahnsinnig! :evil:

Hoffentlich habe ich nicht einen defekten BiasMaster erwischt, welcher mir alle Geräte kaputt macht. :roll:
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Mel,

Du mußt auch bedenken, daß Du den Cayin mit den EH6550 bestellt hattest. Du mußt davon ausgehen, daß der Ruhestrom noch auf die alten Chinaböller einjustiert war. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Gerät auf die EHs eingemessen wurde.

Gruß
Axel
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
2285b
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 4857
Registriert: Do 14. Okt 2004, 20:04
Wohnort: Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Beitrag von 2285b »

Wer von "Tuten und Blasen" keine Ahnung hat, der sollte bitteschöne die Daddeln von den Sachen lassen.

Wenn so wie hier, "nur" ein Amp zerschossen wird, dann kann man ja noch von einem "Glücksfall" sprechen !
hmmm, er hat jetzt mehrere Stunden nichts mehr geschrieben :shock:

:roll:
In der Musik ist RuHe entscheidend - Don Cherry
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Benutzeravatar
Erzkanzler
Graue Eminenz
Beiträge: 9888
Registriert: Do 14. Okt 2004, 15:40
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Erzkanzler »

Hab gerade noch mit Thomas telefoniert, da hörte er sich noch sehr lebendig an. Dem Cayin ist wohl auch nichts passiert.

Grüße
Martin
If music be the food of love, play on. (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Das Rätzel ist gelöst und wieder ein Fehler, wo man nur noch lachen kann oder noch nicht mal das :oops:

Zur Erklärung:
Alle Geräte sind in einer Schrankwand verbaut und sämtliche Kabel hängen hinter dem Schrank. Nachdem nun der Shanling putt war ist ein 2. Boxenpaar inkl. Kabel inaktiv gewesen. Beide Kabelgruppen (Xindak) sehen fast identisch aus. Ich Idiot (nervlich bereits runter) hatte die ganze Zeit ein Kabel am Verstärker, wo keine Box dran war. Nun da kann auch bei allen Tauschgeschichten auch keine Musi aus der linken Box kommen. Zwischenzeitlich hatte ich ein anderes Test-Lautsprecherkabel angeschlossen und es ging. Leider machte es immer noch nich Klack in meiner Birne.

Nicht das ich Volltrottel das gleich gemerkt habe, musste ich noch davor meinen CD Player auseinanderbauen, Röhren tauschen, sämtliche OPA´s des linken Kanals ebenfalls getauscht.

Nun ist heute Feierabend, da kommt eh nur noch weiterer Mist raus. Habe noch Fieber bekommen. Ob von der ganzen Aufregung??


Fazit: Note 6 und setzen!!!! :oops:
Hannes
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 1135
Registriert: Do 14. Okt 2004, 12:21

Beitrag von Hannes »

Fazit: Note 6 und setzen!!!!
Falsch!

Note 2 und setzen....

So wie du es gerade gemacht hast findet Lernen statt. Dafür gibts die Note 2! Alle die Überheblich daher quatschen sollten sich jetzt erst mal an die eigene Nase fassen und nochmal Nachdenken was sie schon alles Kaputt und falsch gemacht haben usw.....

schönen Sonntag

Hannes
mal sehen was hier noch so los ist.....
Benutzeravatar
Mel*84
Honourable Member of RuH-Society
Honourable Member of RuH-Society
Beiträge: 5393
Registriert: Fr 15. Okt 2004, 07:29
Wohnort: 23738 Lehnsahnerhof

Beitrag von Mel*84 »

Danke Hannes, was mich nun sicher nicht übermütig macht! :wink:

Ein Forum dient dem Erfahrungsaustausch und dieser kann auch negativ sein. Ich habe keine Probleme damit, mich dabei zum Hansel zu machen, wenn auch andere davon künftig profitieren.

Wenn ich mal dezent Hilfe brauche, telefoniere ich einfach oder benutze die Mailfunktion.
Benutzeravatar
Thargor
Inventar
Inventar
Beiträge: 6208
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 23:44
Wohnort: Kleines Kaff bei Hamburch

Beitrag von Thargor »

Mel*84 hat geschrieben:Das Rätzel ist gelöst und wieder ein Fehler, wo man nur noch lachen kann oder noch nicht mal das :oops:
Hauptsache, Du hast den Fehler gefunden. Als mein CD-Player das letzte Mal "kaputt" war, war die Transportsicherung noch an. Hab ich nach 1 1/2 Tagen gefrickel gemerkt.... :oops:

Was solls. Manche Fehler sind einfach zu einfach.

Trink halt erstmal ein oder zwei :drink:
Gast

Beitrag von Gast »

gelöscht
Antworten

Zurück zu „Röhrenverstärker“