
Ich bieg mir übrigens grad die Finger wund bei den Metallfilmwiderständen für die MC-Platine. Die Netzteilplatinen sind heute mittag fertiggeworden.
Moderatoren: Tubes, Moderatorenteam, Thargor
ticktock hat geschrieben:machst Du mal Bilder?
hast Du Bauteile verändert oder übernimmst Du alles 1:1 aus dem Bausatz?
Thargor z.B. hatte ja seine Auricaps als Koppel-C sowie als Bypass im NT.
Weiß jemand zufällig welche Toleranzen die dem Bausatz beigelegten
Folien für die RIAA aufweisen?
was sind das überhaupt für welche?
Die erinnern ja von der Form her grob an Orange Drops.
Ich werde wohl noch einmal die die Beschreibung von Wayne C. lesen...
Rund hat geschrieben:die RIAA Bauteile (C's und R's) sollte man von den Werten her zumindest matchen, denn z.B. 5% Toleranz wären doch etwas hoch.
Hi Peter,bionear hat geschrieben:Hallo,
Mr. Pass steht auf dem Standpunkt, dass alle Caps gleich klingen und verwendet "billige" Panasonic MKPs.
Die Orangenen müßten mMn Panas sein.
Peter
Rund hat geschrieben:Wenn man Bauteile aus einer Produktionscharge bekommt liegen die auch meist recht dicht beieinander, aber leider sieht man das den Burschen ja nicht an.
Insofern prefäriere ich/wir ausmessen und dann einbauen, statt einlöten, dann messen und evtl. wieder umbauen.
... hmm, selbst bei Verwendung von eng tolerierten Bauteilen ... also Meßgerätewiderstände mit 0,1% und Cs mit 1% wird die Kanalabweichung ohne Matchen bei > 2dB liegen ...Rund hat geschrieben: wenns passt wunderbar!
... yepp ...Rund hat geschrieben: Insofern prefäriere ich/wir ausmessen und dann einbauen, statt einlöten, dann messen und evtl. wieder umbauen.
Anstat ins Blaue zu vermuten habe ich den thread in diyaudio.com noch mal durchgewühlt - die Panasonics sind gematcht, dafür spricht auch die rückseitige händische Zahlenmarkierung. Und wiegesagt - es wurden mehrere fertige Platinen gemessen und verglichen.be.audiophil hat geschrieben: ... hmm, selbst bei Verwendung von eng tolerierten Bauteilen ... also Meßgerätewiderstände mit 0,1% und Cs mit 1% wird die Kanalabweichung ohne Matchen bei > 2dB liegen ...
... insofern kann es i.d.R. ohne Matchen gar nicht passen ... :wink
... das war keine Vermutung sondern sind gemessene Daten ...SDJungle hat geschrieben:Anstat ins Blaue zu vermuten habe ich den thread in diyaudio.com noch mal durchgewühlt - die Panasonics sind gematcht, dafür spricht auch die rückseitige händische Zahlenmarkierung. Und wiegesagt - es wurden mehrere fertige Platinen gemessen und verglichen.be.audiophil hat geschrieben: ... hmm, selbst bei Verwendung von eng tolerierten Bauteilen ... also Meßgerätewiderstände mit 0,1% und Cs mit 1% wird die Kanalabweichung ohne Matchen bei > 2dB liegen ...
. Gibts überhaupt jemanden dem Du trauen kannst ausser Dir selbst? Warum bis Du dann überhaupt hier?... Papier ist geduldig ...
Jupps, deswegen blieb/bleibt die Lötstation auch ausgeschaltet heute.Rund hat geschrieben: Geniesst doch mal das schöne Wetter....peace!